home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
CD Direkt 1995 #1
/
Image.iso
/
cdd
/
dosanw
/
zet
/
install
/
zet!.exe
/
README.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-09-01
|
42KB
|
948 lines
VORWORT
Vielen Dank für Ihr Interesse an "Z-E-T"!.
"Z-E-T" wurde entwickelt, um auf einfache Weise Etiketten und Visiten-
karten zu erstellen.
"Z-E-T" arbeitet objektorientiert und bietet somit die Möglichkeit
jederzeit Text, Grafiken, oder Grafikelemente (Kreis, Linie, Rechteck) in
ihrer Position zu verändern. Weitere Vorzüge sind:
- "Z-E-T" arbeitet ausschließlich im VGA-Grafikmodus
- echtes "WYSIWYG" (what you see is what you get)
- 10 unterschiedliche druckerunabhängige Schriften (6-24 Punkt)
- nachträgliches editieren aller Texte möglich
- einfache Zeichenfunktionen (Kreis, Linie, Rechteck)
- Importmöglichkeit für PCX und SHP Bilder
- speichern neu erstellter Etiketten-Layouts als Vorlagendatei
- Schnitthilfe für Visitenkarten
- einfache Auswahl der zu druckenden Etiketten durch "KLICK & PRINT"
- Ausdruck von bis zu 99 unterschiedlichen Etiketten auf einem Blatt durch
"MEMO-SYSTEM"
- farbiger Mauszeiger durch "COLOR-MOUSE-SYSTEM"
- Koordinatenanzeige in Pixel und Millimeter
- Justierungsmöglichkeit für den Drucker, wodurch der Ausdruck auf die
Lage des Blattes angepasst werden kann (ohne erst 2-10 Ausdrucke zu
erstellen, bis an der richtigen Position gedruckt wird).
"Z-E-T 1.1" ist für die meisten grafikfähigen 9-Nadel, 24-Nadel,
Tintenstrahl- und Laserdrucker geeignet.
INHALTSVERZEICHNIS
1. Dateiübersicht
2. Hardware und Treiber
2.1 Hardware
2.2 XMS-Treiber
2.3 Festplatten-Cache
3. Installation
3.1 DOS
3.2 Windows
4. Drucker installieren/justieren
4.1 Drucker installieren
4.2 Drucker justieren
5. Dateiverwaltung und Ausdruck
5.1 Vorlage erstellen
5.2 Das Datei-Fenster
5.3 Laden
5.4 Speichern
5.5 Drucken
a) Allgemeines
b) Seitenzahl
c) Invers
d) Schnitthilfe
e) Alles markieren
f) Mittig drucken
g) MEMO-Zahl
6. Objekte
6.1 Erstellung von Objekten
a) Zeichenfarbe
b) Textobjekt
c) Bildobjekt
d) Grafikobjekt (Linie, Kreis, Rechteck)
6.2 Objekte verändern
a) Textobjekt
b) Sonstige
7. Import
7.1 Import von PCX-Dateien
7.2 Import von SHP-Dateien
8. MEMO-Funktion
9. Koordinaten-Anzeige
10.Probleme mit Nadeldruckern
11.Fehlerdiagnose
12.SHAREWARE Hinweise
1. DATEIÜBERSICHT
Die Installationsdiskette von "Z-E-T" beinhaltet folgende Dateien:
INSTALL.EXE ETIKETT!.EXE PCX1!.EXE ZETID2
INSTALL.TXT VORLAGE!.EXE PCX2!.EXE ZETID3
ZET!.EXE SHP!.EXE ZETID1 ZETID4
Die entpackte Vollversion von "Z-E-T" beinhaltet folgende Dateien:
ZET.EXE ADONIS.FNZ ROMAN.FNZ
ZET.CFG ARGUS.FNZ SHADOW.FNZ
ZET.LGO CALLIGRA.FNZ BESTELL.EXE
ZET.FNT GOTIC.FNZ BESTELL.TXT
ZETFONTS.FNZ HIPPO.FNZ README.TXT
ZET.PIF JUBILEE.FNZ ZWECKFRM.TXT
ZET.ICO JULIA.FNZ HISTORY.TXT
ZETDRK.JST NERO.FNZ
zusätzlich sind in der Vollversion 4 SHP-Dateien (mit ca. 600 Bildern) und
170 PCX-Dateien sowie 38 Vorlagendateien enthalten.
2. HARDWARE & TREIBER
2.1 Hardware
Die Vollversion von "Z-E-T" benötigt folgende Hardware:
- 640 KB konventioneller Speicher
- Extended Memory vorteilhaft (erhöht die Geschwindigkeit beim Ausdruck)
- Festplatte mit mindestens 3,0 MB freier Speicherkapazität falls
Extended Memory vorhanden. Ohne Extended Memory (XMS) sollten 4,0 MB
auf der Festplatte verfügbar sein.
- VGA-Grafikkarte
- Maus
- grafikfähiger 9-Nadel- oder 24-Nadeldrucker, oder HP-kompatibler
Tintenstrahl- oder Laserdrucker
- XT-lauffähig, besser ab 286 und ab MS-DOS 3.3
2.2 XMS-Treiber
Falls Sie über Extended Memory (XMS) verfügen, sollten Sie einen Extended-
Memory-Manager installiert haben, wie z.B. Microsoft's HIMEM.SYS. Nur wenn
ein Extended-Memory-Manager in ihrer CONFIG.SYS eingetragen ist, hat auch
"Z-E-T" Zugriff auf Ihren XMS. Der Eintrag in Ihrer CONFIG.SYS kann z.B.
folgendermaßen aussehen:
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
2.3 Festplatten-Cache
Falls Ihr Rechner nicht über einen Festplatten-Cache-Controler verfügt, so
sollten Sie, bei genügend RAM-Speicher, einen Software-Festplatten-Cache
installieren. Beispiele hierfür sind Microsoft's "SMARTDRIVE" oder das
Sharewareprodukt "HYPERDISK". "Z-E-T" wird dadurch ein schnellerer Zugriff
auf die unterschiedlichen FONTS ermöglicht, da diese programmintern bei
Bedarf nachgeladen werden müssen. Ein Eintrag in Ihrer CONFIG.SYS könnte
bei einer CACHE-Größe von 2MB folgendermaßen aussehen:
DEVICE=C:\DOS\SMARTDRV.SYS 2048
3. INSTALLATION
3.1 DOS
Die Installation von "Z-E-T" kann von einen Diskettenlaufwerk oder auch
von Festplatte aus erfolgen. Die Installation wird gestartet sobald Sie
"INSTALL" aufrufen. Nun können Sie den Zielpfad und das Unterverzeichnis
ganz nach Ihren Wünschen ändern oder die Verzeichnis-Vorgabe übernehmen.
Anschließend werden die Dateien automatisch kopiert und entpackt. Falls
keine Fehlermeldung während der Installation erscheint, wechselt das
Installationsprogramm nach Beendigung in das erstelle Verzeichnis, von wo
Sie nun "Z-E-T" starten können.
Falls während der Installation festgestellt wird, daß Dateien gleichen
Namens schon bestehen, wird nicht nachgefragt, ob die bestehende mit der
neuen Datei überschrieben werden darf. Die Dateien einer bestehenden
älteren Version werden überschrieben. Ihre selbst erstellten Etiketten-
und Vorlagedateien sind davon nicht betroffen und bleiben erhalten!
3.2 WINDOWS
Installieren Sie "Z-E-T" wie unter 3.1 beschrieben. "Z-E-T" muß unter
Windows über eine "PIF"-Datei gestartet werden. Wählen Sie dazu im
Programm-Manager wie gewohnt den Menüpunkt "DATEI" und anschließend "NEU".
Im Fenster für Programmeigenschaften geben Sie den Programmpfad von "Z-E-
T" ein. Außerdem geben Sie als ausführbares Programm "ZET.PIF"!!! und
nicht "ZET.EXE" an. Die Datei "ZET.PIF" ist im "Z-E-T"-Programmpaket
enthalten und dient als Hilfestellung. Sie können "ZET.PIF" unverändert
übernehmen, wenn Sie "Z-E-T" im Verzeichnis "C:\ZET" installiert haben.
Bei Abweichung vom vorgegebenen Pfad ändern Sie diesen, mittels "PIF-
EDITOR", in der Datei "ZET.PIF" entsprechend. Falls WINDOWS den
Programmstart verweigert, müssen Sie die Datei "ZET.PIF" entsprechend
Ihrer Rechnerkonfiguration anpassen.
Im Programmpaket ist auch ein eigenes "ICON" enthalten. Es trägt die
Bezeichnung "ZET.ICO". Sie können das "ICON" unter "Programmeigenschaften"
"Z-E-T" zuordnen.
4. Drucker installieren/justieren
4.1 Drucker installieren
Zur Installation Ihres Druckers wählen Sie im Hauptmenü "SONSTIGES" mit
dem Unterpunkt "DRUCKER SETUP". Klicken Sie die entsprechende Taste für
Ihren Drucker an und bestätigen Sie abschließend mit "OK". Der Druckertyp
wird in der Datei ZET.CFG abgespeichert und wird automatisch bei
Programmstart eingestellt.
Bei 24-Nadel Druckern kann zwischen zwei Auflösungen gewählt werden, da
manche Drucker die hohe Auflösung von 360*180dpi nicht unterstützen. Die
Auflösung 180*180dpi bringt, je nach Drucker, eine höhere Druck-
geschwindigkeit bei etwas schlechterer Druckqualität mit sich.
ACHTUNG! Bei Tintenstrahldruckern, die nicht HP-kompatibel sind, muß meist
24-Nadel mit 360*180 dpi einge