Digitale Videoschnittsysteme zur Produktion von Heimvideos bietet die Firma miro in Braunschweig an. Dabei hat die Produktpalette miroVideo jetzt Zuwachs erhalten. Neues für die Digitalisierung
MiroVideo DC10 heißt das neueste Videobearbeitungsprodukt und ist mit Technologie wie PCI Bus-Mastering und Video Overlay ausgestattet. Für 599,- DM bietet miroVideo DC10 VHS-Bildqualität bei Datenraten bis zu 3 MB, eine maximale Motion-JPEC-Kompression von 7:1 und PCI Bus-Mastering sowie Video-Overlay.
Mit diesem Produkt versucht miro vor allem, PC-Heimanwendern die Furcht vor angeblich komplizierten digitalen Videoschnitten zu nehmen, denn mit der DC10 soll die Produktion persönlicher Videoclips nicht nur erschwinglich sondern auch machbar werden.
Tatsächlich ist alles, was man benötigt, ein Multimedia-Pentium-PC unter Windows 95, einen freien PCI-Slot mit Bus-Mastering, 16 MB Arbeitsspeicher und eine Festplatte mit mindestens 1 GB Kapazität. Bei der Aufnahme und Wiedergabe beträgt die Datenrate bis zu 3 MB, da die DC10 mit ihrem PCI Bus-Mastering den Hauptprozessor entlastet. Daraus resultiert eine sehr gute Videoqualität, die nahzu keine Unterschiede mehr gegenüber dem Quellmaterial erkennen läßt. Der heimische Video- oder Camcorder sowie der Fernseher lassen sich über Standardverbindungen anschließen. Das Schneiden, Mischen, Überblenden und Einbinden von Trickeffekten erfolgt mit dem im Lieferumfang enthaltenen Media Studio 2.5 „Video Edition“ von U-Lead. Die Ausgabe des Materials auf Band geschieht in VHS-Qualität.
Mit der DC30 liefert miro professionelles, digitales Video und lippensynchrones Audio in Studioqualität. Für 1.499,- DM beinhaltet die neueste Videoschnittlösung zusätzlich Video-Overlay in Echtzeit, beschleunigtes Editing und CCIR-Support.
Dank neuester PCI Bus-Mastering-Technologie mit Datenraten von bis zu 6 MB sollen die für Digital Video typischen Leistungsengpässe nun der Vergangenheit angehören, denn miro setzt in der CD30 den neuesten PCI Controller-Chip ZR36057 von Zoran ein. Mit höchsten Auflösungen und einer maximalen Motion-JPEG-Kompression von 3,5:1 erhält der Anwender ein Video in Studio-Qualität. Die digitale Aufzeichnung erfolgt in voller PAL-Auflösung mit 50 Halbbildern pro Sekunde. CCIR 601-Support garantiert ein „broadcast-kompatibles“ Ergebnis in S-Videoqualität. Ein Audio-Codec neuester Generation sorgt für lippensynchronen Ton in CD-Qualätät mit 16-Bit-Stereo und 48 kHz Samplingrate. Durch die Video-Overlay-Funktionen kann der Anwedner sein Ergebnis in Echtzeit auf jeden PC-Monitor kontrollieren, ein zusätzlicher Video-Monitor ist nicht mehr erforderlich. Für Flexibilität in der Wahl der Ein- und Ausgabe-Geräte stehen Anschlüsse für S-Video (S-VHS, Hi8) und Composite-Video zur Verfügung. Durch spezielle Hardware und Treiberunterstützung wird darüberhinaus Adobe Premiere um das Zehnfache beschleunigt.
Ab sofort präsentiert miro auch sein digitales Video-Bearbeitungssystem miroVideo Studio 200.
Alles was Sie für die Videobearbeitung mit miroVIDEO Studio 200 benötigen sind ein Camcorder, ein fernbedienbarer Videorecorder und einen PC oder ein Laptop. Verbinden Sie einfach die Kamera, den Recorder und das mitgelieferte SmartCable mit dem Studio 200 Mixer (alles extern, ohne Erweiterungskarte) und schließen Sie diesen per Kabel über den Druckerport an den PC an. Dann muß nur noch die Software installiert werden und Sie können die gewünschten Szenen auswählen, wobei der Studio 200 Mixer automatisch ein kleines Bild aus jedem Clip generiert. Anschließend können Sie mit Hilfe dieser Bilder Ihre Clips arrangieren und in die gewünschte Reihenfolge bringen. Suchen Sie sich jetzt aus den über 100 Möglichkeiten eine Überblendung aus und positionieren Sie diese zwischen den Bildern. Nur noch Titel einfügen, den richtigen Sound auswählen und dann übernimmt der PC die Regie und erstellt Ihr neues Video.
miroVIDEO Studio 200 ist die optimale Schnittlösung für Videofilm „Einsteiger“, die den PC als intelligente Steuerungseinheit nutzen wollen. Die Bauteile des Studio 200 Mixers gewährleisten eine exzellente Qualität, so daß ein bearbeitetes Video sogar S-Video-Anforderungen genügt. Aufgrund der niedrigen Systemvoraussetzungen kann das Produkt mit nahezu jedem Computer betrieben werden und ist mit Software so ausgestattet, daß eine komplette Schnittlösung zur Verfügung steht. (an)
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Pinnacle Systems GmbH
Carl-Miele-Str. 4
38112 BraunschweigTel.: 0531 / 21130
Fax: 0531 / 211399
Internet: http://www.miro.de
zurück