home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
CD Direkt 1997 #2
/
CDD_2_97.ISO
/
cdd
/
patches
/
fugger2
/
readme.txt
< prev
Wrap
Text File
|
1996-11-13
|
15KB
|
356 lines
*** DIE FUGGER II - PATCH ***
Dieses Patch enthält die gleichen Funktionen wie die überarbeitete Version
von DIE FUGGER II (ohne den auf der CD zusätzlich enthaltenen Audio-Track!)
Die enthaltenen Erweiterungen, wurden aus verschiedenen Vorschlägen und
Anregungen unserer Kunden ausgesucht und umgesetzt.
In dieser Datei finden Sie weiterhin die aktuellsten Informationen zum Spiel,
die nicht mehr in das Handbuch aufgenommen werden konnten, sowie einige Tips
zu Installation und Programmstart.
*** Installation und Programmstart ***
Installieren Sie DIE FUGGER II, wie im Handbuch beschrieben.
Haben Sie das Spiel bereits installiert ist keine neue Installation
erforderlich.
Sie können bereits vorhandene Spielstände auch nach dem Upgrade
weiter verwenden!
Wechseln Sie in das Verzeichnis auf Ihrer Festplatte, in welches
DIE FUGGER II installiert wurde (z.B. C:\FUGGER2).
Kopieren Sie nun die NEUE Datei fugger2.exe in dieses Verzeichnis.
Dabei wird die bereits existierende alte Datei überschrieben.
Wir empfehlen für eine optimale Performance des Programmes vor dem
Programmstart den Vesa-Treiber UniVBE zu laden!
Wenn Sie das Programm durch Eingabe von "fugger2" starten, stehen Ihnen
einige neue Funktionen zur Verfügung.
*** Die neuen Funktionen ***
1. Es steht Ihnen die Möglichkeit offen, die Spieldauer bis in das Jahr 1800
zu erweitern. Dazu aktivieren Sie das Optionsmenü und schalten
die Option "Spielende um 1800" ein.
2. Im Optionsmenü kann die Funktion "Gericht bestechen" ein- und ausge-
schaltet werden. Wenn Sie diese ausschalten (sie ist standardmäßig ein-
geschaltet), können Sie das Gericht bei Verhandlungen nicht mehr be-
stechen. Dies beschleunigt den Ablauf der Prozesse, gibt Ihnen
allerdings ein schlechtere Ausgangsposition vor Gericht.
3. Das Kampfgeschehen ist verkürzbar. Wenn Sie während des Gefechts die ESC-
Taste drücken übernimmt der General, gesteuert vom Computer, die Führung
Ihrer Truppen. Sollten Sie wieder ins Geschehen eingreifen wollen,
drücken Sie den Hot-Key, den Sie zu Spielbeginn festgelegt haben.
Mehr über Gefechte erfahren Sie auf Seite 10 des Handbuches.
4. Sie können bei Versteigerungen das Geschehen abkürzen. Sollten Sie
an einem Objekt kein Interesse mehr haben oder ist Ihnen der Preis zu
hoch, dann drücken Sie die ESC-Taste und überspringen damit dieses Objekt.
5. Wenn Sie einen Spion auf einen Rivalen angesetzt haben, können Sie die
Beweise, die der Spion zusammengetragen hat, im Spionagemenü sichten.
Dort wird die Anzahl der Beweise angezeigt. Sind Sie der Meinung, daß
Sie genug gegen Ihren Kontrahenden in der Hand haben, können Sie unter
anderem einen Prozeß gegen ihn anstreben.
*** Änderungen im Spiel ***
Im Optionsmenü des Spiels wurden folgende Punkte umbenannt, die im Handbuch
der ersten Auflage anders benannt sind:
Geschichtsschreibung:
Hier schalten Sie die Schilderung historischer Ereignisse ein oder aus.
Wenn dieser Menüpunkt aktiviert ist, werden in jeder Spielrunde die
historischen Ereignisse zum jeweiligen Jahr angezeigt.
Abenteuer:
Hier können Sie sogenannte "Sub-Plots" ein- oder ausschalten. Wenn
diese Option eingeschaltet wird, treten im Spiel mehr als dreissig
"Spiele im Spiel" auf, die über mehrere Jahre hinweg gemeistert werden
müssen. (Siehe Handbuch, Seite 30)
Schicksal:
Hier können Sie Zufallsmeldungen zum Spiel aktivieren.
(Siehe Handbuch, Seite 30)
Hilfen von Jakob Fugger:
Hier können Sie auswählen, ob Sie während des Spiels hilfreiche Tips
zur Vorgehensweise aktivieren wollen.
Zeugen und Plädoyers:
Hier wählen Sie, ob Sie in der Gerichtsverhandlung die Zeugenaussagen
und Plädoyers überspringen wollen.
Spieler ankündigen:
Wenn dieser Punkt aktiviert ist, wird im Mehrspielermodus eine
Meldung angezeigt, wenn der nächste Spieler an die Reihe kommt.
Weitere Änderungen im Spiel:
Bei den Aufträgen innerhalb eines Lagers wurde die Bezeichnung
"Schafft..." in "Bringt..." umgeändert.
Das Symbol für eskortierte Transporte wurde von "(E)" in zwei gekreuzte
Schwerter (X) geändert.
Auf der Landkarte wird die Belagerung von Städten durch gekreuzte goldene
Schwerter gekennzeichnet.
In das Optionsmenü im Spiel wurde in das Soundmenü eine Lautstärkeregelung für
die digitalen Sounds, die Musik und die Sprachausgabe eingebaut. Bitte
beachten Sie, daß die Regelung des Digitalsounds die Lautstärke der
Sprachausgabe mit beeinflusst.
Wenn Sie bei der Installation von Die Fugger II die Soundeffekte nicht auf die
Festplatte kopiert haben, können Sie dies noch nachträglich tun. Wechseln Sie
dazu in das Soundmenü und melden Sie Ihre Soundkarte ab. Wenn Sie die
Soundkarte dann erneut anmelden wird wieder abgefragt, ob Sie die Soundeffekte
auf die Festplatte kopieren möchten.
*** Fragen zu Windows 95 ***
+ Betrieb unter Windows 95
Das Spiel läßt sich problemlos unter Windows 95 betreiben.
Dazu muß Ihrem System für den Betrieb im DOS-Modus ein Maustreiber, ein CD-ROM
Treiber und ggf. ein Vesa-Treiber zur Verfügung stehen.
Stellen Sie sicher, daß diese Treiber installiert sind, bevor Sie das Spiel
starten.
Aufgrund der vielfältigen Hardwarekonfigurationen, die sich auf dem Markt
befinden, ist es uns nicht möglich eine Standardinstallation dieser Treiber
aufzuführen.
Sollte Ihr System nicht für den Betrieb im DOS-Modus konfiguriert sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Für den Betrieb unter Windows 95 gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Verknüpfung der DOS-Anwendung mit Windows 95
Legen Sie die FUGGER II CD in Ihr CD-ROM Laufwerk ein.
Doppelklicken Sie auf das Icon "Arbeitsplatz", und anschließend auf das CD-ROM
Icon. Nun öffnet sich ein Fenster mit den Fugger-Dateien.
Doppelklicken Sie auf das Icon "Install". Windows 95 schaltet nun automatisch
in den DOS-Modus und startet das Installationsprogramm.
Installieren Sie "Die Fugger II" wie im Handbuch beschrieben.
Nach erfolgreicher Installation kehren Sie automatisch zu Windows 95 zurück.
Öffnen Sie nun in dem Arbeitsplatz-Ordner das Icon Ihrer Festplatte und
anschließend das Verzeichnis, in welches Sie "Die Fugger II" installiert
haben (z.B. Fugger2). Wenn Sie das Icon für die Datei "Fugger2.exe" einmal mit
der rechten Maustaste anklicken öffnet sich ein Menü. Wählen Sie den Menüpunkt
"Verknüpfung herstellen". Nun erscheint ein Icon, das Sie beliebig auf Ihrem
Desktop verschieben können. Durch Doppelklick auf dieses Icon starten Sie
"Die Fugger II".
2. Programmstart aus der "MS-DOS Eingabeaufforderung"
Legen Sie die FUGGER II CD in Ihr CD-ROM Laufwerk ein.
Klicken Sie auf das Windows-Start-Icon in der linken unteren Ecke des
Bildschirms und wählen Sie aus dem Menü "Programme" die "MS-DOS
Eingabeaufforderung".
Ihr System schaltet nun in den DOS-Modus. Wechseln Sie auf Ihr CD-ROM Laufwerk
(z.B. durch Eingabe von "D:") und befolgen Sie anschließend die im Handbuch
beschriebenen Schritte zu Installation und Programmstart.
3. Programmstart im DOS-Modus
Auf manchen Rechnern kann es zu verzögerten Ladezeiten bei der Soundausgabe
kommen, wenn das Spiel in einer DOS-Box betrieben wird. Sollte dieses Problem
auftreten, klicken Sie auf das Windows-Start-Icon in der linken unteren Ecke
des Bildschirms und wählen Sie die Option "Windows beenden" und anschließend
"Im DOS-Modus starten". Ihr Rechner wird nun direkt im DOS-Modus gestartet.
Legen Sie die FUGGER II CD in Ihr CD-ROM Laufwerk ein.
Wechseln Sie auf Ihr CD-ROM Laufwerk (z.B. durch Eingabe von "D:") und
befolgen Sie anschließend die im Handbuch beschriebenen Schritte zu
Installation und Programmstart.
+ Das Spiel stürzt ab, weil unter Windows 95 mehrere Tasks aktiv sind.
Sie können nach einem Absturz das letzte Spiel nach dem Neustart jederzeit
fortführen, indem Sie den Menüpunkt "Letztes Spiel fortsetzen" auswählen.
Das Spiel wurde nicht für eine Multitaskingu