home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ The Datafile PD-CD 3 / PDCD_3.iso / pocketbk / utilsr / tlg21 / DEUTSCH.ZIP / LIESMICH.TXT next >
Text File  |  1995-06-20  |  9KB  |  222 lines

  1. TimeLog 2.10
  2. ============
  3. TimeLog ist ein Werkzeug fŴr den Psion Serie 3a zum Verwalten zeitgestŴtzter
  4. Datens☓tze, die einem bestimmten Zweck zugeordnet werden k“nnen. Sie k“nnen
  5. Datens☓tze mit einer bestimmten Beginnzeit, Dauer oder Endezeit eingeben und
  6. diese dann einer frei definierbaren Kategorie zuordnen. In einer eigenen
  7. Kategorie-Ansicht werden diese Datens☓tze dann aufsummiert und eventuell
  8. mit bestimmten Kosten pro Stunde versehen, angezeigt. Sie Eintr☓ge sind Ŵber
  9. mehrere Kriterien sortierbar. Die Daten sind auch auf eine Textdatei konver-
  10. tierbar. Die Liste der Datens☓tze kann schlieálich auch Ŵber einen bestimmten
  11. Zeitraum druckbar.
  12.  
  13.  
  14. INSTALLATION
  15. ============
  16. Um TimeLog zu installieren, muá die Datei Timelog.app in ein Verzeichnis
  17. \App auf einem beliebigen Laufwerk kopiert werden.
  18. FŴr die deutschsprachige Version muá sodann ein Verzeichnis \App\Timelog
  19. erstellt werden, in das dann die Datei Timelog.03 kopiert werden soll.
  20. Anschlieáend wird die Applikation dann wie Ŵblich mit der MenŴfunktion
  21. "Applikation" "Installieren" installiert.
  22.  
  23.  
  24. VERWENDUNG
  25. ==========
  26. TimeLog basiert auf zwei grunds☓tzlich verschiedenen Ansichten: die ZEIT
  27. Ansicht zeigt eine sortierte Liste der eingegebenen (Zeit)Datens☓tze und
  28. die KATEGORIE Ansicht, die eine Œbersicht Ŵber die eingetragenen Kategorien
  29. darstellt und deren Datens☓tze jeweils aufsummiert. Œblicherweise wird
  30. man damit beginnen, all jene Kategorien (Kunden, Aufgaben, Projekte, ...)
  31. einzutragen, fŴr die man eben seine Zeit verwendet. Anschlieáend kann man
  32. dann fŴr jeden (Arbeits)Vorgang mit Zeit versehene Daten, diesen Kategorien
  33. zugeordnet, eintragen.
  34.  
  35. Bitte beachten Sie die M“glichkeit der kontextsensitiven Hilfe in jeder
  36. Situation (Dialoge, Eingabefelder, ...)!
  37.  
  38. Tastaturverwendung
  39. ------------------
  40. Die Auswahl eines Datensatzes erfolgt durch die Pfeiltasten auf/ab, Bild
  41. auf/ab und Pos1/Ende.
  42. Die Anzeige kann weiters mit den Pfeiltasten links/rechts verschoben werden,
  43. wobei gleichzeitiges drŴcken der Shift-Taste die Anzeige ganz nach links
  44. bzw. rechts verschiebt.
  45. Mit der Entf-Taste kann ein Datensatz gel“scht werden.
  46.  
  47. Datei/Neue Datei
  48. ----------------
  49. Hiermit wird eine neue Datei erstellt.
  50.  
  51. Datei/Datei “ffnen
  52. ------------------
  53. −ffnet eine existierende (*.tlg) Datei.
  54.  
  55. Datei/Speichern unter
  56. ---------------------
  57. Speichert die aktuelle Datei unter einem neuen Namen ab.
  58. Die Auswahl des Typs "Text" erstellt eine ASCII Datei, um die Daten z.B. auf
  59. einem PC lesen zu k“nnen. Die Zeichenkette "Feldbegrenzer" wird dabei an
  60. den Anfang und an das Ende eines jeden Feldes gesetzt. Die Zeichenkette
  61. "Feldtrenner" wird zwischen die Felder eingefŴgt. Wenn also z.B. als
  62. Feldbegrenzer ein Beistrich und als Feldtrenner ein AnfŴhrungszeichen
  63. gew☓hlt wird, wird ein exportierter Datensatz ungef☓hr so aussehen:
  64. "19.3.95","12:30","13:50",,,"Kunde XY","Beratung"
  65. Es gibt zwei spezielle Zeichenfolgen:
  66. <TAB> wird durch ein Tabulatorzeichen ersetzt,
  67. <CR> wird durch eine WagenrŴcklauf und -vorschubsequenz ersetzt.
  68. Das Standardverzeichnis der exportierten Datei ist das \Tlg Verzeichnis.
  69.  
  70. Datei/HinzufŴgen
  71. ----------------
  72. (Nur in der Kategorie-Ansicht) fŴgt die Kategorien einer Datei in die 
  73. aktuelle Datei ein.
  74.  
  75. Datei/Komprimieren
  76. ------------------
  77. Komprimiert die aktuelle Datenbank nach einer Anzahl von ‰nderungen und
  78. L“schvorg☓ngen um Speicherplatz auf einer RAM SSD zurŴckzugewinnen.
  79.  
  80. Datei/Codewort
  81. --------------
  82. SchŴtzt die aktuelle Datenbank vor unautorisiertem Zugriff durch die
  83. Verwendung eines Codewortes.
  84.  
  85. Eintrag/Neuer Eintrag
  86. ---------------------
  87. Dient zum Erfassen eines zeitbasierenden Datensatzes.
  88. Das Feld "Details" kann auf "Nein" gesetzt werden, um einen zeitunabh☓ngigen
  89. Eintrag vorzunehmen.
  90. Kategorie-Ansicht: Wenn das Feld "Nicht zugeordnet" auf "Ja" gesetzt 
  91. wird, summiert die entsprechende Kategorie all jene Datens☓tze auf, die 
  92. keiner Kategorie zugeordnet sind. Es kann jeweils nur eine Kategorie 
  93. dieser Art geben.
  94.  
  95. Eintrag/Eintrag ☓ndern
  96. ----------------------
  97. ‰ndert einen ausgew☓hlten Eintrag.
  98.  
  99. Eintrag/Eintrag l“schen
  100. -----------------------
  101. L“scht den ausgew☓hlten Eintrag aus der aktuellen Datei.
  102. Eine Kategorie kann nur dann gel“scht werden, wenn er nicht referenziert
  103. wird.
  104.  
  105. Eintrag/Eintrag teilen
  106. ----------------------
  107. Teilt den ausgew☓hlten Eintrag in zwei zeitlich aufenanderfolgende 
  108. Teile, die dann unterschiedlichen Kategorien zugeordnet werden k“nnen 
  109. und unterschiedliche Beschreibungen haben k“nnen.
  110.  
  111. Zeitstempel
  112. -----------
  113. Hiermit wird der ausgw☓hlte Datensatz mit der aktuellen Zeit versehen.
  114. In der Kategorie-Ansicht wird dabei auáerdem ein neuer Zeit-Eintrag 
  115. eingefŴgt, der mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Beginnzeit 
  116. versehen ist.
  117. In der Zeit-Ansicht wird der ausgew☓hlte Eintrag mit der aktuellen 
  118. Endezeit versehen.
  119.  
  120. Ansich/Sortieren
  121. ----------------
  122. Sortiert die Datens☓tze der aktuellen Ansicht nach bestimmten Kriterien.
  123.  
  124. Ansicht/Fixieren
  125. ----------------
  126. H☓lt die ausgew☓hlte Spalte im Fenster beim Verschieben der Anzeige 
  127. immer sichtbar.
  128.  
  129. Ansicht/Bericht
  130. ---------------
  131. Berechnet und zeigt eine kurze Zusammenfassung der Datens☓tze Ŵber einen 
  132. bestimmten Zeitraum.
  133.  
  134. Extras/Einstellungen
  135. --------------------
  136. Definiert applikationsspezifische Einstellungen, um
  137. - Registrierungsinformation zu speichern;
  138. - Anzeigeeinstellungen vorzunehmen;
  139. - die Applikationsbeendigungsart zu w☓hlen;
  140. - die bevorzugte Tastenkombination zum Eingeben / ‰ndern von Datens☓tzen
  141. - die Bezeichnung der Kategorien zu ☓ndern z.B. auf Projekte, Kunden...
  142.  
  143. ŒBER DAS PROGRAMM
  144. =================
  145. Diese Applikation ist Shareware, wenn Sie sie also benutzen, lassen Sie
  146. sich bitte dafŴr beim Autor registrieren!
  147. Die ZIP Datei muá bei einer Weitergabe unver☓ndert belassen bleiben, und 
  148. es dŴrfen Ŵber die Distributionskosten hinaus keine GebŴhren verlangt 
  149. werden.
  150.  
  151.  
  152. REGISTRIERUNG
  153. =============
  154. TimeLog 2.10 ist nicht frei! Wenn Sie es benutzen, lassen Sie sich beim 
  155. Autor registrieren.
  156.  
  157. Es gibt zwei verschiedene Stufen der Registrierung:
  158. FŴr die Standard Version um 20,00 USD erhalten Sie einen Code, der die 
  159. Registrierungsfenster unterdrŴckt, den Sortierdialog aufrufen l☓át, und 
  160. die Druck bzw. die Druckvorausschau erm“glicht.
  161. FŴr die Erweiterte Version um 30,00 USD erhalten Sie einen Code, der 
  162. zus☓tzlich die Codewortschutzfunktion freigibt und den Export von 
  163. Dateien erm“glicht.
  164. FŴr 10,00 USD kann man entweder von der Standard auf die Erweiterte 
  165. Version aufrŴsten, oder eine frŴhere Version von TimeLog auf die 
  166. Erweiterte Version aufrŴsten (registrierte Benutzer von ☓lteren TimeLog 
  167. Versionen erhalten den Code fŴr die Standard Version ohne zus☓tzliche 
  168. Kosten).
  169. Die Registrierung kann erfolgen in Bar, per internationalem Geldtransfer 
  170. oder Ŵber das CompuServe SWREG Service (Standard ID = 6215, Erweitert 
  171. ID = 6214, AufrŴstung = 6216).
  172.  
  173.  
  174. ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
  175. ======================
  176. Bis zur Version 2.0 war TimeLog in OPL implementiert. Da OPL 
  177. Applikationen in vielen Aspekten stark restriktiert sind, wurde TimeLog 
  178. 2.10 zur G☓nze neu in objektorientiertem C implementiert.
  179.  
  180. Version 2.10:
  181. * Erste in objektorientiertem C kodierte Version 
  182. * TimeLog verwendet nunmehr eine einzige *.tlg Datei, was das Kopieren, 
  183.   L“schen und andere Dateioperationen wesentlich einfacher macht
  184. * Die Installation wurde wesentlich vereinfacht (eine *.app Datei plus 
  185.   eine Ressourcendatei)
  186. * Der Ausdruck verwendet nun Standardmechanismen (Einstellungen, 
  187.   Druckvorausschau, ...)
  188. * Die jeweiligen Einstellungen der Applikation (auáer der Registrierung)
  189.   sind jetzt in der Datenbankdatei selbst gespeichert
  190. * Sortierung der Datens☓tze anhand verschiedener Kriterien ist nun 
  191.   m“glich
  192. * Datens☓tze, welche keiner Kategorie zugeordnet sind, k“nnen nun 
  193.   automatische aufsummiert werden
  194.  
  195.  
  196. VORBEHALTE
  197. ==========
  198. Obwohl das Programm ausgiebig getestet wurde, kann keine Garantie Ŵber 
  199. Fehlerfreiheit erfolgen.
  200. Machen Sie immer Sicherheitskopien Ihrer wichtigen Daten!
  201.  
  202. Der Autor kann nicht haftbar gemacht werden fŴr Sch☓den oder 
  203. Folgesch☓den welche durch einen Fehler,