LinuxTag 2002 Konferenz-CD-ROM  
[Hauptseite][Vortr臠e][Bcher][History][Software][Sponsoren] [Abspann]

Grußwort von Dr. Müller
Die Vorträge

MapServer und PostGIS: Professionelle Geo-Software
von Frank Koormann
Intevation GmbH

Frank Koormann ist Diplom-Systemwissenschaftler.Er grndete 1999 die Intevation GmbH mit,fr welche er seitdem als Gesch臟tsfhrer im Gesch臟tsbereichGIS t舩ig ist. Als Mitinitiator des FreeGIS Projekt verfgt er ber einen guten ワberblick ber Freie Software im Marktsegment geographische Datenverarbeitung.

Web-Applications im Intra- und Internet sind eine der St舐ken FreierSoftware im kommerziellen Einsatz. Mit MapServer und PostGIS lassen sichAnwendungen zur Visualisierung von Geo-Informationen auf GNU/Linuxentwickeln, welche professionellen Anforderungen gengen. Dieser Vortragstellt beide Freie Software-Komponenten vor und demonstriert einebereits im Einsatz befindlichen Lung.

PostGIS erweitert PostgreSQL um geographische Objekte undAnalysemethoden. Damit steht auch eine Freie Software-Lung fr denwachsenden Bereich der Geo-Datenbanken bereit. PostGIS implemetiertdabei den offenen Standard der OpenGIS Spezifikation.

Der UMN MapServer ist eine leistungsf臧ige und flexibleWeb-Mapping-Komponente. MapServer bertrifft etliche propriet舐eProdukte. Die plattform- und server-unabh舅gige Komponente wirdkonsequent weiterentwickelt und l舖st sich durch verschiedeneSkript-Sprachen (php, perl, python, tcl) ansteuern.

Berichtet wird von der Implementation einer solchen Softwarelungfr eine mittelgrosse Behde in Deutschland. Deren Anwender knendank MapServer nun auch ohne GIS-Erfahrung auf vorliegendeGeo-Informationen ber das Internet zugreifen.

Material zum Vortrag: HTML PDF

  LinuxTag 2002 Konferenz-CD-ROM © 2002 LinuxTag e.V.