DVI-X11/Motif-Version

Die X11/Motif-Version von DVI hält sich in Aussehen und Bedienung eng an den durch die GEM-Version vorgegebenen Standard. Der Aufruf ist wie folgt:

dvi [-o<optionfile>] [dvifile]

Alle Parameter sind optional, da auch interaktiv über Menüs einstellbar. Falls jedoch Parameter angegeben werden, ist die Reihenfolge zwingend vorgeschrieben. Wenn erwünscht, müssen Optionen — durch ein


/-
-Zeichen eingeleitet — zuerst angegeben werden. Danach kann der Dateiname der DVI-Datei folgen. Beim Dateinamen werden fehlende Extensionen .DVI bzw. .DVO automatisch ergänzt. Als Option steht momentan nur -o zur Verfügung. Danach muß ein Dateiname einer Optionsdatei angegeben werden, der nicht durch ein Leerzeichen von der Option getrennt sein darf. Alle anderen Optionen werden ignoriert! Falls keine Optionsdatei beim Aufruf angegeben wird, wird automatisch die Standardoptionsdatei DVI.DVO geladen, sofern im Suchpfad vorhanden.

Der Arbeitsbildschirm von DVI in einer typischen X11-Umgebung ist in Abbildung 2.2 zu sehen.

Abbildung: Typische X11-Oberfläche mit DVI
\begin{figure}\begin{center}
\leavevmode
\epsfxsize =\textwidth\epsfbox{dvimotif.ps}
\end{center}\end{figure}

Nach dem Starten von DVI werden zwei Fenster geöffnet, das Meldungsfenster mit Menüleiste und das Grafikfenster für die Darstellung der TEX-Seite. Zunächst sollte das Grafikfenster mit der Maus in die gewünschte Position und auf die richtige Größe gebracht werden. Falls ein Dateiname auf der Kommandozeile übergeben wurde, wird schon die erste Seite des Dokumentes angezeigt, sofern die Eintragungen der Default-Konfigurationsdatei stimmen. Falls keine Anzeige erscheint, sollten die Einstellungen der Setup- und Options-Menüs berichtigt werden und eine neue dvi.dvo-Konfigurationsdatei erzeugt werden.

Im Grafikfenster kann man durch Drücken und Halten der linken Maustaste den Bildausschnitt verschieben (deshalb auch keine Scrollbalken). Drücken der rechten Maustaste bringt folgendes Popup-Menü:

Next Page
Prev Page
Goto Page ...
Update Page
Quit

Die möglichen Aktionen sind bis auf „Update Page`` wohl selbsterklärend. Ein Update der Seite bedeutet, daß sämtliche Änderungen, die zwischenzeitlich gemacht wurden, berücksichtigt werden, d.h. neue Offsets oder z.B. eine im Multitasking neu erzeugte DVI-Datei werden beachtet, und die Seite wird neu aufgebaut!

Die Menüleiste ist der Leiste der GEM-Version sehr ähnlich, als einziger Unterschied sind in der X11/Motif-Version einige Einträge der Menütitel nicht vorhanden, weil unnötig bzw. weil durch eigene grafische Bedienelemente repräsentiert2.1. Die einzelnen Titel der Menüleiste werden im folgenden nur kurz vorgestellt, für die Erklärung der Unterpunkte lesen Sie bitte in Abschnitt 2.1 unter den analogen Überschriften nach. Gleiches gilt für die grafischen Bedienelemente, die jeweils ihre Entsprechung in Menüpunkten der GEM-Version haben. Durch andauernde Entwicklung ändert sich das Aussehen der Oberfläche ständig, so daß leichte Abweichungen zum Screendump möglich sind, die aber nichts an der Funktionalität ändern!



Unterabschnitte