Video digitalisieren
Beim PC gibt es zwei verschiedene Wiedergabeverfahren für Videos: QuickTime von Apple und Indio von Intel. Da Microsoft Indeo in sein Video für Windows eingebaut hat, hat es sich – trotz zugegeben etwas schlechterer Qualität – durchgesetzt. Die Geschichte von Indeo ist ebenso interessant, wie das Phänomen fließender Bilder, das die Trägheit des menschlichen Auges ausnutzt.
Zwei Produkte spielen derzeit am deutschen Markt eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung von Videos:
– Master of Video von Fast
– MiroVideo DC10 von Miro
Falls Sie nun Interesse am digitalem Video bekommen haben, dann finden Sie hier Informationen zum Einbau der Hardware und über das Arbeiten mit Premiere, dem Topprogramm fü Video-Nachbearbeitung.
Nicht direkt mit dem Digitalisieren von Videos beschäftigen sich die beiden anderen Themen: Personal Conferencing System erlaubt das Arbeiten und Diskutieren von Teammitgliedern ohne das diese sich an einem Ort befinden. Die digitalisierten Daten laufen über das Internet und die beteiligten Personen können sich Angesicht zu Angesicht unterhalten.
Eine weitere interessante Anwendung ist das Web-Telefon. Hierbei werden zwar nur Sounddaten über das Inrternet verschickt, aber es lassen sich Gebühren sparen, so daß man – besonders im Fernbereich – günstig telefonieren kann. (hg)