Gesundheitsinfos fⁿr Jeden
ALLEINSTEHENDE
- Selbsthilfegruppe für Alleinstehende nach Verlust
des Partners durch Tod oder Trennung, Treffen jeden Montag und
Freitag um 19.30 Uhr im Bürgertreff "Alte Post",
85049 Ingolstadt, Kreuzstraße 12, Tel. (0 84 58) 12 79
BERUFLICH PROBLEME
- Mobbing-Hilfe Ingolstadt
Mobbing-Kontaktstelle und Mobbingselbsthilfegruppe der Evang. Industrie-
und Sozialarbeit (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt).
Telefonische und persönliche Beratung.
Nähere Informationen sind erhältlich bei Sozialsekretär
Thomas Thöne, Telefon 0841/910985.
DORFHELFERINNEN
- Dorfhelferinnenstation Neuburg, 86697 Oberhausen-Sinning,
Im Weiler 1, Tel. (0 84 35) 4 75
- Dorfhelferinnenstation Hohenwart, 86558 Hohenwart,
Ellenbach 1, Tel. (0 84 43) 3 27
EDV UND MEDIZIN
FAMILIEN
- Caritas-Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen,
85049 Ingolstadt, Jesuitenstraße 4, Tel. (08 41) 30
91 11
- Diakonie, Eheberatung, Schrannenstraße 5, 85049 Ingolstadt,
Tel. (08 41) 9 33 09 16
- Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und
Familien, Familienberatung und -therapie, 86633 Neuburg, Fünfzehnerstraße
28, Tel. (0 84 31) 29 81;
- 86529 Schrobenhausen, Regensburger Straße 5, Tel. (0
82 52) 20 09
- Sozialdienst katholoscher Frauen, Beratungsstelle für
Frauen, Familien und Jugendliche, Betreuungen nach dem Betäubungsmittelgesetz,
Geschäftsstelle: 85049 Ingolstadt, Lebzeltergasse 3, Tel.
(08 41) 3 42 48 und 3 25 58
- Väteraufbruch für Kinder - Selbsthilfe und Initiative
für aktive Vaterschaft, Ansprechpartner: Franz Hörner
jun., Ziegeleistraße 3, 85055 Ingolstadt, Tel. (08 41) 524 30
HAUSMITTEL UND GESUNDHEITSTIP
HYPERAKTIVE KINDER
- Selbsthilfegruppe für Eltern von hyperaktiven Kindern
und MCD (Minimale cerebrale Dysfunktion, Ansprechpartner:
Daniela Bartling, Siedlungsstraße 2, Offendorf, 93349 Mindelstetten,
Tel. (0 84 04) 12 93
- Einen Vortrag von Dipl. Psych. Dr. Edith Klasen, München:
Psychologische Aspekte und Hilfen bei Hyperaktivität
und viele andere Informationen finden Sie beim
Bundesverband der Elterninitiativen zur Förderung hyperaktiver Kinder
KIND IM KRANKENHAUS
- Aktionskomitee Kind im Krankenhaus, Ansprechpartner:
Cornelia Schredl, Gratzerstraße 23, 85055 Ingolstadt, Tel.
(08 41) 5 56 78
KNEIPP-VEREIN
- Kneipp-Verein Ingolstadt, Ansprechpartner: Robert Lesti,
Tel. (08 41) 7 32 77
KRANKENVERSICHERUNGSLEXIKON
NATURHEILVERFAHREN
- Das Münchner Modell
- ein Hochschulprojekt zur Integration von Naturheilverfahren in Forschung und Lehre
MASCHINENRING
- Maschinen- und Betriebshilfsring, 85049 Ingolstadt,
Auf der Schanz 43, Tel. (08 41) 3 37 36
- Maschinen- und Betriebshilfsring, 85276 Pfaffenhofen,
Tel. (0 84 41) 98 32
MEDIZINISCHE INFORMATIONSDIENSTE
- Medizin Online Köln
Breites Angebot an Informationen für Patienten, Laien aber auch Fachpersonal.
Auch Diskussionsforen und Sprechstunden für Patienten.
- Gesund aktuell
Erklärungen über Krankheiten, Tips zur Gesundheit, Aktuelle Themen,
auch für den Laien verständlich
PATIENT IM KRANKENHAUS
- Patientenfürsprecher, Klinikum Ingolstadt, Zi.
2026, Tel. (08 41) 8 80 12 33, Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag
von 17.00 bis 18.00 Uhr
- Klinischer Sozialdienst der Altmühltalklinik Kipfenberg,
Kindinger Straße 11, 85110 Kipfenberg. Sprechzeiten Dienstag
und Donnerstag von 10.00 - 17.00 Uhr
- Sozialdienst des Krankenhaus- und Seniorenzentrums Beilngries,
Kelheimer Straße 1, 92339 Beilngries, Tel. (0 84 61) 7 06-0,
Fax (0 84 61) 70 64 06; Sprechzeiten: Montag und Mittwoch von
10.00 - 17.00 Uhr
- Was passiert bei einer Ultraschalluntersuchung, einer Computertomographie
oder bei einer Angiographie ? Antworten darauf finden Sie
hier
PLÖTZLICHER KINDSTOD
- Selbsthilfegruppe der Gesellschaft zur Erforschung des
plötzlichen Kindstodes, Treffen, jeden 2. Donnerstag
im Monat um 20.00 Uhr im Bürgertreff "Alte Post",
85049 Ingolstadt Kreuzstraße 12, Tel. (08 41) 305-1149
SCHWANGERSCHAFTSFRAGEN
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen,
Sozialdienst katholischer Frauen, 85049 Ingolstadt, Kanalstraße
18, Tel. (08 41) 3 24 88
SEXUELLER MISSBRAUCH
- Selbsthilfegruppe für sexuell mißbrauchte Mädchen
und Frauen, Ansprechpartner: Heike Scharrer, Tel. (0 84 57)
10 45, Treffen jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Bürgertreff
"Alte Post", 85049 Ingolstadt, Kreuzstraße 12,
Tel. (08 41) 305-1149
- Weißer Ring (Beratung für sexuell mißbrauchte
Frauen und Kinder), Ansprechpartner: Silvia Hunner, Großmehringer
Straße 4, 85092 Kösching, Tel. (0 84 56) 77 73
- Wirbelwind-Initiative gegen sexuelle Gewalt an Kindern
und Jugendlichen und Frauen, Zipfelgasse 10, 85049 Ingolstadt,
Tel. (08 41) 1 73 53
SPIELER
- Selbsthilfegruppe für Spieler und deren Angehörige;
Treffen jeweils donnerstags um 19.00 Uhr, 85049 Ingolstadt, Jesuitenstraße
4, Zimmer 212
STAATLICHE GESUNDHEITSÄMTER :
- 85049 Ingolstadt, Esplanade 29, Tel. (08 41) 1 78 66
- 85072 Eichstätt, Römerstraße 30, Tel.
(0 84 21) 40 96
- 86633 Neuburg, Müller-Gnadenegg-Weg 1, Tel. (0
84 31) 90 25
- 85276 Pfaffenhofen, Josef-Maria-Lutz-Straße 10,
Tel. (0 84 41) 50 06
STERBEN UND TOD
- Hospizverein Ingolstadt, angeschlossen an die Telefonseelsorge
Ingolstadt, Tel .: (08 41) 1 11 01 oder 1 11 02
STILLGRUPPEN UND STILLBERATUNG
- Stillgruppe Ingolstadt: Treffen jeden 1. und 3. Donnerstag
von 10.00 bis 11.30 Uhr im Bürgertreff "Alte Post",
Kreuzstraße 12, 85049 Ingolstadt. Anmeldung nicht erforderlich;
Stillberatung:
- Petra Böll Tel.: 0 84 62/24 62
- Ingrid Holm-Greif Tel.: 08 41/98 00 59
- Lilith Olness-Müller Tel.: 08 41/4 12 61
- Sabine Rieß Tel.: 08 41/7 58 21
TELEMEDIZIN
- Dr. Güther Lechner - Arzt für Allgemeinmedizin aus Fügen
in Tirol erklärt in seiner
virtuellen Ordination medizinische Fachbegriffe und gibt Tips zur
Reisemedizin.
![](/file/21499/OP2_97.BIN/cd-rom/osurfen/brinkman/aok.gif)
Die AOK Bayern - Direktion Ingolstadt informiert:
Die Adressen wurden herausgegeben von der AOK Bayern -Direktion Ingolstadt-,
Referat Gesundheitsförderung,
Harderstraße 43, 85049 Ingolstadt.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit
der Angaben wird nicht übernommen, da sich ständig Änderungen
ergeben. Bitte teilen Sie uns Änderungen oder die Gründung
neuer Selbsthilfegruppen mit.
Stand: September 1996
![Home](/file/21499/OP2_97.BIN/cd-rom/osurfen/brinkman/b_blau.gif) Home |
![Index](/file/21499/OP2_97.BIN/cd-rom/osurfen/brinkman/b_gelb.gif) Index |
![Zurück](/file/21499/OP2_97.BIN/cd-rom/osurfen/brinkman/b_rot.gif) zurück |
![Inhalt](/file/21499/OP2_97.BIN/cd-rom/osurfen/brinkman/b_orange.gif) Inhalt |
![Weiter](/file/21499/OP2_97.BIN/cd-rom/osurfen/brinkman/b_hgruen.gif) weiter |
Seite zuletzt überarbeitet von
Willi Schröttle,
letzte Änderung:
05.07.97 21:55
Copyright © 1997 bingo e.V., Info-Tel.: 0841-99107