JAMAIKA

Stra▀ennetz


Das Stra▀ennetz auf Jamaika ist relativ gut ausgebaut, aber selbstverstΣndlich nicht mit deutschen Standard zu vergleichen.

Alle Siedlungen sind durch gr÷▀tenteil asphaltierte Stra▀en miteinander verbunden. Die Stra▀endecke wird aber durch die tropischen RegenfΣlle schneller zerst÷rt, als nachgebessert werden kann. Deshalb mu▀ selbst auf einer gut ausgebauten Stra▀e stΣndig mit pl÷tzlich auftretenden Schlagl÷chern oder auf kleineren Stra▀en sogar mit einer vollstΣndig wegespⁿlten Stra▀endecke gerechnet werden. Deshalb auch die Empfehlung zu einem GelΣnde- bzw. Allradwagen bei Erkundungsfahrten ins Landesinnere!

Doch auch bei einer Fahrt auf den Hauptverkehrsstra▀en kann man sich bezⁿglich der geplanten Fahrtzeit leicht vertun. Fⁿr die Strecke von Montego Bay nach Kingston (ca. 180 km) sollte man - ohne gr÷▀ere Zwischenstops - 4 bis 5 Stunden einplanen.

Verkehrsregeln gelten die gleichen wie in Europa, doch sehen die freundlichen Jamaikaner gelassen ⁿber manchen 'Schnitzer' der Touristen hinweg, z. B. die Einbahnstra▀e in verkehrter Richtung befahren oder auf der verkehrten Seite fahren, denn nicht vergessen: in Jamaika herrscht Linksverkehr!

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Ortschaften bei 50 km/h, auf Landstra▀en bei 80 km/h. Bei geschwindigkeitsregelnden Verkehrsschildern ist Vorsicht geboten: nicht immer ist eindeutig zu erkennen, ob die Angaben in Meilen oder in Kilometern pro Stunde gemacht sind.

 



[Hawaii][Jamaika][Kanarische Inseln][LΣnderlexikon][Service][Impressum]


Letzte Aktualisierung am 01/09/96. Alle Angaben erfolgen ohne GewΣhr.
Copyright ⌐ 1996, 97 by
Ulrike Gerhards Online-Dienste.
Dieser Dienst ist in Kooperation mit der
Anica Online Dienste GmbH iGr realisiert.
Jegliche kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Autors.
Commercial usage only with written permission by the author.

Wann waren Sie zuletzt bei ferientips.com?