Ruby: Einfhrung und ワberblick
von
Christian Wenz
Christian Wenz ist Autor vor ber zwei Dutzend Computerbchern mit dem Schwerpunkt Webprogrammierung, Verfasser von Artikeln in Fachzeitschriften (u.a. c't, Internet World) sowie regelm葹ig Speaker auf Konferenzen. Zu seinen erfolgreichsten Publikationen gehen unter anderem das "Web Publishing Kompendium" (Markt+Technik) sowie diverse Verentlichungen zu PHP (Addison-Wesley, Markt+Technik).
Die Skriptsprache Ruby gilt schon lange unter Kennern als Geheimtipp.
Sie wird von Yukihiro Matsumoto - oder einfach kurz Matz - entwickelt
und gewann in seinem Heimatland Japan schon bald eine gro゚e
Fangemeinde. Langsam aber sicher schwappt die Sprache aber auch auf den
europ臺schen und den nordamerikanischen Kontinent herber. Das liegt
unter anderem daran, dass Ruby - im Gegensatz zu den meisten seiner
Konkurrenten - komplett objektorientiert ist. Grund genug, einen
n臧eren Blick darauf zu werfen.
Ruby ist - natrlich - Open Source und damit auf einer Vielzahl von
Systemen einsetzbar; prim舐 entwickelt wird jedoch unter Linux, was
sich auch in einigen der Erweiterungsbibliotheken niederschl臠t, mit
denen beispielsweise UNIX Sockets erstellt werden knen.
In diesem Vortrag werden - nach ein paar Hinweisen zur Installation -
zun臘hst die Konzepte von Ruby kurz vorgestellt. Als n臘hstes folgen
eine Einfhrung in die Sprachsyntax (angelehnt an Eiffel und Ada);
hierbei werden Variablentypen (natrlich alles Instanzen von Klassen)
und Kontrollstrukturen gezeigt und vorgefhrt. Danach folgt eine
Vorstellung der objektorientierten Konzepte der Sprache. Im n臘hsten
Schritt werden wichtige Spracheigenschaften wie Fehlerbehandlung sowie
die beigefgten Bibliotheken anhand von Beispielen vorgefhrt. Im
letzten Schritt schlie゚lich wird Ruby als Web-Skriptsprache eingesetzt;
im Vortrag werden sowohl wichtige Konfigurationsschritte als auch Tipps
und Hinweise fr die Erstellung von solchen Skripten gezeigt. Genau wie
bei Perl liegt der Hauptfokus der Sprache nicht auf der Web-Entwicklung;
mit ein paar Kniffen l舖st sich Ruby jedoch auch fr dieses wichtige
Anwendungsgebiet nutzen.
Der Vortrag selbst will keinen kompletten ワberblick ber die Sprache
und ihre Mlichkeiten geben sondern lediglich Interesse daran
erwecken, die Sprache zu installieren und auszuprobieren. Motivierende
Beispiele welche die M臘htigkeit von Ruby demonstrieren sollen hierzu
Anregung bieten. Dementsprechend richtet sich dieser Vortrag an
interessierte Entwickler, die einmal einen Blick auf eine Skriptsprache
mit gro゚en Zukunftschancen werfen mhten.