PC-Diagnose und Tuning

CPU & Motherboard

Die exakten Daten zur CPU-Geschwindigkeit und zur Taktrate des Motherboards bilden die Grundlage des PC-Tunings. Deshalb ist es wichtig, möglichst genaue Werte zu erhalten. Ein zentraler Faktor ist die Temperatur der CPU, denn nur ein gut gekühlter Rechner taugt zum Übertakten des Prozessors.



Cool bleiben: Mit Motherboard Monitor können Sie in Echtzeit überprüfen, ob der Rechner heißläuft.
Motherboard Monitor
Diese Freeware ist Spezialist, wenn es darum geht, die aktuelle Temperatur des Rechners zu messen. Deshalb sollte das Tool auch beim Übertakten zum Einsatz kommen. Es überwacht unter anderem die CPU-Temperatur, die Drehzahl der angeschlossenen Lüfter sowie verschiedene Spannungswerte am Motherboard. Eine besondere Stärke des Tools sind seine Alarmfunktionen, die bei der Überschreitung eines vorher definierten Wertes eine Warnmeldung ausgeben. Allerdings erkennt das Tool nicht jedes Board.

Der erste Schritt nach der Installation ist also, zu klären, ob Motherboard Monitor überhaupt Temperaturen messen kann. Gehen Sie dazu auf »General | System info«. Wenn unter der Rubrik »Sensor Chip« die Hardware erkannt wird, dann ist Motherboard Monitor einsatzbereit. Jetzt richten Sie die Temperatur-Anzeige ein, indem Sie unter »Temperatures« jedem »MBM-Sensor« einen »board sensor« zuweisen. Für die Anzeige der Temperaturen in Echtzeit aktivieren Sie »Visual«.



Mehr Speed: Die Taktrate des Busses lässt sich per Schieberegler erhöhen.
SoftFSB
Wer den Prozessor übertakten will, der muss in der Regel die Einstellungen im BIOS verändern. Um die Frequenz des Busses zu erhöhen, reicht auch eine Software wie SoftFSB. Das Geniale an dem Tool: Es verändert den Takt im laufenden Betrieb einfach über Schieberegler.

Leider wird das Programm nicht mehr aktualisiert. Deshalb kann es nur mit bestimmten älteren Boards zusammenarbeiten, um den Taktgenerator des Boards anzusprechen. Welchen Taktgenerator (PLL-IC) das Programm unterstützt, erfahren Sie in der beiliegenden äReadmeô-Datei. Vielen neueren Motherboards, zum Beispiel denen von Asus, MSI und Gigabyte liegen aber eigene Tools bei, die ebenso wie SoftFSB die Taktrate erhöhen können.


WCPUID
Mit dem kleinen Tool erhalten Sie alle relevanten Werte, die Sie zum Übertakten des Prozessors grundsätzlich benötigen. WCPUID liefert genaue Angaben zur Frequenz der CPU, zum Frontside-Bus (FSB) der CPU und zum Multiplikator. Dabei bestimmen die Frequenz des Busses und der Multiplikator die Geschwindigkeit des Prozessors. Über die Option »Tweaks | Real Time Clock Checker« können Sie die Taktfrequenz, mit der Ihr Prozessor aktuell arbeitet exakt bis auf zwei Stellen hinter dem Komma ermitteln.

HotCPU Tester Lite
Nur ein Härtetest der CPU kann zeigen, ob der Rechner den neuen Anforderungen standhält. Deshalb ist ein Tool wie der HotCPU Tester notwendig – er bringt die CPU richtig ins Schwitzen. Sie starten den Benchmark im Menü »Diagnostics«. Er besteht aus einer Reihe mathematischer Operationen, wie der Berechnung der ersten 10.000 Primzahlen und der Zahl Pi. Dadurch fährt das Tool die CPU bis zum Anschlag hoch und hält das Tempo ein paar Stunden durch. Nach etwa acht Stunden ist das Programm fertig. Stürzt Ihr Rechner ab, weil er zu heiß wird, hat er den Härtetest nicht bestanden.

Download:
  • WCPUID
  • Motherboard Monitor
  • SoftFSB
  • HotCPU Tester Lite
  • CPUIdle Pro

  • Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: RAM