KAUFHAUS |
Es gibt mehrere Kaufhausketten in Japan.
Die grössten Shoppinggebiete Tokios sind Shinjuku, Ginza und Shibuya-Harajuku. Dort stehen mehrere Kaufhäuser (depaato; vom Engl. 'department store') Seite and Seite. Auf den meisten Stockwerken japanischer Kaufhäuser wird Damenmode verkauft. Das Untergeschoss ist oft die Esswarenabteilung, während in den obersten Stockwerken verschiedene Restaurants gefunden werden können: japanische, chinesische, westliche, ... Die Bedienung in den Kaufäusern ist natürlich hervorragend. Personal steht überall bereit, um die Kunden zu grüssen. Viele Lifte werden von Liftdamen bedient, die die Stockwerke ankündigen und die Türen öffnen und schliessen. Die Waren werden sehr schön präsentiert, und auf das hübsche Einpacken der erworbenen Güter wird hohen Wert gelegt. Jede Kaufhauskette schliesst seine Filialen an einem Tag während der Woche. An Wochenenden und den meisten Feiertagen sind aber alle Läden offen, da am Samstag und Sonntag die meisten Japaner einkaufen gehen. Als Bahnreisender werden Sie vielleicht bemerken, dass einige Eisenbahngesellschaften denselben Namen wie die Kaufhausketten haben, d.h. von denselben Firmen betrieben werden. Die Bahnhöfe sind manchmal sogar in ein Stockwerk des Kaufhauses eingebaut. Einige der grössten Kaufhausketten sind:
|
KAUFHÄUSER
|
7. November 1997
In English | all copyrights by Schauwecker's Guide to Japan |