home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Fresh Fish 10
/
Fresh_Fish_10_2352.bin
/
new
/
util
/
cdity
/
muimousometer
/
docs
/
deutsch
/
mousometer.doc
next >
Wrap
Text File
|
1995-04-20
|
18KB
|
494 lines
M o u s o m e t e r V3.13
für MUI
© by Wolfgang Breyha and Michael Matzl
in 1993-95
SCHNITZELWARE
Inhalt
------
Rechtliches
Einführung
Voraussetzungen
Programmstart
Infofenster
Rekorde
Maustastenfenster
Maustastenrekorde
Kalibrierung
Tastenbelegung
Zukunft & Autoren
Danksagungen
Geschichte
Rechtliches:
------------
M o u s o m e t e r V3.13
für MUI
Copyright (C) by
Wolfgang Breyha and Michael Matzl
in 1993-95
SCHNITZELWARE
Italian.catalog © by Stefano Peruzzi
Mousometer ist SCHNITZELWARE!
Wenn Sie Mousometer länger als 200 Meter verwenden, müssen Sie an einen
der beiden Autoren Geld für ein "Wiener Schnitzel" und ein Bier schicken
(zur Zeit 15DM oder 10US$). (ad V3.03: Das ist übrigens ernst gemeint!)
Diese Dokumentation darf kopiert und weitergegeben werden solange die
Copyright-Notiz und diese Erlaubnis unverändert auf allen Kopien
enthalten ist.
Es wird keine Garantie gegeben, daß das Programm, das in dieser
Dokumentation beschrieben wird, 100%ig zuverlässig ist. Sie
benutzen dieses Programm auf eigene Gefahr. Die Autoren können auf
}keinen@{ui}
Fall für irgendwelche Schäden verantwortlich gemacht werden, die
durch die Anwendung dieses Programmes entstehen.
(Auch nicht für Sehnenscheidenentzündungen<:o)
Das Paket ist
darf nicht
i} höher sein als US $5 oder 5 DM.
Dieses Paket darf in Public-Domain Sammlungen aufgenommen werden,
insbesondere in Fred Fishs Amiga Disk Library (CD ROM Versionen dieser
Sammlung eingeschlossen). Die Distributionsdatei darf in Mailboxsystemen
oder auf FTP Servern abgelegt werden. Wenn Sie dieses Paket weitergeben
wollen, dann @{i}müssen@{ui} Sie die originale Distributionsdatei
@{b}MUIMousoMeter312.lha@{ub} benutzen.
Das Programm (oder Teile davon) darf ohne eine schriftliche Genehmigung der
Autoren in kommerziellen Programmen nicht benutzt werden.
@endnode
@node Introduction
@title
weiter.
Außerdem benötigt man MUI V2.2 von Stefan Stuntz.
(siehe ReadMe.MUI)
Man benötigt auf jeden Fall:
Fonts/topaz/11
Fonts/topaz.font
libs/commodties.library
libs/diskfont.library
libs/iffparse.library
libs/mathieeedoubbas.library
libs/muimaster.library
libs/rexxsyslib.library
Benützer von V37 & V38 müssen darauf achten, daß das Verzeichnis
'Classes' im Pfad von 'libs:' enthalten ist.
z.B.
assign libs: sys:Classes add
Programmstart:
--------------
Mousometer kann sowohl übers CLI als auch über die Workbench aufgerufen
werden. Am besten ist es, wie bei den meisten Commodities, es einfach
in das WBStartup Verzeichnis zu kopieren.
Die TOOLTYPES und CLI-Optionen sind genau gleich. Und zwar;
CX_PRIORITY siehe Benutzerhandbuch Workbench
SAVE_DISTANCE Distanz nach der jeweils gespeichert werden soll
CALIBRATION Kalibrierungswert für Ihre Maus (siehe
Kalibrierung
)
HANDLERPRI Die Priorität des Input-Handlers (sollte >55 sein!)
MAXDATEDIFF Gibt an wie weit im voraus das Systemdatum zum letzten
von MousoMeter gespeicherten liegen darf. Liegt das
Systemdatum dahinter meldet sich MousoMeter ebenfalls!
RESETHANDLER * ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG *
Diese Funktion kann bei Fehlkonfiguration Schreib-/Lese-
Fehler oder nicht validierte Speichermedien verursachen!!
Lassen Sie tunlichst Ihre Finger davon, wenn Sie nicht
zumindest wissen was ein Resethandler im keyboard.device
ist und welche Gefahren sich verbinden!! Die Authoren
sind sich des Risikos(, aber auch der Sinnhaftigkeit) dieser
Funktion voll bewußt und übernehmen keinerlei Haftung
für Folgeschäden irgenwelcher Art! Sagen Sie nicht Sie
seien nicht gewarnt worden!!
RESETDELAY Ich möchte jenen Vollprofis, die etwas Ahnung von Reset-
handlern haben nochmal kurz die Problematik in Erinnerung
rufen. Nachdem Sie Ctrl-Amiga-Amiga gedrückt haben, ruft das
keyboard.device meinen Resethandler auf, der wiederrum
die Speicherfunktion von MousoMeter aufruft. Nachdem
das File geschrieben ist, teilt MousoMeter dem keyb.dev mit,
daß es fertig ist. Dieses wiederum macht daraufhin den Reset.
Na, wer weis was jetzt passiert ist?? Ganz einfach! Genau
das vor dem ich vorher gewarnt habe! Die Platte ist im
günstigsten Fall nur nicht validiert da die Bitmap nicht
geschrieben wurde.
Der Wert von RESETDELAY gibt an wieviele 1/50 Sekunden
MousoMeter den Reset verzögert damit auch noch die Bitmap
geschrieben werden kann. Vorgabewert ist 150 (3 Sekunden).
Ich (W. Breyha) verwende 75, was aber schon sehr knapp ist!
Zu kurze Werte enden wieder in oben beschriebenem Fiasko!!
* ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG *
Die üblichen Commodity-Tooltypes werden nicht unterstützt, da diese Werte in
im Preferences-Programm von MUI eingestellt werden können (POPUP und POPKEY).
Das Infofenster:
----------------
Hier werden allgemeine Informationen über das Programm und die bisher erreichten
Werte bekanntgegeben. Unter anderem wie lange MousoMeter aktiv war und welche
Durchschnittsgeschwindigkeit (in Meter/Stunde) sich araus ergibt. Die Daten die
sich auf "Letztes Mal" beziehen sind jene des letzten Tages an dem MousoMeter
aktiv war (es muß also nicht unbedingt gestern sein!
Das Rekordfenster:
------------------
Hier sieht man in einer Tabelle an welchen Tagen man die drei besten und die drei
schlechtesten Werte in den drei Disziplinen Zeit, Weg und Durchschnittsgeschw.
erreicht hat.
Das Maustastenfenster:
----------------------
Hier sieht man genau wie oft man welche Maustaste gedrückt hat. Zuletzt ist
wie beim Infofenster der Wert des letzten Tages an dem MousoMeter aktiv war.
Für jeden der drei Sparten Zuletzt, Heute und Gesamt gibt es auch einen
Durchschnittswert in Klicks/Stunde.
Das Maustastenrekordfenster:
----------------------------
Hier sieht man in einer Tabelle an welchen Tagen man die drei besten und die drei
schlechtesten Werte mit der jeweiligen Maustaste erreicht hat.
Kalibrierung:
-------------
Wählen Sie im Menü von Mousometer den Punkt "Kalibrierung..." an.
Ein Fenster fordert Sie auf mit gehaltener linker Maustaste genau 10 cm
auf Ihrem Mousepad zu fahren (in x Richtung, was definitionsgemäß von
links nach rechts oder umgekehrt ist;-).
Danach lassen Sie die Maustaste wieder aus.
Nun sagt Ihnen Mousometer den neuen Wert der in den Tooltypes einzutragen
wäre. Weiters werden Sie gefragt, ob sie den Kilometerzähler zurücksetzen
wollen, um möglicherweise falsche Werte zu vermeiden.
Wählen sie danach einfach "Save Prefs" an, um die Kalibrierung abzuspeichern!
(Das hat glaub ich in der MUI-Version bisher garnicht funktioniert;-)
Tastenbelegung:
---------------
rechte AMIGA-Taste + B -> Programm beenden
(Achtung! Nur knapp vor dem Abdrehen verwenden. Der Mäuse-TÜV kann
Ihnen lange Gefängnisstrafen wegen Fälschung des Kilometerstandes
auferlegen;-)
rechte AMIGA-Taste + H -> Fenster schließen
Mousometer läuft im Hintergrund weiter, nur das Fenster ist nicht
sichtbar.
rechte AMIGA-Taste + I -> Info
rechte AMIGA-Taste + R -> Rekorde
rechte AMIGA-Taste + T -> Maustasten
rechte AMIGA-Taste + E -> Maustastenre