Als letzter Aspekt der Treiber bleibt noch die Erklärung der
Grafikmöglichkeiten. DVI und DVILW zeichnen sich hier durch
besondere Fähigkeiten aus. Sowohl zwei Fremdgrafikformate, als auch
ein Satz von eingebauten Befehlen werden unterstützt. Um die
Kompatibilität des TEX-Eingabetextes zu wahren, werden alle Grafikbefehle
von TEX mittels
\special-Befehlen angesteuert, auch
die eingebauten Befehle.
Unterabschnitte
- Specials
- Fremdgrafikformate
- Eingebaute Grafikbefehle
- %
- def
- Tx,Ty
- undef
- setdefaults
- setunitlength dimen>
- setdotsize dimen>
- setlinewidth dimen>
- setdash dimen> dimen> ...
- defpattern byte>,byte>,byte>,byte>,byte>,byte>,byte>,byte>
- setlinecap plain|round|arrow|wedge|triangle> plain|round|arrow|wedge|triangle>
- setarrowsize dimen> dimen>
- setarrowshape real> real>
- setarrowline dimen>
- setpoint point number> repeated> position> ...
- pointlist>
- dot pointlist>
- spline pointlist>
- hermitespline pointlist>
- lefthermitespline, righthermitespline pointlist>
- closedspline pointlist>
- poly, closedpoly pointlist>
- defclip, clip, whiteclip, patclip, endclip
- input ''filename''
- Macros zur Grafikeinbindung