|
Kanji Hiragana Katakana Japanisch lernen
Ihr Beitrag
|
Sprachwissenschaftler sind sich über den genauen Ursprung der japanischen Sprache nicht sicher. Japanisch wird der altaischen Sprachfamilie (Türkisch, Mongolisch, u.a.) zugeordent, zeigt aber auch Ähnlichkeiten zu austronesischen Sprachen (Polynesisch, u.a.). Schrift: Die japanische Schrift ist sehr kompliziert. Es existieren drei verschiedene Schriftsysteme: Kanji (chinesische Zeichen), Hiragana und Katakana.
Betonung: Die Betonung der japanischen Sprache ist einfach im Vergleich zum Englischen oder Chinesischen. Im Japanischen gibt es lange und kurze Vokale. Akzente existieren in einem weit geringeren Ausmass als im Chinesischen.
Das Gegenüber: Die Art zu Sprechen hängt stark von der Person ab, zu der man spricht. Unterschiedliche Worte werden verwendet, wenn das Gegenüber eine ältere Person oder ein Vorgesetzter in der Firma ist, als wenn man zu einem engen Freund oder einem Kind spricht.
Frauen und Männer: Frauen verwenden einen unterschiedlichen Wortschatz als Männer. Gewisse Worte werden praktisch nur von einem Geschlecht benutzt. Kinder sprechen ebenfalls anders. Unterschiede zur chinesischen Sprache: Das Chinesische ist eine komplett andere Sprache als das Japanische. Die Aussprache und die Grammatik sind völlig verschieden. Japaner können Chinesisch nur sprechen und verstehen, wenn sie es erlernt haben.
JAPANISCHE SPRACHE
WÖRTERBÜCHER
DIALEKTE
|