Auch Sierra heftet sich nun an die Fersen von Sid Meier. Netzwerkmodus und erstaunlich detaillierte Grafiken machen Rise and Rule of Ancient Empires allerdings zu einem der Spitzenkandidaten im Kampf um den Titel "Bester Civilization-Clone".
Inhaltsbeschreibungen für ein Welteroberungsspiel lesen sich alle
wie das Handbuch für Sid Meiers Civilization. Auch Rise and Rule of
Ancient Empires macht hier keine Ausnahme. Das Spiel beginnt im Jahre
5.000 vor Christus. Fünf Volksstämme machen sich daran, die Welt zu
erobern. Zunächst mu▀ die unmittelbare Umgebung erforscht und ein
geeigneter Standort für die Hauptstadt gefunden werden. Militärische
Einheiten verteidigen die neuen Ansiedlungen, und die Gelehrten machen
sich daran, neue Technologien zu entwickeln. Rise and Rule macht sich
erfrischenderweise gar nicht erst die Mühe, dem Spieler einzureden,
er könne das Spiel auf friedliche Weise gewinnen. Das Ziel ist klar
definiert: nur eine Zivilisation kann überleben!
Im Gegensatz zu Civilization wurde bei Rise and Rule wesentlich
grö▀erer Wert auf den Bau und die Erhaltung der Städte gelegt.
Arbeitskräfte müssen im richtigen Verhältnis zu Beamten und Militär
delegiert werden. Neben dem ökonomischen Element verfügt das Spiel
über einen ausgedehnten Diplomatie-Modus. Darüber hinaus kann Rise
and Rule im Netzwerk gespielt werden.
Markus Krichel