![]() |
|
Von etwa 1500 bis 1700 sorgte in Ingolstadt ein sogenannter "Zwack"
(das Wort "Zwack" dürfte von zwicken, zwacken - Geld abzwacken,
Geld eintreiben - abgeleitet werden) für Ruhe und Ordnung. Er war wohl der
erste Gesetzeshüter mit einer eigenen "Dienstbezeichnung Zwack".Er
unterstand in dienstlicher Hinsicht dem städtischen Baumeisteramt, das wohl
wichtigste in der Verwaltung der Stadt. Seine Aufgaben und sein
Tätigkeitsgebiet sind aus dem Eid - eine Art
"Polizeiaufgabengesetz" - ersichtlich.
Er hatte nach "lautt dess Buesbichleins auf all verbottne Sachen"
aufzupassen und etwaige Verfehlungen von Ingolstädter Bürgern dem Herrn
Baumeister zu melden. Er durfte niemand verschonen, musste "den Markhtzoll
fleissig einbringen und das eingebrachte Geld getreulich in die Pixen (Kasse)
werffen". Eine weitere Aufgabe von ihm war auch die Überwachung der
Bettler. Er musste "vleissige Achtung uff die Pethl Leuth geben, dass sie
weder in den Kirchen noch in der Statt pettlenshalben umbgehen", was
eigentlich nichts anderes heisst, als dass er darauf achtgeben musste, dass die
Bettler in der Kirche nicht ihrem Bettelgewerbe nachgehen oder dort ihr Unwesen
treiben. Der Zwack ist aber von seiner Stellung her nicht mit den Amtsknechten
oder Schergen zu vergleichen, er war vielmehr für die kleinere
"Kriminalität" zuständig.
Wie sah es aber mit der Berufskleidung und Besoldung der Ordnungshüter
aus? "Uniformierte" gab es ja in Ingolstadt nachweislich seit 1563, als
eine eigene "Amtsknechtordnung" Kleidung und Sold festlegte: "Item
es soll all Quatember jedem Amtsknecht gegeben werden 60 Pfennig, dazu jedem ein
Pfund Pauschholz oder dafür 5 Schilling Pfennig... Item (ferner) den
Amtsknechten jedem ein Rock darin eine Farb von drei Flamen blau und wei&suml;
und die Farb versetzt".
Und auch für den "Zwack" griffen die Stadtväter wohl tief
in ihr Stadtsäckel, um auch diesen Ur-Ur-Ahnen des polizeilichen
Berufsstandes einzukleiden. Für ihn gab es "... item (gleichfalls)
einen schlechten (schlichten) Rock nach Erkenntnis der Baumeister und Amtleut
Farb..."
Leider ist diese schmucke Uniform auf keinem Stich überliefert.
Josef Würdinger, Ingolstadt, 1996.
Literatur: Würdinger, Josef. Als der Zwack in Ingolstadt für Ordnung sorgte. IHB 6/1990, S. 21-24.
![]() Home |
![]() Index |
![]() zurück |
![]() weiter |