LEHNWÖRTER |
Die Japaner haben über die Jahrhunderte viele Wörter aus Fremdsprachen adaptiert.
Eine sehr grosse Zahl an chinesischen Wörtern wurde zusammen mit dem chinesischen Schriftsystem im 5.Jahrhundert adaptiert. Diese Wörter sind natürlich in Kanji (chinesische Schriftzeichen) geschrieben. In der Neuzeit wurden die meisten Wörter aus dem Englischen, Portugisischen und Flämischen, aber auch aus anderen asiatischen Sprachen, dem Deutschen (vor allem aus den Bereichen Medizin und Bergsteigen), Französischen und Italienischen (vor allem aus den Bereichen Musik und Essen) adaptiert.
Für moderne Erfindungen wie den Fernseher oder das Internet übernehmen die Japaner heute meistens Lehnwörter, und dies natürlich vor allem aus dem Englischen.
Zusätzlich werden viele moderne Lehnwörter abgekürzt, was vor allem Englisch lernenden Japanern Probleme bereiten kann; z.B. suupaa=supermarket, kilo=kilometer and kilogramm, depaato=department store, waapuro=word processor. Die Japaner kreieren auch japanisierte, englische Wörter. Das berühmteste Beispiel ist der salaryman, das japanische Wort für einen typischen, japanischen Firmenarbeiter. Das englische Wort 'salaryman' existiert nicht. |
|
JAPLISH
|