DVI-Kommandozeilenversion

Die Kommandozeilenversion kann mit oder ohne Optionen aufgerufen werden. Bei Aufruf mit Optionen hat die Kommandozeile folgendes Aussehen:


\begin{compout}
dvi \<name> -i\<opt> -f\<xxx:yyy:zzz> -o\<out> -l\<log>
\end{compout}

name> ist dabei der Name der DVI-Datei, opt> der Name der Optionendatei, xxx, yyy, zzz sind eine Formatanweisung, out ist ein Ausgabeger"at (siehe output-Option) und log ist der Name einer Protokolldatei. Zwischen den Schaltern und ihren Parametern darf ein Leerzeichen stehen. Die Reihenfolge der Parameter ist frei und die Angabe optional.

Die Erkl"arung der Kommandozeilenschalter ist (Gro"s - und Kleinschreibung erlaubt:

-iopt> Die -Optionen werden aus der Datei opt> gelesen. Standardoptionsdateien, d.h. die "ublicherweise mitgeliefert werden, sind:

Die Erkl"arung der Optionen erfolgt im n"achsten Abschnitt.

-fxxx>, -fxxx:yyy>, -fxxx:yyy:zzz> Die Formatanweisung w"ahlt die zu bearbeitenden Seiten des Dokuments aus. xxx ist die Startseite, yyy die letzte Seite und zzz gibt die Schrittweite an. Die Parameter entsprechen nicht den TEX-Seitennummern, sondern der Reihenfolge der Seiten in der DVI-Datei! Wird die Formatanweisung angegeben, startet sofort mit der Bearbeitung der Seiten, ansonsten wird in den interaktiven Bearbeitungsmodus geschaltet und es erscheint der Prompt DVI>.

-oout> Das Ausgabeger"at wird durch out> bestimmt. G"ultige Angaben sind sind bei der Erkl"arung der output-Option nachzulesen.

-llog> Der Treiber protokolliert seine T"atigkeiten in der Datei log>.



Subsections