home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Fresh Fish 8
/
FreshFishVol8-CD2.bin
/
bbs
/
util
/
magicmenu-1.29.lha
/
MagicMenu
/
Deutsch
/
History
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-12-21
|
25KB
|
450 lines
Revision V1.29
--------------
changed on Tuesday, 23-Nov-93 22:33:00
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Das Feld ie_Qualifier war bei allen von MM gesendeten Messages oder
Events ungesetzt (= 0). Jetzt wird das Feld mit PeekQualifier()
des input.device vorbesetzt. Damit funktionieren auch wieder die
Programme, die dieses Feld bei Menu-Events auswerten
(ADoc, GenAm...). (Hinweis von Denis Gounelle)
Revision V1.28
--------------
changed on Wednesday, 06-Okt-93 23:24:00 by --- Unknown ---. LogMessage :
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Special Bug-Fix ganz speziell nur fuer Mr SIERRA@FUTURE.ZER!
Die multual-exclude Menues werden jetzt, wie es auch sein sollte
mit 32, und nicht wie bisher nur mit 16 Bits, ausgewertet.
Revision V1.27
--------------
changed on Sunday, 01-Aug-93 16:27:00 by --- Unknown ---. LogMessage :
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Das Verschieben der Menues, das in V 1.26 eingeführt wurde, hat
viele optische Probleme aufgeworfen und wurde deswegen wieder ent-
fernt. Stattdessen verwendet MagicMenu nun schmälere Images, wenn
die Standardimages nicht passen.
- Bei Programmen, die eigene Checkimages verwenden, konnte es
passieren, dass beim Löschen dieser Images zuviel oder zu wenig
gelöscht wurde.
Revision V1.26
--------------
changed on Saturday, 31-Jul-93 20:45:00 by Martin Korndörfer. LogMessage :
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Menuitems mit der Größe 0x0 Pixel konnten MagicMenu zum Absturz
bringen. Solche (sinnlosen) Menüs waren u.a. in TXEd und DOpus 4.1x
enthalten. Der Workaround der Version 1.24 wird damit überflüssig,
DOpus funktioniert wieder korrekt mit MagicMenu.
- Ein Multual Exclude Menuitem kann nun auch MENUTOGGLE gesetzt haben.
Dadurch kann ein CHECKED Multual-Exclude Menu vollständig deselek-
tiert werden. Dieses Verhalten ist zwar etwas unlogisch und ist so
auch nicht dokumentiert, aber Intuition verhält sich dementsprechend.
- Bei Menues die bis ganz zum rechten Screenrand reichen, konnte MM
das Menue am rechten Rand nicht mehr anzeigen. Das wurde behoben.
Damit ist auch das Term 3.4 Menü (Dial) wieder anwählbar.
- Das Checkmark wird nun wieder NACH allen Texten gezeichnet, dadurch
werden alle Probleme durch übermalte Checkmarks behoben.
- MagicMenu passt jetzt unter KS 3.x jedes Menü automatisch an den
verwendeten Checkmark an. Dadurch kann es nicht mehr vorkommen, dass
sich Checkmark und Menütexte überschneiden. Ausserdem sieht es
optisch nun besser aus (Vorschlag von Martin Berndt).
Revision V1.25
--------------
changed on Thursday, 24-Jul-93 19:51:00 by Martin Korndörfer. LogMessage :
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- In Release 1.24 wurden Fenster OHNE NewLookMenu falsch erkannt
und die Menue demnach falsch dargestellt.
Ergänzungen:
- WindowToFront() wird nun auch gepatcht, so dass es keine Probleme
mehr mit den diversen Programmen, die haeufig das Fenster nach
vorne holen, geben sollte.
- Die Maus wird nach der Tastaturbedienung nun immer wieder an die
alte Position zurueckgestellt. (Vorschlag von Garry Glendown und
anderen)
- Neue Tool Types:
o USELAYER (Default: YES):
wenn aktiviert, verwendet MagicMenu die layers.library um zu
vermeiden dass Speicher durch illegal gestaltete Menues oder
einen Bug in MM überschrieben werden kann. Dadurch wird MM
aber ziemlich gebremmst, deswegen koennen besonders User auf
68000er Amigas auf dieses Feature verzichten. Bisher hat MM
immer die layers.library benützt. (Vorschlag von Martin Berndt)
o KC_RALTRCOMMAND (Default: YES):
Mit diesem Tool Type kann verhindert werden, dass MM die
Tastenkombination RAlt - RCommand als Startsequenz fuer die
Tastatursteuerung verwendet. Wenn dieses Tool Type auf NO
gesetzt wird, kann nur noch die eingestellte Sequenz fuer die
Tastatursteuerung verwendet werden. Eigentlich gehört das in
die Oberflaeche, ich bitte um Nachsicht dass ich das auf das
naechste grosse Release verschiebe. (Vorschlag von Marc Jakisch)
Revision V1.24
--------------
changed on Thursday, 22-Jul-93 22:50:00 by Martin Korndörfer. LogMessage :
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- CED 3.5 und andere Programme versuchten sich im OS 3.0 Menue-style
und produzierten mit MagicMenu eine Bauchlandung. Nun werden diese
Menues in 3D- und Standarddarstellung korrekt behandelt. (Hinweis
von Garry Glendown)
Ungelöste Probleme:
- Directory Opus 4.10 bringt MagicMenu eiskalt zum Abstürzen. Die Ur-
sache hierfür ist nicht offensichtlich und ist wahrscheinlich in
einer etwas unüblichen Behandlung der Mouse-Events durch DOpus zu
suchen. Da ich im Moment keine Zeit für eine ausführliche Fehler-
suche habe, ist in dieser Version erst mal nur eine spezielle Ab-
frage enthalten, die verhindert, dass bei DOpus MagicMenu aktiviert
wird. Dadurch muss innerhalb von DOpus vorläufig auf MagicMenu
verzichtet werden. (Hinweis von vielen, Martin Berndt war wieder
einmal der schnellste... ;))
Revision V1.23
--------------
changed on Tuesday, 18-Mai-93 22:09:51 by Martin Korndörfer. LogMessage :
(Revision 1.23 war kein Fake, sorry, ich hatte schlicht vergessen die
Dokumentation auf den aktuellen Stand zu bringen...)
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Im 2D-Look wurden bei einigen Programmen die Menueeintraege
geloescht, wenn man mit der Maus darueber faehrt.
- Der Haken konnte bei einigen Programmen überdeckt werden.
Revision V1.22
--------------
changed on Wednesday, 24-Feb-93 13:42:39 by Martin Korndörfer. LogMessage :
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Im Standard-Look wurden bei der Mehrfachselektierung die Checkmarks
nicht korrekt upgedated.
- Ebenfalls im Standard-Look wurden die Shortkeys zu weit rechts
gezeichnet.
- Im Pull-Down Menü wurden die Hauptmenüpunkte zwei Pixel zu weit links
gezeichnet. (Hinweis von Martin Huttenloher)
Änderungen:
- Wenn das ToolType CHECKWB gesetzt ist, wird jetzt auch für PageStream
ein ähnlicher Patch vorgenommen. Das ist nur eine Zwischenlösung,
bis das Menu-Chaching fuer die Programme getrennt gesteuert werden
kann. (Vorschlag von Martin Huttenloher)
Revision V1.21
--------------
changed on Tuesday, 16-Feb-93 18:00:21 by Martin Korndörfer. LogMessage :
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Wenn in einem Fenster ohne Menue die rechte Maustaste gedrückt wurde,
hat Magic Menu ein wenig Speicher verloren. (Hinweis von Paul Miranda
und Peter Elzner).
- Wenn RMBTRAP gesetzt war, wurden ZWEI Messages (MENUDOWN) generiert.
- Der Font für die Menüleiste wurde nicht immer korrekt gesetzt.
- MagicMenu behandelt jetzt Requester korrekt. D.h. wenn ein Requester in
einem Fenster aktiv ist, kann kein Menue aktiviert werden. Ausserdem
werden jetzt die Double-Menue-Requester korrekt unterstuetzt. (Es
gibt TATSAECHLICH Programme, die dieses Feature nutzen...)
(Hinweis von Gerhard Schmidt).
- Zwei Enforcer-Hits beseitigt.
Änderungen:
- Uebergrosse Screens werden bei der Tastatursteuerung jetzt richtig
verschoben, so dass der aktuelle Menuepunkt immer sichtbar ist.
- Der SELECT Modus wurde etwas flexibler: Man kann nun auch die rechte
Maustaste gedrueckt halten bei der Auswahl. Laesst man die rechte
Maustaste ausserhalb des Menues los, so wird die Auswahl abgebrochen,
laesst man sie innerhalb des Menues los, so verhaelt sich MagicMenu
wie gehabt. Somit verhalten sich die MagicMenus im Select-Mode
aehnlich wie in Motif, OS/2 und W*ndows.
Revision V1.20
--------------
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Tja, auch in V 1.19 wurden die Amigakeys nicht immer richtig plaziert,
diesmal waren die Submenus dran... Ich hab jetzt den Work-Around fuer
Programme, die die