home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Best of German Only 1
/
romside_best_of_german_only_1.iso
/
branchen
/
holdi
/
syshelp.hlp
< prev
Wrap
Text File
|
1993-03-22
|
2KB
|
74 lines
#HilfeEingabefeld
15 1 65 25
[ Hilfe Eingabefeld ]
>> Bitte [Esc] drücken <<
[ ] : Cursor ein Zeichen nach rechts
[ ] : Cursor ein Zeichen nach links
[ ] : Nächstes Eingabefeld (oben)
[ ] : Nächstes Eingabefeld (unten)
[Home] : Cursor an den Anfang der Zeile
[End] : Cursor an das Ende der Zeile
(hinter das letzte Zeichen)
[Ins] : Fügt ein Leerzeichen an der Cursor-
position ein
[Del] : Löscht das Zeichen unter dem Cursor
[Bsp] : Löscht das Zeichen links vom Cursor
[Ctrl-Y]: Löscht die gesamte Zeile
[Ctrl-T]: Löscht ab der momentanen Cursor-
position alle rechts davon stehenden
Zeichen bis zum Ende der Zeile
[Alt-H] : Zeigt diesen Hilfetext
#end
#HilfeZeigeDatei
20 10 60 22
[ Hilfe ]
>> Bitte [Esc] drücken <<
[ ] Eine Zeile nach oben
[ ] Eine Zeile nach unten
[Home] Dateianfang
[End] Dateiende
[PgUp] Eine Seite nach oben
[PgDn] Eine Seite nach unten
[Z] Zeilen-Nr. anzeigen ein/aus
Maximale Dateilänge: Zeilen
#end
#HilfeDt
14 1 65 25
[ Hilfe Druckertreiber ]
>> Bitte [Esc] drücken <<
Unter "Druckername" können Sie den Namen Ihres
Druckers eintragen.
In die übrigen Felder tragen Sie bitte die ent-
sprechenden Steuersequenzen des Druckers in de-
zimaler Form ein. Der Eintrag muß linksbündig
vorgenommen werden. Mehrere dezimale Werte wer-
den jeweils durch ein Leerzeichen getrennt.
Unterstützt Ihr Drucker eine Funktion nicht,
tragen Sie bitte einen Punkt (.) als erstes und
einziges Zeichen ein. Ist der Steuercode mit dem
des Standard-Dt (Epson RX-80) identisch, reicht
der Eintrag des Trennstriches (-). Die Steuer-
sequenzen entnehmen Sie Ihrem Druckerhandbuch!
[F2] Liest die Werte des Standard-Dt in die
entsprechenden Felder ein.
[F3] Löscht alle Einträge.
[PgUp],[PgDn] Erstes bzw. letztes Eingabefeld.
#end