gsave
und grestore
eingebunden,
so daß Sie wirklich Unsinn anstellen können. Die Anzahl der Doppelpunkte
im ps:-Kommando ist übrigens — wiederum aus Kompatibilitätsgründen
— freigestellt.
In Bild 4.2 folgt noch ein Beispiel für dieses Special, das wiederum der Anleitung von DVIPS von Tomas Rokicki entnommen wurde. Wie im Original wird auch hier auf jeglichen Kommentar verzichtet!
\def\rotninety{\special{ps:currentpoint currentpoint translate 90 rotate neg exch neg exch translate}} \font\huge=cmbx10 at 14.4truept \setbox0=\hbox to0pt{\huge A\hss}\vskip16truept \centerline{\copy0\special{ps:gsave}\rotninety\copy0 \rotninety\copy0\rotninety\box0\special{ps:grestore}} \vskip16truept