home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Powerdrive 1998 March
/
POWERDRIVE0398.BIN
/
share
/
dos
/
anwend
/
es_kvv
/
kvvt
/
report.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-11-30
|
14KB
|
398 lines
╔════════╗
║ REPORT ║
╚════════╝
Sie haben vier mögliche Quellen für Ihren Report:
1. Kunden, 2. Familie, 3. Vertrag und 4. OP
Abhängig von der Quelle stehen unterschiedliche Datenfelder zur
Verfügung, die Sie beliebig zu einem Report zusammenfassen können,
allerdings maximal 50 Felder in einem Report.
Die nachfolgend aufgeführte Liste zeigt alle zur Verfügung stehenden
Felder einer jeden Quelle.
Beispiel einer Report-Definitionsdatei:
REPORT: DBF
AUSGABEDATEI: C:\REPORTS\FIRMEN.DBF
QUELLE: Kunden
FELDER: Kunde K->Name
FELDER: Vorname K->Vorname
FELDER: Anrede A->Anrede
FELDER: FamStand F->Auswahl
FILTER: AKZ=3
SORTIEREN: Kunde+Vorname
Bitte beachten Sie dabei folgendes:
1. Die Zeile FELDER: sieht immer so aus: FELDER: nnnnnnnnnn X->fffffff
wobei nnnnnnnnnn ein beliebiger Name sein kann, maximal 10 Stellen
lang und ohne Leerzeichen innerhalb des Namens, immer beginnend an
der 9. Stelle der Zeile, also 2 Stellen nach dem Doppelpunkt.
X->fffffff ist ein Feld aus der zur Verfügung stehenden Felderliste,
immer beginnend an der 20. Stelle der Zeile, auch wenn der gewählte
Name nnnnnnnnnn weniger als 10 Stellen beträgt.
2. Der Filter ist optional. Das heißt, diese Zeile kann auch wegfallen,
dann werden alle Datensätze der entsprechenden Quelle ausgegeben.
Der Filter kann nur die Feldnamen der Quelle beinhalten, nicht die
selbst definierten Namen und auch nicht von untergeordneten Daten-
banken. Das ist aus X->fffffff immer nur fffffff.
Beispiel: QUELLE: Kunden
FILTER: AKZ=3 geht, FILTER: Anrede="Firma" geht nicht
3. Anders beim Sortieren: Hier sind alle selbst definierten Namen der
Report-Datenbank möglich (also nnnnnnnnnn)
Auch diese Zeile ist optional.
Eine Besonderheit ist die Verwendung von 'UNIQUE' statt 'SORTIEREN'.
Dabei werden beim Sortieren der Datensätze die doppelten aussortiert.
WICHTIG: Doppelt meint hier 'die mit gleichem Sortierbegriff'.
Das bedeutet: 'UNIQUE: Kunde+Vorname' ist NICHT zu empfehlen, da es
ja durchaus mehrere Kunden mit gleichem Namen geben kann.
Ein Beispiel zur Verwendung von 'UNIQUE' finden Sie in der Report-
Definitionsdatei 'FAM16.REP', wo damit verhindert wird, daß Familien-
mitglieder doppelt ausgegeben werden, wenn als Kunden sowohl Ehemann
wie auch Ehefrau geführt werden, und damit gemeinsame Kinder doppelt
eingetragen sein können.
1. QUELLE: Kunden
Daten zum Kunden
K->KKEY - Kundennummer
K->AKEY - Betreuende Agentur
K->AArt1 - Adreßart (1. Feld)
K->AArt2 - Adreßart (2. Feld)
K->AArt3 - Adreßart (3. Feld)
K->Suchcode - Suchbegriff
K->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
K->Name - Name
K->Vorname - Vorname
K->Zusatz - Zusatzdaten (z.Hd. ...)
K->Strasse - Strasse
K->Land - Land
K->PLZ - Postleitzahl
K->Wohnort - Wohnort
K->Telefon - Telefonnummer
K->Telefon2 - 2. Telefonnummer
K->Telefax - Telefax
K->Geburtstag - Geburtstag
K->Beruf - Beruf
K->FamStand - Kennzeichen zum Familienstand
K->BLZ - Bankleitzahl
K->Konto - Kontonummer
K->AnzVertrag - Anzahl der Verträge
K->MakAuf - Maklerauftrag 'Ja' oder 'Nein'
K->Kontakt1 - Datum des ersten Kontaktes
K->Kontakt2 - Datum des letzten Kontaktes
K->Notiz - Notiz
K->Changed - Datum der letzten Änderung
K->Memo - Memofeld
Anrede
A->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
A->Anrede - Anrede
Familienstand
F->FamStand - Kennzeichen zum Familienstand
F->Auswahl - Familienstand
2. QUELLE: Familie
Daten zum Familienmitglied
F->KKEY - Kundennummer
F->FamBez - Familienbeziehung (Ehegattin, Kind, ...)
F->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
F->Name - Name
F->Vorname - Vorname
F->Strasse - Strasse
F->Land - Land
F->PLZ - Postleitzahl
F->Wohnort - Wohnort
F->Geburtstag - Geburtstag
F->Beruf - Beruf
Daten zum Kunden
K->KKEY - Kundennummer
K->AKEY - Betreuende Agentur
K->AArt1 - Adreßart (1. Feld)
K->AArt2 - Adreßart (2. Feld)
K->AArt3 - Adreßart (3. Feld)
K->Suchcode - Suchbegriff
K->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
K->Name - Name
K->Vorname - Vorname
K->Zusatz - Zusatzdaten (z.Hd. ...)
K->Strasse - Strasse
K->Land - Land
K->PLZ - Postleitzahl
K->Wohnort - Wohnort
K->Telefon - Telefonnummer
K->Telefon2 - 2. Telefonnummer
K->Telefax - Telefax
K->Geburtstag - Geburtstag
K->Beruf - Beruf
K->FamStand - Kennzeichen zum Familienstand
K->BLZ - Bankleitzahl
K->Konto - Kontonummer
K->AnzVertrag - Anzahl der Verträge
K->MakAuf - Maklerauftrag 'Ja' oder 'Nein'
K->Kontakt1 - Datum des ersten Kontaktes
K->Kontakt2 - Datum des letzten Kontaktes
K->Notiz - Notiz
K->Changed - Datum der letzten Änderung
K->Memo - Memofeld
Anrede
A->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
A->Anrede - Anrede
3. QUELLE: Vertrag
Daten zum Vertrag
V->VKEY - Vertragsnummer
V->GKEY - Nummer der Gesellschaft
V->AKEY - Agenturnummer
V->KKEY - Kundennummer
V->VArt - Versicherungsart
V->Abschluss - Abschlußdatum
V->VNummer - Versicherungsscheinnummer
V->VSummeA - Vers.Summe bei Abschluß
V->VSummeX - Vers.Summe zuletzt
V->VSumme - Versicherungssumme
V->PSumme - Provisionsberechtigter Betrag
V->VBeginn - Vertragsbeginn
V->VAblauf - Ablaufdatum
V->Police - Policedatum
V->DFaellig - Datum der letzten Fälligkeit
V->Zahlweise - Zahlweise
V->BeitragA - Beitrag bei Abschluß
V->BeitragX - Beitrag zuletzt
V->Beitrag - Beitrag
V->Ablauf - Markierung: Vertrag abgelaufen
V->Provision - Provision 'Ja' oder 'Nein'
V->APCalc - AP-Berechnung 'Ja' oder 'Nein'
V->Merker1 - Vertragsmarkierung (1)
V->Merker2 - Vertragsmarkierung (2)
V->Merker3 - Vertragsmarkierung (3)
V->Bankeinzug - Bankeinzug 'Ja' oder 'Nein'
V->BLZ - Bankleitzahl
V->Konto - Kontonummer
V->Fehler - Markierung: Fehlercode bei letzter OP-Ermittlung
V->Changed - Datum der letzten Änderung
V->Memo - Memofeld
Daten zur Versicherungsgesellschaft
G->GKEY - Nummer der Gesellschaft
G->Name1 - Name der Gesellschaft
G->Name2 - Name (2. Feld)
G->Strasse - Strasse
G->Land - Land
G->PLZ - Postleitzahl
G->Wohnort - Sitz der Gesellschaft
G->Telefon - Telefonnummer
G->Telefax - Telefax
G->BLZ - Bankleitzahl
G->Konto - Kontonummer
G->ANummer - Agenturnummer d. Hauptagentur
G->VNMaske - Maske zur Versicherungsnummer
G->RZ_J - Ratenzuschlag jährlich
G->RZ_H - Ratenzuschlag halbjährlich
G->RZ_V - Ratenzuschlag vierteljährlich
G->RZ_M - Ratenzuschlag monatlich
G->Changed - Datum der letzten Änderung
G->Memo - Memofeld
Daten zur Agentur
A->AKEY - Agenturnummer
A->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
A->Name - Name
A->Vorname - Vorname
A->Strasse - Strasse
A->Land - Land
A->PLZ - Postleitzahl
A->Wohnort - Wohnort
A->Telefon - Telefonnummer
A->Telefax - Telefax
A->Geburtstag - Geburtstag
A->FamStand - Kennzeichen zum Familienstand
A->BLZ - Bankleitzahl
A->Konto - Kontonummer
A->Stufe - Strukturstufe
A->UpLine - übergeordnete Agentur
A->Changed - Datum der letzten Änderung
A->Memo - Memofeld
Daten zum Kunden
K->KKEY - Kundennummer
K->AKEY - Betreuende Agentur
K->AArt1 - Adreßart (1. Feld)
K->AArt2 - Adreßart (2. Feld)
K->AArt3 - Adreßart (3. Feld)
K->Suchcode - Suchbegriff
K->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
K->Name - Name
K->Vorname - Vorname
K->Zusatz - Zusatzdaten (z.Hd. ...)
K->Strasse - Strasse
K->Land - Land
K->PLZ - Postleitzahl
K->Wohnort - Wohnort
K->Telefon - Telefonnummer
K->Telefon2 - 2. Telefonnummer
K->Telefax - Telefax
K->Geburtstag - Geburtstag
K->Beruf - Beruf
K->FamStand - Kennzeichen zum Familienstand
K->BLZ - Bankleitzahl
K->Konto - Kontonummer
K->AnzVertrag - Anzahl der Verträge
K->MakAuf - Maklerauftrag 'Ja' oder 'Nein'
K->Kontakt1 - Datum des ersten Kontaktes
K->Kontakt2 - Datum des letzten Kontaktes
K->Notiz - Notiz
K->Changed - Datum der letzten Änderung
K->Memo - Memofeld
4. QUELLE: OP
Daten zum offenen Posten
O->VKEY - Vertragsnummer
O->GKEY - Nummer der Gesellschaft
O->AKEY - Agenturnummer
O->KKEY - Kundennummer
O->VNummer - Versicherungsscheinnummer
O->VArt - Versicherungsart
O->DFaellig - Datum der Fälligkeit
O->DBuchung - Buchungsdatum
O->DTAUS - Datum Datenträgeraustausch
O->VTyp - Versicherungstyp (L, S, K)
O->AP - Abschluß-Provision
O->BP - Betreuungs-Provision
O->Storno - Storno-Betrag
O->DHaftung - Datum der Storno-Haftung
O->Forderung - Forderung/Verbindlichk. (F/V)
Daten zum Vertrag
V->VKEY - Vertragsnummer
V->GKEY - Nummer der Gesellschaft
V->AKEY - Agenturnummer
V->KKEY - Kundennummer
V->VArt - Versicherungsart
V->Abschluss - Abschlußdatum
V->VNummer - Versicherungsscheinnummer
V->VSummeA - Vers.Summe bei Abschluß
V->VSummeX - Vers.Summe zuletzt
V->VSumme - Versicherungssumme
V->PSumme - Provisionsberechtigter Betrag
V->VBeginn - Vertragsbeginn
V->VAblauf - Ablaufdatum
V->Police - Policedatum
V->DFaellig - Datum der letzten Fälligkeit
V->Zahlweise - Zahlweise
V->BeitragA - Beitrag bei Abschluß
V->BeitragX - Beitrag zuletzt
V->Beitrag - Beitrag
V->Ablauf - Markierung: Vertrag abgelaufen
V->Provision - Provision 'Ja' oder 'Nein'
V->APCalc - AP-Berechnung 'Ja' oder 'Nein'
V->Merker1 - Vertragsmarkierung (1)
V->Merker2 - Vertragsmarkierung (2)
V->Merker3 - Vertragsmarkierung (3)
V->Bankeinzug - Bankeinzug 'Ja' oder 'Nein'
V->BLZ - Bankleitzahl
V->Konto - Kontonummer
V->Fehler - Markierung: Fehlercode bei letzter OP-Ermittlung
V->Changed - Datum der letzten Änderung
V->Memo - Memofeld
Daten zur Versicherungsgesellschaft
G->GKEY - Nummer der Gesellschaft
G->Name1 - Name der Gesellschaft
G->Name2 - Name (2. Feld)
G->Strasse - Strasse
G->Land - Land
G->PLZ - Postleitzahl
G->Wohnort - Sitz der Gesellschaft
G->Telefon - Telefonnummer
G->Telefax - Telefax
G->BLZ - Bankleitzahl
G->Konto - Kontonummer
G->ANummer - Agenturnummer d. Hauptagentur
G->VNMaske - Maske zur Versicherungsnummer
G->RZ_J - Ratenzuschlag jährlich
G->RZ_H - Ratenzuschlag halbjährlich
G->RZ_V - Ratenzuschlag vierteljährlich
G->RZ_M - Ratenzuschlag monatlich
G->Changed - Datum der letzten Änderung
G->Memo - Memofeld
Daten zur Agentur
A->AKEY - Agenturnummer
A->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
A->Name - Name
A->Vorname - Vorname
A->Strasse - Strasse
A->Land - Land
A->PLZ - Postleitzahl
A->Wohnort - Wohnort
A->Telefon - Telefonnummer
A->Telefax - Telefax
A->Geburtstag - Geburtstag
A->FamStand - Kennzeichen zum Familienstand
A->BLZ - Bankleitzahl
A->Konto - Kontonummer
A->Stufe - Strukturstufe
A->UpLine - übergeordnete Agentur
A->Changed - Datum der letzten Änderung
A->Memo - Memofeld
Daten zum Kunden
K->KKEY - Kundennummer
K->AKEY - Betreuende Agentur
K->AArt1 - Adreßart (1. Feld)
K->AArt2 - Adreßart (2. Feld)
K->AArt3 - Adreßart (3. Feld)
K->Suchcode - Suchbegriff
K->AKZ - Kennzeichen zur Anrede
K->Name - Name
K->Vorname - Vorname
K->Zusatz - Zusatzdaten (z.Hd. ...)
K->Strasse - Strasse
K->Land - Land
K->PLZ - Postleitzahl
K->Wohnort - Wohnort
K->Telefon - Telefonnummer
K->Telefon2 - 2. Telefonnummer
K->Telefax - Telefax
K->Geburtstag - Geburtstag
K->Beruf - Beruf
K->FamStand - Kennzeichen zum Familienstand
K->BLZ - Bankleitzahl
K->Konto - Kontonummer
K->AnzVertrag - Anzahl der Verträge
K->MakAuf - Maklerauftrag 'Ja' oder 'Nein'
K->Kontakt1 - Datum des ersten Kontaktes
K->Kontakt2 - Datum des letzten Kontaktes
K->Notiz - Notiz
K->Changed - Datum der letzten Änderung
K->Memo - Memofeld
╔════════╗
║ ENDE ║
╚════════╝