|
Die WinGate Home-Version für drei Nutzer ist für zirka 30 Dollar verfügbar, WinGate Pro Unlimited ohne Nutzerbeschränkung kostet dagegen schon 700 Dollar. Für den Preis stellt WinGate aber auch einige professionelle Features zur Verfügung. So ist es nicht nur ein Tool für Internet Connection Sharing, sondern lässt sich auch als Proxy verwenden.
Wer will, kann WinGate sogar als Firewall einsetzen, da das Programm das Erstellen von Regeln gestattet, die nur gespeicherten IPs auf bestimmten Ports den Zugang zum eigenen Netzwerk erlauben. WinGate arbeitet mit der integrierten Oberfläche GateKeeper.
|
|
Am Anfang mag das Programm mit seinen vielen Optionen und Einstellmöglichkeiten sehr verworren und komplex auf Sie wirken, doch die ausführliche integrierte Hilfe kann den meisten Optionen den Schrecken nehmen.
Zeit sparen und Unterseiten im Voraus laden
Zahlreiche Plug-ins machen das modulare Konzept von WinGate interessant: Auf der Webseite www.wingate.com/plugin findet sich das Programm IQfetch. Mit diesem Tool können Sie die Online-Zeit sogar noch weiter verkürzen. Denn während Sie auf einer Seite lesen, scannt IQFetch nach weiterführenden Links.
|
|
Auf diese Weise lädt es Unterseiten einer Homepage im Voraus. Wenn Sie dann auf einen Link klicken, kommt die Seite aus dem Zwischenspeicher Ihres lokalen Netzwerks und nicht mehr aus dem Internet. Da WinGate in seiner Funktion als Software-Proxy auch solche vorgeladenen Seiten speichern kann, die Sie nicht gelesen haben, können andere Nutzer im lokalen Netzwerk auch offline auf diese Seiten zugreifen. Neben den sehr kurzen Ladezeiten sparen Sie somit auch wertvolle Online-Zeit.
IQblock ist ein weiteres Plug-in, das besonders für besorgte Eltern interessant sein dürfte. Mit ihm lassen sich Internet-Seiten blocken; ein Aufruf dieser Sites aus Ihrem Netzwerk führt dann nur noch zu einer Fehlermeldung. Schließlich gibt es mit IQscheduler noch ein Plug-in, das Webseiten regelmäßig neu herunterlädt. So stehen Ihnen jeden Tag Neuigkeiten und Artikel zur Verfügung. Dank all dieser Einstellungen und Tipps könnte sogar endlich wahr werden, was die T-Online-Werbung Ihnen seit der Einstellung der Flatrate verspricht: erhebliche Preisvorteile durch die neuen Internet-Tarife.
|
Alternativ können Sie auch einen alten PC zum Linux-Proxy umfunktionieren.
|
|