home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Fresh Fish 8
/
FreshFishVol8-CD2.bin
/
bbs
/
mus
/
cdtv-player-2.31.lha
/
CDTV-Player
/
Docs
/
liesmich
next >
Wrap
Text File
|
1993-09-30
|
17KB
|
463 lines
********************************
** **
** CDTV-Player 2.3 **
** **
** erstellt im April 1993 **
** **
** von Daniel Amor **
** **
********************************
I. Einleitung
Willkommen zum CDTV-Player 2.3
Die Idee für dieses Programm kam mir, als ich vor meinem CDTV saß und
gleichzeitig Musik hören und arbeiten wollte. Es gibt zwar die
Möglichkeit während der Arbeit auf der Workbench die Play-Taste zu
drücken, aber die einzige Information, die man erhält ist die
Tracknummer. Die andere Möglichkeit Audio-CDs abzuspielen war auf das
Multitasking zu verzichten und den eingebauten Player zu benutzen.
Dies fand ich ziemlich übel. In der deutschen Zeitschrift 'AMIGA-DOS'
habe ich zum Glück ein Programm von Dr. Peter Kittel (Commodore
Deutschland) in AMIGA-BASIC gefunden. Dieses Programm sah eher aus
wie ein C-64 Programm mit vielen PEEKS und POKES. Aus diesem Grunde
übersetzte ich es nach KICK-PASCAL (Zeilen in AmigaBasic : Zeilen in
Kick-Pascal = 200 : 15) and entwarf eine Workbench-Oberfläche
(September 1992). Dieses Programm ist FISH-WARE. Commodore hat das Recht
dieses Programm zusammen mit dem original CDTV-Paket oder mit jedem
CD-ROM zu vertreiben. Wenn Sie das Programm professionell einsetzen,
erwähnen Sie bitte meinen Namen.
II. Funktionen
CDTV-Player 2.3 besitzt eine Menge neuer Funktionen. Zuerst einmal habe
ich Preferences hinzugefügt, um das Programm benutzerfreundlicher zu
gestalten (dies wird in Zukunft ausgebaut). Dann habe ich eine Routine
programmiert, die die CDs erkennt, wenn sie sich im Archiv befinden
(Vielen Dank an Frédéric Botton - Paris für sein Programm «Gimme_a_CD»
und der Idee). Dann habe ich noch eine SHUFFLE Funktion eingebaut und die
Option zwei Sekunden vor oder zurück zu springen (BACK und FORTH).
In früheren Versionen konnten nur Besitzer eines CD-ROM-Laufwerks das
Programm benutzen. Jetzt hat jeder AMIGA-Benutzer Zugriff auf das Archiv,
um z.B. ein Lied zu suchen oder nur um das Programm anzuschauen. Ich habe
jetzt die Funktion KARAOKE. Wenn sich die Liedtexte im Archiv können sie
auf dem Bildschirm angezeigt werden. Jetzt wurde noch ein AREXX-Port ein-
gebaut, damit man die Funktionen des CDTVs von anderen Programmen steuern
kann.
III. Gadgets
Hier ist eine kurze Liste der Gadgets:
REW : Veringert die Titelnummer.
PLAY : Spielt den aktuellen Titel.
FF : Erhöht die Titelnummer.
PAUSE : Macht eine Pause.
STOP : Bricht den aktuellen Titel ab.
FADE : An- und Abschwellen der Lautstärke.
LIVE : Automatischen Anschwellen am Anfang des Liedes und automatisches
Abschwellen am Ende.
SINGLE : Wechsel zwischen einem Lied und der ganzen CD.
REPEAT : Wechsel zwischen einfachem und mehrfachem Abspielen.
BACK : Springt zwei Sekunden zurück.
SCAN : Spielt jedes Lied kurz an.
FORTH : Springt zwei Sekunden vor.
SECRET : Zukünftige Optionen.
KARAOKE : Echtzeit-Karaoke (Siehe V. KARAOKE)
SHUFFLE : Wechsel zwischen normaler und zufälliger Abspielreihenfolge.
PROGRAM : Programmiert Abspielreihenfolge.
PREFS : Zugang zu den Voreinstellungen. (Siehe VII. Preferences)
EDIT : Öffnet das Edit-Fenster. (Siehe IV. EDIT)
DISPLAY : Es gibt fünf Anzeige-Modi:
1. Die schon gespielte Titelzeit.
2. Die noch zu spielende Titelzeit.
3. Die schon gespielte Gesamtzeit.
4. Die noch zu spielende Gesamtzeit.
5. Keine Anzeige (nimmt weniger Prozessorzeit in Anspruch).
Die Modi 3&4 können nur angewählt werden, wenn SINGLE
ausgeschaltet ist.
INFO : Zeigt ein Informationsfenster an.
Es gibt ein Scroll-Gadget am rechten Rand, mit der Sie die Lautstärke
einstellen können.
IV. Edit
Wenn man das EDIT-Gadget im Hauptfenster drückt, öffnet sich ein neues
Fenster und Sie bekommen Zugriff zum Archiv. In früheren Versionen
mußten Sie hier die CD auswählen, die Sie hören wollten. Dies wird nun
automatisch gemacht, so daß Sie das Archiv nur noch anschauen können.
Wenn Sie die Lieder einer CD anschauen möchten, dann klicken Sie den
entsprechenden Titel an. Wenn der CDTV-Player die CD nicht im Archiv
findet, haben Sie die Möglichkeit diese CD zum Archiv hinzuzufügen, indem
man das ADD CD-Gadget anklickt. Ein neues Fenster öffnet sich und man
kann die neue CD eingeben. Wenn man eine Gruppe auswählt, so erscheint
der Gruppenname automatisch im ersten Feld.
V. Karaoke
Wenn man das KARAOKE-Gadget anklickt, sucht das Program nach den
Liedtexten des aktuellen Liedes. Wenn sie sich im Archiv befinden,
werden sie auf einem eigenem Schirm anzeigt, während das Lied abgespielt
wird. Im Augenblick gibt es keine Spezialeffekte, die werden jedoch in
naher Zukunft eingebaut (Ideen sind immer willkommen). Wenn Sie eigene
KARAOKE-Lieder entwerfen wollen, schauen Sie sich "lyrics:depeche mode.mx"
an (das einzig komplette, da ich zu faul bin alle meine CDs einzugeben).
Wenn man ein Genlock besitzt, kann man es für KARAOKE benutzen.
VI. Archiv
Das Archiv ist in zwei Teile gespalten. Der erste Teil enthält die
Gruppennamen und die CD Titel, CD Zeit, Anzahl der Lieder (z.B. Brian
Adams, Waking up the neighbours,74:54.38|15). In früheren Versionen
hatte ich auf die Hunderstelsekunden und die Anzahl der Lieder verzichtet.
Dies erwies sich aber als nicht besonders genau bei der CD-Suche, so daß
ich es hinzufügen mußte. Der zweite Teil des Archivs enthält die
Gruppendaten mit den Liedernamen und den Texten.
WICHTIGE BEMERKUNG:
Obwohl es einen Standard für AUDIO-CDs gibt, kann es vorkommen, daß die
gleiche CD in verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Spielzeit
aufweist. Sollten Sie eine CD besitzen, die sich im Archiv befindet, jedoch
nicht erkannt wird, dann ändern Sie die Zeit, die im ADD-CD Fenster
angezeigt wird (normalerweise handelt es sich nur um einige Sekunden).
Ich werde wohl ein Funktion einbauen, was die Änderung der Zeit nachträglich
erlaubt.
VII. Preferences
In diesem Menü können Sie einige Einstellungen ändern. Auf der linken Seite
befinden sich zwei Slider-Gadgets. Mit dem oberen kann man die Dauer für das
Ein- & Ausblenden am Anfang und am Ende des Liedes einstellen (1Sek - 10Sek).
Mit dem unteren kann man die Scan-Zeit einstellen (5Sek - 25Sek). Auf der
rechten Seite befinden sich zwei Check Boxes, die beide in Verbindung mit
KARAOKE nützlich sind. 'Break' ermöglicht das Abbrechen des KARAOKE während
des Spielens (es wird ein Close-Gadgets angezeigt). 'Time' erzeugt auf
dem KARAOKE-Schirm eine Zeitanzeige. Dies wurde eingeführt, um die Eingabe
neuer KARAOKE-Titel zu vereinfachen. Beim Speichern wird ein File mit dem
Namen s:CDTV.config angelegt.
VIII. Die Zukunft
Ich werde eine Funktion einbauen, die COPY heißt, die das Kopieren der
CD's auf Kassette vereinfachen wird. Sie geben nur die Zeit an, die auf
der Kassette noch vorhanden ist und das Programm wird die Lieder
heraussuchen, die möglichst nahe an die Vorgaben herankommen.
Ich werde versuchen PARNET in das Programm zu integrieren, um z.B.
einen AMIGA 4000 für KARAOKE zu benutzen, während eine CD im CDTV
abgespielt wird (d.h. es wird mehr & schnellere Effekte geben).
Ich werde versuchen SCSI-Drives ins Programm mit aufzunehmen (wenn
jemand Informationen über SCSI-Drives besitzt, dann her damit).
Wenn jemand Vorschläge, spezielle Bedürfnisse oder nützliche
Informationen besitzt, dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung.
Siehe XIV. Adresse.
IX. Source-Code & Updates
Sie können den Source-Code kostenlos bei mir bekommen. Sie müssen mir
dazu nur schreiben und eine Diskette beilegen. Vorschläge und Ideen sind
immer willkommen. Neue Gruppen für das Archiv sind ebenfalls willkommen.
CD