Ausgangssituation Anfang 1999
Die Produktidee soll kurz beschrieben werden. Es existierten damals
bereits Prototypen des Produktes unter Windows / Visual Basic. Dort sah
man bereits die Grenzen der Entwicklung unter Windows und man suchte
nach einer zukunftstr臘htigen Entwicklungsplattform.
Es sollen hier die mlichen Probleme bei einem Fortgang der
Entwicklung unter Windows beleuchtet werden sowie die Anforderungen an
die knftige Entiwcklungsplattform.
Grnde fr die Entscheidung fr Linux
Man entschied sich damals fuer die Produktentwicklung unter Linux.
Grnde waren die systemnahe und direkte Kontrolle, die Verfgbarkeit
von Treiber- und Kernelquellen, Stabilit舩, Dokumentation des gesamten
systemnahen Kerns, ein sehr positives Kosten-/Nutzen-Verh舁tnis uvm.
Diese einzelnen Vorteile und ausschlaggebenden Kriterien werden
vorgestellt.
Zwei Jahre danach - Erfahrungen und Eindrcke
Nach zwei Jahren intensiver Produktentwicklung haben wir eine Menge
Erfahrungen gesammelt. Wir haben dabei Programme / Tools wie
KDevelop und gcc oder die STL eingesetzt. Wichtige Erkenntnisse,
aber auch Hrden und Probleme werden dargestellt und unsere
Lungsans舩zte aufgezeigt. Ein wichtiger Bereich ist die Portierung
auf Windows, auf die ebenfalls eingegangen wird.
Ausblick
Wrden wir uns mit dem heutigen Wissen nochmals fr Linux
entscheiden?
Es sollen nochmals die Vorteile und Nachteile beider Welten fuer die
Produktentwicklung gegenbergestellt werden.