Suche nach Texten in gro゚en Best舅den hat sich sp舩estens mit Google
und Konsorten demokratisiert. Freie Packages zur Indexierung von
Webseiten exsistieren. Propriet舐e Systeme wie MacOS und Windows
machen nun Retrieval-Werkzeuge auch auf dem Desktop zug舅glich, jedoch
fristet Information Retrieval auf dem Free Desktop noch ein
Schattendasein.
Im Moment sind dem Autor zwei Projekte bekannt, die Information
Retrieval fr Benutzerdokumente dem Free Desktop n臧er bringen
mhten. Erstens, Medusa, das eine Text Retrieval Engine in den File
Manager Nautilus integriert, und zweitens Fer de Lance (FdL).
Ziel von FdL ist die Suche nach jeglicher Art von
Multimedia-Dokumenten (also von Texten, aber auch von Bildern etc.)
vom Desktop aus zu ermlichen. Die notwendige Indexierungsarbeit soll
im Hintergrund ablaufen, Retrieval Services sollen so einfach
zug舅glich werden, wie ein Directory Listing.
Im Vortrag wird zun臘hst auf exsistierende Packages eingegangen, die
Text-Retrieval-Funktionalit舩 bereitstellen, u.A. Bradley Rhodes
Remembrance Agent. Danach werden Einblicke in inhaltsbasierte
Image-Retrieval, wie sie das GNU Image-Finding Tool (GIFT)
bereitstellt, gegeben. Hier wird insbesondere auch darauf eingegangen,
wie GIFT zur Zeit Multimedia-f臧ig gemacht wird, unter Anderem durch eine
Query Engine, die トhnlichkeitssuche auf attributierten Graphen
durchfhrt.
Dann werden exsistierende Benutzerschnittstellen vorgestellt, von
Carsten Pfeiffers kmrml bis zu Forschungs-Ans舩zen zur Visualisierung
gro゚er Datenmengen (e.g. Chaomei Chen
http://www.pages.drexel.edu/~cc345/).
Danach werden Nutzungszenarien vorgeschlagen. Hier wird insbesondere
darauf eingegangen, in wieweit die benigten Komponenten schon
bereitstehen, und nur noch geeignet verbunden werden mssen, und
inwieweit es sich hier um aktuelle Forschung handelt.
Mit einer "tentative Roadmap" wird der Vortrag abgeschlossen.