PC-Diagnose und Tuning

Grafikkarten

Ob rechenintensive Spiele oder 3D-Software für aufwändige Grafiken – diese Anwendungen gehen an die Leistungsgrenze des PCs. Umso wichtiger ist es, die Grafikleistung des PCs zu analysieren. Nur so erfahren Sie, wie gut auf Ihrem Rechner Anwendungen laufen, die DirectX- und OpenGL-Routinen nutzen.



Vergleich: Beim GLmark können Sie jeder Szene die Anzahl der Frames zuordnen und sehen, wo der Rechner Probleme hat.
GLmark
Das Programm testet die OpenGL-Fähigkeiten (Open Graphics Library) der Grafikkarte. Der GLmark 1.1 fordert die Grafikkarten insbesondere mit komplexen 3D-Szenen. Der gesamte Benchmark-Vorgang kann bis zu einer halben Stunde dauern. Am Ende bekommen Sie nicht nur ein Ergebnis mit den durchschnittlichen fps, sondern Sie können Ihren Wert auch noch mit Referenz-Grafikkarten vergleichen.

3DMark03
Mit 3DMark 2003 erfahren Sie, wie Ihre Grafikkarte mit den Anforderungen von DirectX 9 klarkommt. Dieser Benchmark hat sich als ein Standard für Grafikkarten etabliert. Deshalb finden Sie im Internet viele Referenz-Werte, mit denen Sie Ihren PC vergleichen können – nicht zuletzt beim Hersteller Futuremark selbst, der ähnlich wie PCMark eine Datenbank für registrierte User bereitstellt. Die neue Version enthält unter anderem vier Spiele-Tests ("Wings of Fury", "Battle for Proxycon", "Troll's Lair" und "Mother Nature") und ist für die aktuellste DirectX-9-Hardware optimiert. Dabei misst die Software die erreichbaren Frame-Raten in verschiedenen Auflösungen. Erhalten Sie als Ergebnis einen Wert von weniger als 25 fps (Frames pro Sekunde), läuft das Bild nicht mehr flüssig, selbst bei 30 Frames lassen sich noch Ruckler wahrnehmen.

Download:
  • GLmark
  • 3DMark03
  • PowerStrip
  • RivaTuner
  • Artifact Tester

  • Lesen Sie auf der nΣchsten Seite: Festplatten & Laufwerke