home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
CD Direkt 1995 #6
/
CDD_6_95.ISO
/
cdd
/
dosanw
/
in_gsbox
/
hilfe
/
MARKIERE
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-01-03
|
2KB
|
47 lines
┌──────────────────────────────────────────────────────────────╖
│ M A R K I E R E N ║
╘══════════════════════════════════════════════════════════════╝
MARkieren
MARkieren <Brett-/Unterverzeichnisname>
Dieser Befehl dient dazu, Bretter, die für Sie uninteressant
sind, mit einer entsprechenden Kennzeichnung zu versehen. Alle
markierten Bretter werden nicht mehr in Ihrem Inhaltsverzeich-
nis angezeigt und beim Lesen der Neueinträge übersprungen.
Die Möglichkeit, ein Brett direkt über den BRETT-Befehl anzu-
wählen bleibt - ungeachtet einer Markierung - bestehen.
Ohne Auswirkung bleibt MARKIEREN auf Bretter von Gruppenmit-
gliedern.
MARKIEREN ohne Parameter zeigt alle markierten Bretter an.
Soll ein Brett markiert werden, geben Sie den Befehl MARKIEREN
gefolgt von dem Brettnamen ein. Das Löschen einer Markierung
erfolgt über den Befehl DEMARKIEREN (siehe Hilfe).
MARKIEREN erfolgt entweder mit einem einzelnen Brettnamen oder
mit einer Abkürzung des Brettnamens. Werden Abkürzungen verwen-
det und haben mehrere Bretter das gleiche Kürzel, so werden
alle unter die Abkürzung fallenden Bretter markiert.
Beispiele:
==========
MARKIEREN - zeigt markierte Bretter an
MARKIEREN Gesuche - markiert das Brett Gesuche
MARKIEREN TE - markiert alle Bretter, die
mit 'TE' beginnen
MARKIEREN DOS/1-A - markiert alle Bretter, im
Unterverzeichnis DOS, die
mit '1-A' beginnen