TRONIC Media World

Neu Suchen

Aktuelle
Ausgabe

Archiv

Die
Redaktion

Leserforum

Abonnement

Feedback

In'side MULTIMEDIA 03/96 - Werkstatt


Lotus Word Pro als WWW-Publisher

Direkt ins Netz

Um im World Wide Web zu publizieren, müssen Sie nicht unbedingt die Bedienung eines HTML-Editors erlernen. Auch Winword oder Word Pro unterstützen Sie. Word Pro kann sogar direkt auf einen Server schreiben.


Der WYSIWYG-Modus beim Entwerfen von HTML-Seiten

Neben vielen neuen Features hat Lotus’ neue Textverarbeitung Word Pro auch die Möglichkeit, Dokumente direkt aus dem Internet auf den eigenen Rechner herunterzuladen oder sie im Internet auf einem Server abzulegen.

Die Voraussetzung für die Nutzung der Internetfunktionen von Word Pro ist ein SLIP/PPP-Account. Den Zugang zu frei verfügbaren Dokumenten erhält man über sogenannte Anonymous FTP-Server, von denen praktisch jeder Dateien downloaden und oft auch uploaden kann. Für nichtöffentliche Server richtet normalerweise der Internet-Provider oder der Webmaster einen paßwortgeschützten Zugang zu den notwendigen Verzeichnissen ein, in denen man die neu erstellten Dokumente ablegen kann.

Für den Datenaustausch in Form von Dokumenten eignet sich Word Pro besonders gut. Betreibt man einen eigenen WWW-Server oder eine eigene Homepage, so kann man mit Word Pro die HTML-Seiten dafür erstellen. WordPro ist nach dem HTML-2.0-Standard ausgerüstet und bietet die entsprechenden HTML-Tags (Layoutparameter) in der Vorlagenleiste an.

Beim Erstellen von reinen HTML-Seiten, die mit grafischen Browsern direkt im Internet eingesehen werden können, gibt es bei der aktuellen Version von Word Pro noch kleinere Probleme mit dem Abspeichern eingebundener Grafiken. Ursache hierfür ist, daß die Dateinamen der eingebundenen Grafikdateien im Sourcecode in Großbuchstaben gespeichert werden; damit können UNIX-basierte WWW-Server – und diese stellen den größten Anteil im Internet – nichts anfangen. Die Grafiken werden infolgedessen in den WWW-Browsern nicht angezeigt. Dokumente, die Grafiken enthalten, müssen also vor dem Abspeichern im Internet mit einem HTML-Editor überarbeitet werden.

Getreu dem Firmenmotto "Teamwork – Working Together" ist eine Stärke von Word Pro, daß neu erstellte oder bearbeitete Dokumente zum Austausch direkt aus dem Programm nicht nur im Internet bereitgestellt werden können. Diese Funktion erspart auch dem Anwender in TCP/IP-Netzwerken einige Arbeitsschritte. Die Ausgabe des Ergebnisses kann nämlich direkt auf den Drucker oder aber ins Netz erfolgen, der Aufwand ist gleich gering. Alexander Mühlenburg

In einem Screencam-Video auf der CD zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt das Editieren einer WWW-Seite auf einem Internet-Server


Microsoft Internet Explorer 3.0


© 1996 TRONIC Verlag GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung am 04 Mrz 1996.
Bei Problemen mit dieser Seite wenden Sie sich bitte an
webmaster@tronic.de.