|

|
Alle Verweise benötigen
eine SLIP/PPP-Online-Verbindung, sonst erscheint eine
Fehlermeldung im Browser.

WWWegweiser
Mit allen wichtigen Links der aktuellen Ausgabe
Ausgabe 9/96
Zusammengestellt von Boris Theodoroff
Stand: 2. August 1996
Anklicken und direkt ins Internet starten
Inhalt
WWWegweiser 09/96
Netz
- YAHOOLIGANS
Den Web-Surfern ihr YAHOO, den Kindern
YAHOOLIGANS. Das Angebot dieses Internet-Katalogs
beschränkt sich auf Sites, die für Kinder
interessant und geeignet sind. Wie bei dem großen
Bruder ist der Katalog in verschiedene Rubriken (Spiele,
Comics, Schule, Computer, Wissenschaft, Sport, etc.)
aufgeteilt, was die Suche nach guten Links erleichtert.
Zurück
zum Seitenanfang
Software
- JavaScript
Tip of the Week
Wer noch unerfahren in der Programmierung der
kleinen Listings ist, kann sich bei JavaScript Tip of the
Week wöchentlich ein paar Anregungen Sammeln. Der
Autor legt seinen Schwerpunkt weniger auf blinkende
Buttons, die nur unnötig Rechenpower verschlingen,
sondern konzentriert sich auf sinnvolle Anwendungen.
- AntiVirus
Research Center
Im AntiVirus Research Center von Symantec, den
Herausgebern der Norton Utilities, wird Auskunft
über den aktuellen Stand der bekannten Viren
gegeben. Selbstverständlich kann man hier gleich das
neueste Update für den Norton AntiVirus laden.
- Screen Savers
Bonanza
Ben Cartwright hatte gewiß keinen Computer.
Die Ponderosa war auch bestimmt noch nicht im Internet.
Der Name soll ungefähr soviel aussagen wie
„Mekka für Bildschirmschoner“. Und das
trifft es auf den Punkt. Über 500
Bilschirmverschöner für Windows 95, 3.1 und Mac
sind hier zu finden. Schonungslos.
Zurück
zum Seitenanfang
Magazine
Tagesschau Online / Tagesthemen Online
Alle Hauptsendungen (um 17 und 20 Uhr) sind rund
30 Minuten nach der Ausstrahlung über die Web-Site
abrufbar. In Bild und Ton! Dafür ist das Plugin
VDOlive Videoplayer und ein relativ schneller Modemzugang
erforderlich.
- Computerwoche
Online
Das Angebot von Computerwoche Online ist
vorbildlich: eine umfangreiche Auswahl echter
Nachrichten, die der gedruckten Ausgabe des Hefts
entnommen wurden. Und das zum Nulltarif. Nachdem man sich
(wirklich kostenlos) im System registriert hat, hat man
Zugriff auf die Top-Nachrichten der letzten Woche.
digital MIRROR
Es gibt mittlerweile immer mehr reine
Internet-Magazine – zum Teil mit
enttäuschendem, zum Teil mit überraschendem
Angebot. digital MIRROR gehört zweifelsohne zu den
überraschenden Vertretern. Schon der erste Eindruck
– optisch gelungenes Design – weckt die
Neugierde.
- The ‘80s Server
The ‘80s Server belebt die Zeit von Miami
Vice, Madonna und Space Invaders. Über ein
Suchsystem kann man sich Infos über Stars heranholen
und sich über Technologien des Jahrzehnts
informieren.
- World Village
Die Welt ist ein Dorf! Das will jedenfalls der
amerikanische Server World Village beweisen. In einem
imaginären Dorf findet der Besucher typische
Einrichtungen, wie Spielplätze, Schulen, Hotels,
Ämter und natürlich ein Multimedia-Café.
- Welcome to MSNBC
Microsoft versucht, das Image seines erfolglosen
Online-Dienstes MSN durch Kooperation mit dem
Fernsehmulti NBC aufzuwerten. Herausgekommen ist ein
sehenswertes Nachrichtenmagazin, das modern illustriert
Neuigkeiten aus aller Welt präsentiert.
- Öko-Test
Das Magazin für Umwelt und Gesundheit
gewährt einen kleinen Einblick in die gewonnenen
Erkenntnisse. Allerdings muß man sich meistens doch
noch das Heft kaufen, wenn man weitergehende
Informationen sucht. Immerhin gibt es die
Möglichkeit, mit der Redaktion zu kommunizieren und
an Umfragen teilzunehmen.
Zurück
zum Seitenanfang
Fun
- Garfield Online
Was ist klein, orange, dick und frißt gerne
Lasagne? Richtig: Garfield. Selbstverständlich darf
der Kater aller Kater im Netz der Netze nicht
fehlenderweise fehlen. Auf der gelungenen Fanpage bekommt
man viel Informationen rund um Garfield.
United Media
Das größte Angebot von Comic Strips im
Internet findet man auf dem Server von United Media. Dort
lagern unter anderem die Abenteuer der Kultfiguren
Dilbert und Snoopy. Aber auch eine Reihe anderer Comics,
die von United Media betreut werden, sind sehenswert.
- PythOnline
Wer gegen hochgradige Albernheit und extrem
dunkelschwarzen Humor von der Insel nichts einzuwenden
hat, der darf Monty Python nicht versäumen. Wer
einen tieferen Sinn hinter dieser Seite vermutet, der
wird in bekannter Art und Weise verulkt, daß es
kracht! Aber kommen wir jetzt zu etwas völlig
anderem...
- Build-A-Card
Was gibt es denn schöneres, als Postkarten zu
verschicken? Na, eine ganze Menge... Aber wer sich
dennoch diesem Hobby widmen möchte, kann sich bei
Build-A-Card austoben: Postkartenhintergrund
auswählen, Text eingeben, auf der Karte plazieren
und abschicken – an ein Opfer der Wahl.
Zurück
zum Seitenanfang
Information
- DWD Home Page
Ulrich Wickert von www.tagesthemen.de würde
zu dieser Web-Site folgendes sagen: „Das
Wetter.“ Und genau das trifft es auf den Punkt, wenn
es um die Homepage des Deutschen Wetterdiensts aus
Offenbach geht.
- Deutsches
Fernerkundungsdatenzentrum
Die ideale Ergänzung zum Wetterdienst ist das
Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum in Oberpfaffenhofen.
Von dort aus wird eine Vielzahl der Satelliten gesteuert,
die die Erdoberfläche und Atmosphäre erkunden.
- The Official
Baywatch Website
Eine typische Fanpage nach amerikanischer Machart
zur erfolgreichen Fernsehserie Baywatch. Fanatische
Dauerfernseher können sich hier über die Stars
der Serie informieren und fiktive Lebensläufe der
gespielten Figuren abrufen. Vervollständigt wird das
Angebot durch eine Reihe Szenenfotos und einem
E-Mail-Service für treue Anhänger von
Hasselhoff & Co.
- Security
Server
Der Security Server der Gesamthochschule Siegen
gibt Auskunft über Sicherheitsfragen im Web. Unter
anderem wird über das neue Telekommunikationsgesetz
diskutiert. Weitere Themen sind Kryptographie, Electronic
Money und Viren.
- Intel Secrets
Unter dem Motto „Was Intel Sie nicht wissen
lassen möchte“ stellt die Site Intel Secrets
ein paar Interna aus der marktführenden
Prozessorschmiede vor. Unter anderem werden ein paar
Tricks verraten, wie Intel-Chips schneller gemacht
wurden. Wer schon immer mal wissen wollte, welche Fehler
– abgesehen vom legendären Pentium-Bug –
in seinem Hauptprozessor stecken, sollte hier einmal
vorbeischauen.
Zurück
zum Seitenanfang
Musik
- music.city
Freunde schneller Rhythmen und harter Klänge
sollten hier unbedingt man vorbeischauen. Tour-Daten,
Kartenservice für Veranstaltungen, Reviwes und
Hintergrundinformationen sind bei music.city abrufbar. In
Deutsch!
- Music Previwes Network
Der Musikmarkt ist zwar nicht ganz so schnellebig
wie die Copmputerbranche, aber wer hier am Ball bleiben
will, darf auch nicht warten. Im Music Previews Net kann
man sich Auszüge aus aktuellen CDs anhören, um
schon vor dem Kauf ein Urteil fällen zu können.
Leider sehr USA-bezogen.
Zurück
zum Seitenanfang
Markt
- Fungrueb Home Page
Was DHD online in Deutschland, das ist Fundgrueb
in der Schweiz. Über ein Suchsystem können Sie
in Kleinanzeigen nach dem gewünschten Objekt
fahnden. Wenn man allerdings erfahren möchte, wer
sich hinter den Chiffren verbirgt, muß löhnen:
0,50 sFr pro Name.
Finanzen Online
Wer zuviel Geld hat und nicht weiß, wohin,
der sollte sich einmal online bei Finanzen Online nach
einem Ausweg erkundigen. Dort erfahren Sie, wie man sich
Geld vermehren lassen kann und wo das möglich ist.
Existieren „Bank-Filialen“ im Internet,
führt Sie ein Link zum gewünschten
Kreditinstitut.
Zurück
zum Seitenanfang
Themen im Heft
News
Zurück
zum Seitenanfang
Kai's Power Goo
Zurück
zum Seitenanfang
3D Studio MAX
Zurück
zum Seitenanfang
Plug-Ins
Zurück
zum Seitenanfang
Shareware
Zurück
zum Seitenanfang
Internet Aktuell
Zurück
zum Seitenanfang
HTML-Programmierung: Frames
Zurück
zum Seitenanfang
Copyright 1996 by: TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG.
Kommentare und Hinweise an: redaktion.imm@tronic.de .
Copyright 1996 by: TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG.
Kommentare und Hinweise an: redaktion.imm@tronic.de .
|