home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
CD Direkt 1995 #6
/
CDD_6_95.ISO
/
cdd
/
winanw
/
fi_man
/
hgb275_1.art
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-11-30
|
30KB
|
1,237 lines
KONTENARTEN5
33
88
33
87
1
(1) AKTIV
0
00001
0
Gliederung fⁿr alle AKTIV-Konten
4
0
0
0
0
I. Bestandskonto
0
00001
0
Bestandskonten geben das Verm÷gen in Anlagen und Umlaufverm÷gen (AKTIV) wieder, bzw. auf welche Konten das Fremdkapital verteilt ist (PASSIV)
2
0
0
0
0
1. Fahrzeuge
0
00001
0
Bestandskonten geben das Verm÷gen in Anlagen und Umlaufverm÷gen (AKTIV) wieder, bzw. auf welche Konten das Fremdkapital verteilt ist (PASSIV)
1
0
0
0
-1
2. Sonstige Bestandkonten
0
00001
0
1
0
0
0
-1
II. Forderungen
0
00010
0
2
0
0
0
0
1. langfr. Forderungen
0
00011
0
langfr. Verb. sind eine Sonderform der Bestandskonten und wurden nur wegen der versch. betriebswirtschaftlichen Berechnungen getrennt (OP).
1
0
0
0
-1
2. kurzfr. Forderungen
0
00010
0
kurzfr. Ford. sind eine Sonderform der Bestandskonten und wurden nur wegen der versch. betriebswirtschaftlichen Berechnungen getrennt (OP).
1
0
0
0
-1
III. Bankguthaben
0
01001
0
Bankguthaben-Konten sind eine Sonderform der Bestandskonten und wurden nur wegen der versch. betriebswirtschaftlichen Berechnungen getrennt.
2
0
0
0
0
1. Wertpapiere
0
01001
0
1
0
0
0
-1
2. Sparbⁿcher
0
01001
0
1
0
0
0
-1
3. Girokonten
0
01001
0
1
0
0
0
-1
IV. Kassenkonten
0
01000
0
2
0
0
0
0
1. Bargeld
0
01000
0
Bargeld-Konten sind eine Sonderform der Bestandskonten und wurden nur wegen der versch. betriebswirtschaftlichen Berechnungen getrennt.
1
0
0
0
-1
(2) PASSIV
0
00001
1
Gliederung fⁿr alle PASSIV-Konten
4
0
0
0
0
I. Kapitalkonten
0
00001
1
2
0
0
0
0
1. Kapital
0
00001
1
1
0
0
0
-1
2. Fremdkapital
0
00001
1
1
0
0
0
-1
II. Verbindlichkeiten
0
00001
1
2
0
0
0
0
1. langfr. Verbindlichkeiten
0
00101
1
langfr. Verb. sind eine Sonderform der Bestandskonten und wurden nur wegen der versch. betriebswirtschaftlichen Berechnungen getrennt (OP).
1
0
0
0
-1
2. kurzfr. Verbindlichkeiten
0
00100
1
kurzfr. Verb. sind eine Sonderform der Bestandskonten und wurden nur wegen der versch. betriebswirtschaftlichen Berechnungen getrennt (OP).
1
0
0
0
-1
(3) GuV
1
00001
2
Gliederung fⁿr alle GUV-Konten
4
0
0
0
0
I. ErtrΣge
1
00001
2
Erfolgskonten zeigen, woher die Erl÷se kommen.
2
0
0
0
-1
1. Lohn/Gehalt
1
00001
2
1
0
0
0
-1
2. sonstige ErtrΣge
1
00001
2
1
0
0
0
-1
II. Aufwendungen
1
00001
2
2
0
0
0
0
1. Aufw. fⁿr Arbeit
1
00001
2
1
0
0
0
-1
2. Aufw. fⁿr Computer/Musik
1
00001
2
1
0
0
0
-1
3. Aufw. fⁿr Vergnⁿgen
1
00001
2
1
0
0
0
-1
4. Aufw. fⁿr Versicherungen
1
00001
2
1
0
0
0
-1
5. Aufw. fⁿr tΣgliches ▄berleben
1
00001
2
1
0
0
0
-1
6. sonst. Aufwendungen
1
00001
2
Erfolgskonten zeigen, woher die Aufwendungen kommen.
1
0
0
0
-1
(4) Sonstige
1
00001
3
4
0
0
0
0
1. System
3
00001
3
SYSTEM-Konten werden nicht auf ein anderes Konto abgeschlossen (EBK).
1
0
0
0
0
2. Unterkonto
2
00001
3
Unterk