4.1.1 Konfigurieren des Dateiservers

Einführung

Wenn Sie zulassen möchten, dass Benutzer den Datenbestand auf dem USB-Speichergerät ändern können, muss der Netzwerk-Dateiserver auf dem Thomson Gateway konfiguriert werden. Damit wird allen Benutzern, die mit dem Thomson Gateway verbunden sind, ermöglicht, auf das USB-Speichergerät zuzugreifen und die darauf befindlichen Daten zu verändern.

Vorgehensweise

So aktivieren Sie den Netzwerk-Dateiserver:

1

Rufen Sie die Thomson Gateway auf.

2

Klicken Sie im Menü Tools auf Content Sharing.

3

Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Configure.

4

Klicken Sie unter Network File Server (Windows Networking) auf Server Enabled. Außerdem empfiehlt es sich, die folgenden Felder auszufüllen:

 

4

Servername:
Dieser Name wird für den Zugriff auf den Thomson Gateway benötigt. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, können Sie auf das USB-Speichergerät nur über die IP-Adresse zugreifen (Standardeinstellung: 192.168.1.253)

 

4

Server Description:
Hier können Sie eine kurze Beschreibung für die Art der Daten eingeben, die auf dem USB-Speichergerät abgelegt sind.

 

4

Workgroup:
Geben Sie die Arbeitsgruppe ein, zu der auch Ihr Computer gehört.

5

Klicken Sie auf √úbernehmen.

6

Alle Benutzer, die mit dem Thomson Gateway verbunden sind, können nun auch auf das USB-Speichergerät zugreifen. Wenn Sie die Anzahl der Ordner einschränken möchten, auf die die Benutzer zugreifen können, fahren Sie fort mit Verwalten von gemeinsam genutzten Inhalten.

7

Wenn auf Ihrem Computer folgendes Betriebssystem ausgeführt wird:

 

4

Microsoft Windows, fahren Sie fort mit Zugriff auf gemeinsam genutzte Inhalte unter Windows.

 

4

Mac, fahren Sie fort mit Zugriff auf gemeinsam genutzte Inhalte auf einem Mac

Zugriff auf gemeinsam genutzte Inhalte unter Windows

Gehen Sie wie folgt vor:

1

Öffnen Sie Windows Explorer.

2

Geben Sie in der Adressleiste zwei umgekehrte Schrägstriche (\\) und dann den Namen ein, den Sie bereits in das Feld Servername eingegeben hatten. (Beispiel: \\Thomson).

Wenn Sie keinen Servernamen eingegeben hatten, tippen Sie die Adresse \\192.168.1.253 ein.

3

Alle Speichergeräte, die an den Thomson Gateway angeschlossen sind, werden als Ordner angezeigt

.

 

Wenn das Speichergerät partitioniert ist, wird am Ende eine Indexnummer angefügt (Beispiel: Disk_a1 und Disk_a2).

 

Wenn es sich um eine verwaltete Partition handelt, werden stattdessen die Ordner Media und Shared angezeigt:


Weitere Informationen zu verwalteten Partitionen finden Sie im Abschnitt Verwalten von gemeinsam genutzten Inhalten.

4

Wenn abzusehen ist, dass Sie diesen Ordner häufiger verwenden, ist es sinnvoll, den Ordner als Netzlaufwerk einzurichten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Betriebssystems.

Zugriff auf gemeinsam genutzte Inhalte auf einem Mac

Gehen Sie wie folgt vor:

1

Klicken Sie im Menü Go auf Connect To Server.

2

Das Fenster Connect To Server wird geöffnet.

3

Geben Sie in das Feld Server Address die Adresse smb://<Servername> ein, wobei <Servername> für den Servernamen steht, den Sie dem USB-Speichergerät zugewiesen haben. Bezogen auf obiges Beispiel hieße dies: smb://Thomson.

4

Das Fenster SMB Mount wird geöffnet.

 

Wählen Sie den freigegebenen Ordner, den Sie bereitstellen möchten, und klicken Sie auf OK.

5

Das Fenster SMB/CIFS Filesystem Authentication wird geöffnet. Es ist keine Authentifizierung erforderlich, klicken Sie auf OK.

6

Das USB-Speichergerät ist nun bereitgestellt und wird auf dem Desktop angezeigt.