home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Fresh Fish 10
/
Fresh_Fish_10_2352.bin
/
new
/
dev
/
obero
/
oberon
/
demos
/
mines.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2002-09-14
|
2KB
|
46 lines
Oberon-Mines
--------------------
Ein Minesweeper-Spiel fuer das Oberon System V4
Oberon-Mines laeuft auf dem Oberon System V4. Dieses ist ein Betriebssystem,
welches von N. Wirth, M. Reiser, J. Gutgnecht und ihren Mitarbeitern an der
ETH Zuerich entworfen wurde. Es ist nicht nur ein Betriebssystem, sondern
auch eine Programmiersprache, und enthaelt einige interessante Ideen in
konsequenter Umsetzung. Hier seien nur objektorientierte Programmierung,
spaete Bindung und Garbage-Collector erwaehnt. Sehen Sie es sich an, es
lohnt sich !
Umsetzungen des Systems gibt es fuer Amiga, Mac, IBM-PC, IBM-RS6000 und
viele Workstations. Sie koennen kostenlos ueber aFTP bei der ETHZ
(ftp.inf.ethz.ch (129.132.101.33), Verzeichnis /pub/Oberon/) bezogen werden.
Die Amiga-Version befindet sich auch auf jedem AmiNet-Server
(dev/obero/Oberon.lha).
Oberon-Mines kann auf allen Plattformen genutzt werden, auf denen es Oberon
V4 gibt. Es muss nur der Quelltext neu compiliert werden. Und das bedeutet
wirklich nur noch einmal compilieren. Keine Aenderungen.
Haben Sie sich das System fuer Ihren Rechner organisiert und installiert,
sollten Sie sich etwas damit vertraut machen. Dazu gibt es meist einen
Welcome.Text, den Sie lesen sollten. Einige Sachen laufen auf dem Oberon
System etwas anders, haben Sie sich daran gewoehnt, so werden Sie den neuen
Weg schaetzen lernen. Mehr Informationen ueber Mines gibt es im Mines.Text,
welchen Sie z.B. mit Doc.Open Mines.Text lesen koennen.
Noch irgendwelche Fragen? Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Meine Adresse:
Ralf Degner
Schillerstr. 16
D-29525 Uelzen
E-Mail.: degner@pallas.amp.uni-hannover.de
Copyright:
Oberon-Mines und alle Dateien in diesem Paket sind (C)opyright 1994 bei
Ralf Degner. Alle Rechte vorbehalten.
Das Oberon-System ist (C)opyright 1990-1994 beim Institut fuer Computersysteme
der ETH Zuerich.