SELF DEFENCE FORCE |
Die Verfassung verbietet Japan, Krieg zu führen oder eine Armee aufrechtzuerhalten.
Während der Besetzung Japans durch die Alliierten (1945-1952), strebten die Vereinigten Staaten und konservative Japaner allerdings danach, Japan wieder aufzurüsten. Es wurde argumentiert, dass eine Armee, die nur für die Selbstverteidigung des Landes gedacht sei, nicht gegen die Verfassung verstossen würde. Die Vereingten Staaten gründeten die japanische National Police Reserve im Jahre 1950, um ihre eigenen Truppen, die in den Koreakrieg verschoben wurden, zu ersetzen. Die National Police Reserve wurde 1954 von der japanischen Regierung in die Self Defence Force transformiert. Grosse öffentliche Demonstrationen begleiteten diese Entwicklungen. Die Self Defense Force ist in drei Abteilungen unterteilt:
Die Self Defense Force erhält nur etwa 1% des gesamten Budgets Japans. Ihre Zwecke sind das Aufrechterhalten von Friede, Ordnung und Sicherheit, sowie Japans Unabhängigkeit. Der Militärdienst ist freiwillig. Die Armee besteht aus etwa 250'000 Mitgliedern. |
|
SELF DEFENCE FORCE
|
9. Januar 1998
In English | all copyrights by Schauwecker's Guide to Japan |