|
POP3
Dieses Kürzel steht für "Post Office Protocol". Die Ziffer 3 ist die Versionsnummer. POP3 ist ein sehr
gängiges E-Mail-Protokoll, dazu dazu benutzt wird, elektronische Post von einem Server auf den eigenen Rechner zu übertragen. Wichtige Mailprogramme, die den POP3-Standard unterstützen, sind beispielsweise Microsoft Outlook, Outlook Express, Netscape Messenger, Eudora oder Pegasus Mail.
Provider
Übersetzt bedeutet dies so viel wie Versorger. Der Provider verbindet Sie mit dem Internet. Er besitzt die technische
Infrastruktur, die dazu nötig ist. Der Provider verwaltet auch den
Webspace und teilt Ihnen eine E-Mail-Adresse zu, unter der Sie weltweit erreichbar sind.
SMTP
Ausgeschrieben: "Simple Mail Transfer Protocol". Dieses Übertragungsprotokoll ist sozusagen das Gegenstück zu POP3. SMTP sorgt dafür, dass E-Mails an den Empfänger übermittelt werden. Bei Störungen (etwa "Empfänger unbekannt") sendet SMTP eine Fehlermeldung.
SPAM
Unerwünschte Werbung, die das eigene E-Mail-Postfach verstopft, wird als Spam bezeichnet.
Tipp: Richten Sie sich eine zweite, kostenlose E-Mail-Adresse bei einem Anbieter wie GMX oder Freemail ein und geben Sie nur diese Zusatzadresse weiter, wenn Sie zum Beispiel bei Gewinnspielen mitmachen.
TCP/IP Steht für "Transmission Control Protocol / Internet Protocol", also "Übertragungs-Kontroll-Protokoll". Weil im Internet sehr viele Rechner mit unterschiedlichen
Betriebssystemen und Hardware-Architekturen miteinander Daten austauschen, braucht man eine einheitliche Sprache. Diese Aufgabe übernimmt TCP/IP. Das Protokoll zerlegt Daten in kleine Pakete, die dann auf unterschiedlichen Wegen zum Zielrechner
gelangen und dort wieder zusammengesetzt werden. Geht ein einzelnes Paket unterwegs verloren, fordert TCP/IP ein neues an.
TLD
Abkürzung für "Top Level Domain". Zwei- oder dreibuchstabiges Kürzel, das die oberste Organisationsebene bei Internetadressen darstellt. Eine TLD bildet den letzten, durch einen Punkt abgetrennten Teil einer Internetadresse. So haben kommerzielle Angebote meist die TLD .com (für "commercial"), .de steht für Deutschland, .fr für Frankreich, .uk für Großbritannien und so weiter.
URL
Abkürzung für "Uniform Resource Locator". Die URL bezeichnet eindeutig, unter welcher Adresse im Internet eine Homepage, ein Bild oder andere Elemente zu finden sind. Die URL legt fest, mit welchem Internet-Protokoll gearbeitet wird. Das kann zum Beispiel HTTP oder FTP sein. So sieht
eine typische URL aus: http://www.computer-easy.de.
Webspace
Mit Webspace wird der Speicherplatz bezeichnet, den ein Provider seinen Kunden zur Verfügung stellt. Die meisten Provider bieten ihren Kunden zwischen 10 und 50 Megabyte Webspace an. Diesen Speicherplatz braucht beispielsweise eine Homepage.
|
|
|
|
|
|
|