home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Fresh Fish 4
/
FreshFish_May-June1994.bin
/
bbs
/
mar94
/
util
/
misc
/
kalender.lha
/
Kalender
/
Kalender.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-12-18
|
5KB
|
147 lines
Kalender V2.1 - OS2.04 required
-------------------------------
Kalender ist ein Programm, welches den Benutzer an Termine erinnern soll.
Hierbei stehen verschiedene Möglichkeiten zusätzlich zur Verfügung!
Zunächsteinmal sei jedoch erwähnt, daß Kalender beim Start von der Shell aus
die Informationen im entsprechenden Shell-Fenster anzeigt, wobei beim Start
von der Workbench aus ein extra Fenster geöffnet wird.
Bei einem Workbench-Start werden die Parameter aus den Tooltypes gelesen!
Tip: Kalender in der Shell-Startup aufrufen oder in den WBStartup-Ordner legen
Nun zu den Optionen:
PATH <path> : Pfad der Kalender.dat Datei - DEFAULT: 'S:'
WICHTIG! muss mit ':' oder '/' enden!
FILE <file> : Name der Kalender.dat Datei - DEFAULT: 'Kalender.dat'
ONCE : Wenn dieses Flag gesetzt ist, wird die Ausgabe von Kalender
nur einmal pro Tag angezeigt.
SHOW <num> : Einstellung, wieviele Tage ab dem aktuellem Datum angezeigt
werden - DEFAULT: 31
LANGUAGE <num> : Ausgabesprache einstellen
(0=Englisch/1=Deutsch/2=Französisch/3=Spanisch) - DEFAULT: 1
MARK : (TOGGLE FLAG!) Falls gesetzt, werden der aktuelle Tag und der
nächste farblich hervorgehoben.
STATUS "text" : Setzt den Text für die Statuszeile (Specialtext siehe unten)
DEFAULT: "Terminübersicht am %w, den %d.%m.%y"
DATE1 "text" : Setzt den Text für die Ausgabe vor jedem 'Datumstext'
DEFAULT: "%d.%m."
LINE "text" : Setzt das Format für die einzelnen Ausgabezeilen
DEFAULT: "%1 : %t"
NOSAVE : Es wird bei Änderungen nicht in die Datei 'Kalender.dat'
gespeichert.
NODATA : Wenn keine Ausgabedaten vorhanden sind, wird eine Meldung
ausgegeben!
to do:
'show only actual year'
'show only xxxx year'
'show up from xxxx year'
'show upto xxxx year'
'show only xx flag entrys'
'not show xx flag entrys'
Shell-Options:
? : Try it :-) or see Style Guide *grin*
INSERT "%d.%m.[%j] : text" : Einfügen von Daten (Specialtext siehe unten)
Benutzung von DATE1/DATE2 Settings in einer
späteren Version !!!
Anmerkung zu den Optionen:
Die Einstellungen von SHOW/LANGUGE/MARK/STATUS/DATE1 werden im File
'Kalender.dat' mit vermerkt!
Specialtext von STATUS/DATE1/LINE/(INSERT):
%d : Tag (nummer)
%m : Monat (nummer)
%o[l] : Monat (text)
%y : Jahr (nummer)
%w[l] : Wochentag (text)
%n : Wochentag (nummer) / 1=Montag - 7=Sonntag
%e : Wochennummer (nummer)
%1 : Datumsformat DATE1
%t : Text
[l] ist ein optionales 'l', welches für eine linksbündige Ausrichtung und
Formatierung anhand der max. möglichen Stringlänge sorgt!
Specialtext von INSERT:
%j : Jahresdifferenz bei %d.%m.%j Daten (z.B. für Geburtstagsalter)
%k : Beim Erreichen des Datums löschen
%h : Nur am entsprechenden Tag anzeigen - nicht vorher
%'ARexx file' : ARexx-Filename (ohne Endung .rexx) ausführen
to do:
%?? : xx flags
So nun steht der Benutzung von Kalender hoffentlich nichts mehr im Wege.
(Es liegen 2 Datafiles bei, welche von Unix konvertiert wurden - thanx to
Joerg Bublath "Skull" for it :)
------------------------------------------------------------------------------
Kalender - to help you remembering dates
Copyright (C) 1993 Kai Hofmann
This program is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
(at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program; if not, write to the Free Software
Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA.
------------------------------------------------------------------------------
Bugreports/Verbesserungsvorschläge/Kommentare usw. immer zu mir:
Kai Hofmann
Arberger Heerstraße 92
28307 Bremen
Germany
EMail: i07m@alf.zfn.uni-bremen.de
P.S.: Falls jemand noch eine alte defekte (oder heile :) 1541 zu verschenken
hat - her damit ...
Ausserdem suche ich noch die Formeln zur Berechnung von Mondphasen,
variablen Feiertagen usw.
Falls jemand das Programm so toll findet, daß er sich nicht
zurückhalten kann, mit Geld oder sonst etwas zu schicken, bin ich
natürlich nicht abgeneigt :)
Greetings to: #AmigaGER and all other nice IRC-Users (specialy to
Skull & PickUp)/Fred Fish/Andree Gießel/Thomas Jäger/
Olaf Bergst/Hanno Meier/Marcus Fährer/
Happy Brownis (nice Sound)