home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
ST-Computer Leser-CD: Millenium
/
STCMILLENIUM.iso
/
demovers
/
photolin
/
faq.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-05-23
|
3KB
|
60 lines
Häufig gestellte Fragen zu Photo Line: 23.05.96
Was ist die aktuelle Version?
- Aktuell ist die Version 2.22
Manche Programme stellen IMG-Grafiken, die mit Photo Line gespeichert
wurden nicht richtig dar, hat Photo Line hier einen Fehler?
- Nein, im Gegenteil, Photo Line ist in der Lage jede Bildgrö₧e als
IMG zu speichern. Leider gibt es manche Programme, die damit
Probleme haben, diese Programme können nur Bilder laden, deren
Breite durch 16 teilbar ist. Abhilfe können Sie selbst schaffen,
indem Sie Ihre Bilder vor dem Speichern als IMG auf eine durch 16
teilbare Breite skalieren, oder Ihre Bilder im TIF-Format speichern
(TIF-LZW erreicht auch gute Packraten).
Wie kann ich mit Photo Line ein Bild löschen?
- Sie sollten als Vordergrundfarbe die gewünschte Löschfarbe (wei₧)
einstellen, in der Toolleiste auf den Pinsel wechseln, volle Deckung
einstellen und auf Ausführen klicken.
Warum werden manche TIF-Bilder von Photo Line nicht gelesen?
- Photo Line hat einen der umfangreichsten TIF-Treiber auf dem
ATARI-Markt. Um Platz zu sparen haben wir allerdings die sehr selten
gebrauchte Huffman-Packung (CCITT) nicht implementiert. So gepackte
Bilder werden also nicht gelesen.
Drag&Drop ist zwar ganz lustig, aber wie bekomme ich schnell eine
Farbe aus der Farbauswahl in die Vordergrundfarbe?
- Einfach die "Control"-Taste drücken und mit der Maus auf die
gewünschte Farbe in der Farbauswahl klicken, schon wird die
Vordergrundfarbe übernommen (Shift Control übernimmt in die
Hintergrundfarbe).
Warum stellt Photo Line Bilder nur schwarz/wei₧ dar obwohl ich auf
einem Farbbildschirm arbeite?
- Das kann nur die eine Ursache haben, da₧ Ihr Farbbildschirm in 16
oder noch weniger Farben arbeitet. Photo Line ist ein
Bildverarbeitungsprogramm und kann als solches Bilder erst ab einer
Farbtiefe von mindestens 256 gleichzeitig darstellbarer Farben
farbig anzeigen. Nur so ist es möglich, eine vernünftige
Ausgabequalität zu erreichen.
Ich habe ein Lasso angelegt und auf ein anderes Bild gedragged.
Hervorragend! Nur, wie setze ich das Lasso jetzt ab?
- Lassos werden durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste
abgesetzt. Hierbei wird der eingestellte weiche Rand und die
Intensität beachtet.
Wird die rechte Maustaste gedrückt, so wird das aktive Lasso
gelöscht.
Beim Ausdruck über NVDI kommen auf meinem Farbtintenstrahldrucker die
Bilder immer nur schwarz/wei₧ an.
- Bei den Druckertreibern von NVDI kann im CPX-Modul "NVDI-Treiberkonf"
eingestellt werden, ob der Treiber im schwarz/wei₧ oder im
Farb-Modus arbeiten soll. Hier kann auch die Auflösung des Drucker
voreingestellt werden.