PSFile=filename> llx=llx> lly=lly> urx=urx> ury=ury> rwi=rwi>

Ähnlich dem ps-Special wird an der aktuellen Position im POSTSCRIPT-Code der Inhalt der Datei filename> eingefügt. Allerdings muß über eine Reihe weiterer Parameter die Bounding Box des Bildes und die tatsächliche Breite des Bildes in POSTSCRIPT-Punkten angegeben werden. Aus diesen Angaben wird dann das Bild richtig skaliert und positioniert. Direkte Verwendung dieses Special erscheint nicht sinnvoll, da über die EPSF.STY-Macros für TEX und LATEX die Verwendung automatisiert ist. Lesen Sie hierfür bitte Abschnitt 4.2.3.

Naturgemäß funktioniert das PSFile-Special nur mit DVILW, da DVI (vorerst) keinen eingebauten POSTSCRIPT Interpreter hat.