home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
CD Direkt 1995 #4-#5
/
CDD_05_95.ISO
/
cdd
/
dosanw
/
ag
/
handbuch.ag
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-01-01
|
43KB
|
1,061 lines
*************************************************
* AUFGABENVERWALTUNGSPROGRAMM AG 2.5 *
* *
* MIT INTEGRIERTER TEXTVERARBEITUNG *
* *
* SCHEEREN SCHULSOFTWARE *
*************************************************
* AG 2.5 Copyright 1991-95 by Richard Scheeren *
* Huckstraße 3 *
* 52525 Heinsberg *
* Tel.: 02452/3457 *
*************************************************
Aufgabenverwaltungsprogramm AG 2.5 Seite: 2
--------------------------------------------------------
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1. Einige Leistungsmerkmale von AG..............2
2. Installation.................................3
2.1 Installation mit Festplatte..................3
2.2 Allgemeine Hinweise zur Benutzung von AG.....3
3.1 Menüpunkt: Datei.............................4
3.1.1 Öffnen einer AG-Datenbank....................4
3.1.2 Neue Datei anlegen...........................4
3.1.3 Löschen einzelner Dateien....................4
3.1.4 Datensicherung...............................4
3.2 Hauptmenü: Aufgaben..........................5
3.2.1 Bearbeiten der Aufgaben......................5
3.2.2 Neue Aufgaben (Tastatur).....................6
3.2.3 Sortieren....................................9
3.2.4 Durchnumerieren..............................9
3.2.5 Kopieren von Aufgaben........................9
3.2.6 Textdatei anlegen...........................10
3.2.7 Quellenverzeichnis..........................10
3.2.8 Hilfsdatei bearbeiten.......................10
3.2.9 Aufgaben aus ASCII-Datei....................10
3.2.10 Formatierte "#"-Textdatei...................11
3.3 Hauptmenü: Schülerblatt.....................12
3.3.1 Zusammenstellen.............................12
3.3.2 Bearbeiten / drucken........................13
3.3.3 Protokolldatei..............................15
3.4 Hauptmenü: Konfiguration....................16
3.4.1 AG-Pfad festlegen...........................16
3.4.2 TXT-Pfad festlegen..........................16
3.4.3 Kopfzeile...................................16
3.4.5 Spaltenzahl.................................16
3.4.6 Warnton.....................................16
3.4.7 Blattkopf...................................16
3.4.8 Farbeinstellung.............................16
3.4.9 Linien zwischen Aufgaben....................17
3.4.10 <ALT>+0 bis <ALT>+9.........................17
3.4.11 Ziffer......................................17
3.4.12 Ersatzzeichen...............................17
3.4.13 Drucker.....................................17
3.5 Hauptmenü: Ende.............................18
3.5.1 Ende........................................18
3.5.2 Betriebssystem..............................18
4. Allgemaeine Hinweise........................18
4.1 Aufgabentausch..............................18
4.1.1 Einzelne Aufgaben weitergeben...............18
4.1.2 Tausch kompletter Aufgabendatenbanken.......19
4.2 Tastaturbelegung / Sonderzeichen............19
5. Haftung.....................................20
Aufgabenverwaltungsprogramm AG 2.5 Seite: 2
--------------------------------------------------------
1. Einige Leistungsmerkmale von AG
Sie erhalten mit AG ...
-Ein Programm mit dem Sie vom Erstellen der Aufgaben bis zum
Ausdruck des Schülerblattes alles durchführen können
-Ein Programm bei dem die Lösungen gleichzeitig mit dem Auf-
gabentext eingegeben und ausgedruckt werden können (auch auf
getrennten Blättern)
-Ein Programm mit dem Aufgabentexte aus anderen Textprogrammen
(z.B. schon vorhandene Aufgaben) übernommen werden können (zwei
Möglichkeiten)
-Ein Programm bei dem Aufgaben mit anderen Nutzern getauscht
werden können (Nach Gruppen, Aufgaben oder komplette
Aufgabendatenbanken)
-Ein Programm mit dem Blockgrafikzeichen und Sonderzeichen über
Funktionstasten und Sondertasten (z.B.<ALT>+A = α) eingegeben
werden können
-Ein Programm mit dem 13 zum Teil individuell belegbare
Druckersteuerzeichen über Menü in den Text eingefügt werden können
-Ein Programm bei dem die Daten (Klassenbezeichnung, Fach,
Aufgabennummer, usw) des erstellten Schülerblattes in eine DAT-
Datei archiviert werden können
-Ein Programm mit dem Sie die Aufgabendatenbanken auf jedes
beliebige Laufwerk sichern können
-Ein Programm mit dem Sie mit Hilfe der integrierten Textver-
arbeitung die erstellten Schülerblätter (maximal 60000 Zeichen
Länge) bearbeiten und bis zu 99 Ausdrucke erstellen können (auch
Hintergrunddruck mit dem Programm PRINT.COM möglich)
-Ein Programm, das zu vielen Programmpunkten einen Hilfetext
anbietet (<F1>-Taste)
Aufgabenverwaltungsprogramm AG 2.5 Seite: 3
--------------------------------------------------------
2. Installation
Legen Sie sich zuerst eine Sicherheitskopie der AG-Diskette an.
2.1 Installation mit Festplatte
Falls AG auf der Diskitte komprimiert vorliegt:
Die AG Daten liegen Ihnen auf der AG - Diskette in komprimierter
Form vor. Das Programm AG_#.EXE kann sich selbst dekomprimieren.
Sie müssen lediglich einige Vorarbeiten durchführen.
1. Unterverzeichnis AG auf Festplatte C: anlegen:
2. Wechsel in das Unterverzeichnis:
3. AG Diskette in Laufwerk A: oder B: legen
4. Start des Dekomprimiervorganges von C:\AG aus:
DOS-BEFEHL zu 1. MD AG <RETURN>
zu 2. CD AG <RETURN>
zu 3. ------
zu 4. A:AG_#.EXE <RETURN>
(B:AG_#.EXE)
Nachdem der Dekomprimiervorgang abgeschlossen ist, befinden sich
im Unterverzeichnis C:\AG die Dateien (vgl. DATEIEN.DOC)
AG.EXE AG_SYS.MEM AG_93_94.DAT
TEST.AGD TEST.DBT TEST.DBH
BESTELLE.BAT BESTELLE.TXT HANDBUCH.BAT
HANDBUCH.AG DATEIEN.TXT ********.PRN
GARANTIE.TXT HISTORY.TXT LIZENZ.TXT
WICHTIG.TXT LIZENZ.TXT FORMAT.TXT
ALT_AUFG.TXT HINWEISE.TXT MENU_AG.TXT
PSEUDO.AGD PSEUDO.DBT TEE__V.TXT
Sie können nun das Aufgabenverwaltungsprogramm mit der Eingabe
AG und <RETURN> starten.
Für die ersten Übungen mit AG erhalten Sie eine Aufgabendatei
"TEST.AGD" mitgeliefert.
2.2 Allgemeine Hinweise zur Programmbenutzung
Nach dem Start des Programms steht der Auswahlbalken (hervor-
gehoben) auf dem Menüpunkt 'Datei'.
Ein Menüpunkt wird durch Drücken der <RETURN>-Taste oder ganz
einfach mit dem ersten Buchstaben mit dem der Menüpunkt beginnt
angewählt.
Ein Wechsel von Menüpunkt zu Menüpunkt ist mit den Pfeiltasten
möglich. Wenn Sie einen "falschen" Menüpunkt gewählt haben, so
gelangen Sie durch Drücken der <ESC>-Taste wieder zum Hauptmenü
zurück.
Hilfsinformationen erhalten Sie in fast allen Wartezuständen des
Programms bei Betätigung der Funktionstaste <F1>.
Aufgabenverwaltungsprogramm AG 2.5 Seite: 4
--------------------------------------------------------
3. Hauptmenü
╔══════════════════════════════════════════════════════════════╗
║ Datei Aufgaben Schülerblatt Konfiguration Ende ║
╚═════════════════════════════════════════