home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Enigma Amiga Life 107
/
EnigmaAmiga107CD.iso
/
Software
/
Emulatori
/
cp4
/
Support
/
os96
/
os96ger.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-08-04
|
6KB
|
142 lines
Hinweise, Anleitung zu OS96
Dies sind die Brennfiles fr OS96 fr einen 64kB-EPROM (27512). Es ist auch
mglich, nur den low-Teil einzubauen (27256 oder 2*27128-EPROMs). Dann werden
jedoch keine Werte aus dem Setup bertragen und mssen von Hand gesetzt
werden.
Zur Ansteuerung des 64k-Betriebssystems ist eine Umschaltlogik erforderlich,
die die 256kB-Erweiterung voraussetzt. Mehr dazu in der Datei "OS96HARD.TXT".
Folgende Merkmale bekommt OS96:
- Datentransfer zum PC
- Setup-Utility mit sRAM-Karte oder -Erweiterung
- Druckertreiber fr Drucker an User- oder Druckerport
- schneller OPEN1,8,15 Befehl in Basic und Monitor
- Ausfhrlichen Hardwarecheck
Implementiert sind:
- Datentransfer zum PC. Dazu wird ein spezielles Parallelkabel bentigt, das
Userport und PC-Druckerport verbindet. Siehe "hardware.txt". Auáerdem auf dem
PC das Programm 1551.exe
Der PC lát sich dann wie eine Floppy ansprechen. Es knnen also LOAD/SAVE
und OPEN verwendet werden. Der PC kann am Plus/4 an folgende Ports ange-
schlossen werden: Userport, einer von 4 mglichen Zusatz-Userports am Ex-
pansionsport. Die Auswahl erfolgt dabei im Setup. Der Port wird in Adresse
$bb gespeichert: $00 kein PC angeschlossen
$01 PC am Userport
$30 PC am Zusatzuserport Adresse $fd60
$32 PC am Zusatzuserport Adresse $fd64
$34 PC am Zusatzuserport Adresse $fd68
$36 PC am Zusatzuserport Adresse $fd6c
Der PC hat Vorrang vor einer 1541, folgt aber nach einer
1551. Es wrd jetzt kein Timeout mehr erzeugt, so daá auf dem PC problemlos
mit Multitaskingsystemen gearbeitet werden kann (DOS-Box). Um dennoch einen
Abbruch erzeugen zu knnen, wird die ESC-Taste abgefragt und durch deren
Druck ein "Device not Present Error" erzeugt. Dadurch wird jedoch auch die
Speicherstelle $bb gelscht! Diese muá dann von Hand neu gesetzt werden oder
wird beim nchsten Reset vom Setup-Programm gesetzt.
Momentan reagiert das Programm 1551.exe auf jede Devicenummer.
-Druckertreiber fr Centronicsdrucker. Damit kann jeder Drucker mit Centro-
nicsschnittstelle (fast) immer wie ein seriell angeschlossener Drucker be-
nutzt werden. Untersttzt werden folgende Ports, deren Aktivierung in Adresse
$07fc erfolgt: $00: serieller Drucker
$01: spezieller Druckerport (mit Standard-Druckerkabel)
$02: Userport (Userport-Centronicskabel) und einer von
$60: Zusatz-Userport Adresse $fd60
$64: Zusatz-Userport Adresse $fd64
$68: Zusatz-Userport Adresse $fd68
$6c: Zusatz-Userport Adresse $fd6c
Die implementierten Treiber sind sehr kompatibel. So kann ein Dir direkt auf
den Drucker umgeleitet werden (Filenummer<>1, da diese vom Dir-Befehl benutzt
wird). Unter Script/Plus wird beim Druck auf den Userport das erste Zeichen
verschluckt (nur beim erstmaligen Drucken). Hier kann man jedoch auf den im-
plementierten Druckertreiber zurckgereifen. Ich habe eine Vermutung, wo das
Problem liegt und hoffe daá ich es in der nchsten Version beseitigen kann.
Wenn ein Druckerport<>0 in $07fc angegeben wurde, testet das Betriebssystem
nicht, ob der Drucker wirklich bereit ist (DEVICE NOT PRESENT). Ein Time-
Out ist nicht mglich, da durch das Kanalprinzip der Datenbertragung bei
jedem Byte das Gert getestet wird. Wer mehr Infos darber wnscht, soll mich
kontakten.
Setup-Routine:
Diese ist im High-Teil von OS96 implementiert. Momentan werden nur die Werte
fr die PC-Anbindung und den Drucker-Treiber aus dem sRAM bernommen. Da noch
kein Setup-Programm existiert, mssen die Werte von Hand in das sRAM bertra-
gen werden.
fr die interne Erweiterung:
1.) Schreibschutz abschalten
2.) >fd17 fe
3.) >7f8 80
4.) >7f40 53 45 54 55 50 ;setup
5.) >7f45 xx ;Wert fr PC-Link
6.) >7f46 xx ;Wert fr Drucker
7.) >fd17 ff
8.) Schreibschutz einschalten
fr die externe sRAM-Karte, es muá ein Modul in Ebene 0
vorhanden sein!!!
1.) Schreibschutz abschalten
2.) >fd17 7f
3.) >fdff 00
4.) >7f8 0a
5.) m8000 -> nach "CBM" ab $8007-$8009 suchen, wenn
vorhanden, "bank a" bzw. "bank f" merken
6.) wenn bank a: >fdff 40
wenn bank f: >fdff 80
7.) >7f40 53 45 54 55 50 ;"setup"
8.) >7f45 xx ;Wert fr PC-Link
9.) >7f46 xx ;Wert fr Drucker
7.) >fdff 00
8.) Schreibschutz einschalten
Die Eingaben knnen berprft werden. Interne bzw. externe
sRAM-Erweiterung aktivieren und auf Standard-Ebene schalten.
1.) >7f8 0x (for x set the bank 5, a or f)
2.) mff40
Nun máten die Kennung "setup" und die eingetragenen Werte
angezeigt werden.
OS96 expands the "7f8"-function
If you remember you can use the value $80 in adress $07f8 to get access to the
RAM over $8000 for the monitor-commands. OS96 expands this function. Here are
the new values:
$0x: access to the selected ROM-bank, standard is $00 (Basic/Kernal) - same as
before
$40: access to OS96 high
$80: access to RAM over $8000 (same as before)
Versionsnummer:
Die aktuelle Version kann in den Speicherstellen $fcef/$fcf0 im low/high-
Format abgefragt werden.
Kompatibilitt: Die vorige 32k-Version hatte noch Probleme mit einigen Program-
men, da zu viel Code aus den Kassettenroutinen gelscht war. Einige Spiele und
Packer, die auch mit OS92.3 nicht funktionieren, drften auch jetzt noch nicht
lauffhig sein. Die Ursache dafr werde ich suchen. Der Trainer des Spieles
TOM luft jetzt jedenfalls ohne Probleme.
Solder/Synergy, c/o Christian Schffner, Pfarrplan 1, D-39397 Schwanebeck
Telefon 17-22 Uhr: 039424/5302
Plus/4-Mailbox ab 18 Uhr: 039424/8595, V34+, ANSI
e-mail: solder@t-online.de
WWW: http://home.t-online.de/home/solder