Jobs und Praktika im Ausland


Vor     Zurück     Inhaltsverzeichnis     Hinweise     Impressum


Eurocamp (11)

Partner der ZAV

Der britische Reiseveranstalter „Eurocamp", der Familienferien in vollständig eingerichteten Zelten und Wohnwagen auf gut ausgestatteten Campingplätzen in 11 europäischen Ländern anbietet

Tätigkeit

Gästebetreuer(in): Empfang der Gäste, Hilfe bei auftretenden Problemen, Auskünfte über den Campingplatz und seine Umgebung, Reinigung der Zelte und Wohnwagen für neue Gäste, Erledigung einfacher Reparaturen, Organisation von Gästeparties, Verwaltungsarbeiten

Spielleiter(in): Betreuung der Kinder der Gäste (4- bis 13jährige aus verschiedenen Ländern), selbständiges Erstellen und Durchführen eines bunten Spielprogramms, an 6 Tagen pro Woche

Beschäftigungsorte

Vor allem Campingplätze in Italien und Frankreich, aber auch in den Beneluxländern, Dänemark, den Alpenländern und Spanien

Dauer der Beschäftigung

Die ganze Campingsaison (von April bis Oktober 1997), begrenzte Möglichkeiten für eine halbe Saison (April bis Mitte Juli oder Anfang Juli bis Oktober 1997)

Lohn

Stand 1996 DM 208,00 pro Woche (ein Bonus von DM 15,00 pro Woche wird bei Vertragserfüllung ausbezahlt); Versicherung für Mitarbeiter

Unterkunft

Kostenlos in einem komplett eingerichteten Bungalowzelt

Fahrtkosten

Die Hin- und Rückreisekosten zum und vom Arbeitsort werden erstattet.

Teilnehmerkreis

Junge Leute ab 18 Jahre

Voraussetzungen

Gutes Englisch und Kenntnisse einer weiteren modernen europäischen Fremdsprache erwünscht, Lust zum Anpacken, Kontaktfreudigkeit, Ausdauer, Arbeitserfahrung, für Spielleiter(innen) zusätzliche Erfahrung mit Kindergruppen, erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlgespräch in Deutschland

Ausführliche Informationen und Bewerbungsunterlagen

Ab November 1996 schriftlich bei Eurocamp Travel in Amersfoort mit beiliegendem Bestellbogen oder telefonisch unter der Nummer: (00 31 33) 4 65 25 71

Bewerbungsschluß

Ende April, in Ausnahmefällen bis Mitte Juni 1997


Vor     Zurück     Inhaltsverzeichnis     Hinweise     Impressum


(c) 1996 - 1997 Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg