|
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) Richtig defragmentieren: Die Datei OPTLOG.TXT verzeichnet die Rangliste der am häufigsten aufgerufenen Programme.
|
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
![](/file/23457/chip_02_2004.iso/images/spacing.gif) |
Mit zunehmendem Installationsalter wird nicht nur Windows immer langsamer, sondern auch die Festplatte. Der Grund dafür ist nicht die Hardware, sondern eine Eigenschaft der Windows- Dateisysteme: Neu hinzukommende Programme und Dateien werden häufig fragmentiert abgelegt.
Was heißt das? Wenn Sie Windows frisch installieren, werden alle seine Dateien vom Beginn der Festplatte aus nacheinander abgelegt. Das Gleiche gilt für die ersten Anwendungen. Sobald Sie jedoch später Dateien oder Programme löschen, entstehen Lücken, die das Dateisystem mit neu installierten Programmen oder anderen Dateien füllt. Wenn die Lücke für die Datei nicht groß genug ist, wird der restliche Teil einfach an einer anderen Stelle der Platte abgelegt. Wenn nun beispielsweise eine große EXE-Datei wie etwa die WINWORD.EXE geladen wird, muss sich der Plattenarm in diesem Fall die Bruchstücke in zeitraubender Arbeit zusammensuchen.
Defragmentier-Programme führen die einzelnen Teile von Dateien wieder zusammen und beschleunigen so den Ladevorgang. Außerdem sind die meisten Tools in der Lage, bestimmte Dateien an den Anfang der Platte zu verschieben, um ihren Start zu beschleunigen. Die Programme organisieren also eine komplett neue Dateianordnung.
Windows 98 bringt bei seinen Systemprogrammen das Tool »Defragmentierung« mit, das aber nur einfachen Funktionsumfang bietet. Es fügt fragmentierte Dateien wieder zusammen und fasst alle vorhandenen Files in einem großen Block ohne Zwischen-räume zusammen. Zudem ist es in der Lage, die am häufigsten aufgerufenen EXE-Dateien zu identifizieren und sie für einen schnelleren Start an den Anfang der Festplatte zu verschieben. Die erforderlichen Informationen entnimmt das Tool der Datei OPTLOG.TXT im Ordner \Windows\Applog.
Wesentlich mehr kann da ein kostenpflichtiges Programm wie etwa der Defragmentierer aus den Norton Utilities von Symantec (zirka 100 Mark, www. symantec.de). Er bietet beispielsweise an, die Auslagerungsdatei an den Anfang der Platte zu verlagern und lässt auch eine Auswahl der wichtigsten Ordner und Dateitypen zu.
|
|
|
|
|
|
|