home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC-Online 1999 November
/
PCOnline_11_1999.iso
/
filesbbs
/
OS2
/
MEMSZ400.ZIP
/
Deutsch.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1999-08-16
|
13KB
|
298 lines
Systemressourcen - Bemerkungen
Dieses Programm liefert eine Digitaluhr (mit Datum), die abgelaufene
Zeit seit dem letzten Neustart des Systems, den Betrag freien
virtuellen Speichers, die augenblickliche Größe der Auslagerungsdatei,
den maximalen Betrag, um den die Auslagerungsdatei noch wachsen kann,
die augenblickliche CPU-Last (%), die Anzahl der aktiven Tasks und den
Betrag freien Plattenplatzes auf allen Festplatten. Die Zahlen werden
alle einmal pro Sekunde bzw. in einem von Ihnen eingestellten
Intervall zwischen einer und dreißig Sekunden angepaßt.
Wechselplatten und CDs werden zur Zeit nicht unterstützt.
Ich habe den Quelltext zur Verfügung gestellt. Sie dürfen gerne Ideen
daraus beziehen, aber ändern Sie das Programm nicht und verteilen es
so als ob es noch immer mein Programm wäre. Wenn Sie gerne weitere
Leistungen des Programms sehen würden, schicken Sie mir eine
Nachricht. My email address is rpapo@msen.com, and I check my mail
several times a week. I'm interested in your comments.
ACHTUNG: Wenn Sie das Programm gerne in eine andere Sprache
übersetzt hätten, machen Sie ruhig Ihre eigene Version der Dateien
ENGLISH.DOC, ENGLISH.CMD, ENGLISH.RC und ENGLISH.IPF. Schicken Sie
mir sie dann mit CompuServe-Mail und ich stelle die HLP, DLL und
Make-Dateien her und veröffentliche das verbesserte Paket in
CompuServe, damit andere es sich herunterladen können.
Installation:
Starten Sie die Installationsdatei DEUTSCH.CMD. Sie werden danach
gefragt werden, wo sie das Programm speichern wollen und ob Sie das
Programmobjekt im Ordner Systemstart unterbringen wollen. Das
Installationsprogramm wird ein Programmobjekt erzeugen und es entweder
auf der Arbeitsoberfläche oder im Ordner Systemstart unterbringen.
Das Objekt wird so eingerichtet sein, daß alle Attribute korrekt
gesetzt sind, so daß das Programm laufen kann.
Autor:
Rick Papo (Internet: rpapo@msen.com)
Spanische Übersetzung: Rick Papo und Xavier Caballe.
(Internet: xavi@caballe.com)
Deutsche Übersetzung: Herbert Klaeren, Universität Tübingen
(Internet: klaeren@informatik.uni-tuebingen.de)
Catalanische Übersetzung: Xavier Caballe.
(Internet: xavi@caballe.com)
Französische Übersetzung: Raphaël Vanney.
(Internet: rvanney@ibm.net)
Dänische Übersetzung von Anders Gjerlov.
(Internet: andersg@ibm.net)
Chinesische (BIG-5) Übersetzung durch Thomas Ho.
(Internet: thomasho@ms1.hinet.net)
Norwegische Übersetzung: Dr. Philos. Finn ¥rstavik.
(Internet: finnoe@ibm.net; CompuServe: 100272,2800)
Italienische Übersetzung: Stefano Ferrazzi.
(Internet: piu1931@cdc8g5.cdc.polimi.it)
Japanische Übersetzung: Shinji Takasugi.
(Internet: ts@airnet.or.jp)
Ungarische Übersetzung von Kovacs Istvan Attila.
(Internet: kofa@vma.bme.hu)
Finnische Übersetzung von Kari Mattsson, PikoSoft, Turku, Finnland.
(Internet: karmat@tuug.utu.fi)
Brasilianisch-Portugiesische Übersetzung von Angelo Klin, Sao Paulo, Brasilien.
(Internet: aklin@ibm.net)
Geschichte:
Entwicklungsgeschichte vor Version 1.51 siehe ENGLISH.DOC.
1.51 (10 November 1992) -
Deutsche Übersetzung
1.52 (09 Dezember 1992) -
Parameterübergabe durch Kommandozeile hinzugefügt.
RESET-Parameter zur Information über gesicherte Werte hinzugefügt.
Weckerintervall-Dialog hinzugefügt.
Hilfe-Option zum Menü hinzugefügt.
Fehler in der Installationsprozedur behoben.
Liste der angezeigten Details in Untermenü verlagert.
1.53 (28 Dezember 1992) -
Angepaßt für Novell-Server-Laufwerke.
Debug-Unterstützung aufgeteilt in DEBUG.C & DEBUG.H.
Revidierte spanische Übersetzung.
Katalanische Übersetzung hinzugefügt.
CPU-Last-Funktion neu geschrieben.
1.54 (30 Januar 1993) -
ALT-H-Beschleuniger für die Menüfunktion 'Ohne Rahmen'
hinzugefügt.
ERROR_NOT_READY als auswechselbares Medium behandelt.
Menü und Fenster werden neu angelegt, wenn die verfügbaren
Laufwerke sich ändern.
ERROR_NOT_SUPPORTED wird als Netzwerkeinheit (TCP/IP) behandelt.
1.60 (08 März 1993) -
Fähigkeit hinzugefügt, die Anzahl der aktiven Tasks entsprechend
der System-Fensterliste zu überwachen.
Fehler beseitigt im Zusammenhang mit dem Versuch, im minimierten
Zustand den Rahmen zu verbergen.
Sucht nach Laufwerken nur beim Start und wenn NET USE aufgerufen wird.
Kalibriert die CPU-Lastmessung vor, wenn HRTIMER.SYS
verfügbar ist.
1.61 (09 April 1993) -
Prüft jetzt, ob ein Laufwerk ein Netzwerklaufwerk ist, bevor es
dieses zu eröffnen versucht. Alle Netzwerklaufwerke werden
überwacht. An lokalen Laufwerken werden nur Festplatten
überwacht.
Dateisystemnamen werden angezeigt.
Fehler bei der Aktualisierung der Laufwerksliste behoben.
Wenn ein Laufwerk während der Abfrage einen Fehler meldet, wird
nicht mehr versucht, es abzufragen.
Sperre für die Liste der angezeigten Daten hinzugefügt.
1.62 (03 Mai 1993) -
Fehler beseitigt: Z-Laufwerk wurde nicht geprüft.
Fehler beseitigt: Virtuelle Platten wurden nicht überwacht.
Fehler bei der Berechnung der CPU-Last sehr schneller Maschinen beseitigt.
Fehler in der Aktualisierung der Laufwerksliste beseitigt.
2.00 (06 Juli 1993) -
Umgestellt auf 32 bits.
Verwendet jetzt eigene INI-Datei statt OS2.INI.
Überwachung der abgelaufenen Zeit hinzugefügt.
2.10 (18 August 1993) -
Konfigurationsdialog hinzugefügt.
Vollständiger nach C++ konvertiert.
2.11 (20 September 1993) -
Wochentag zum Datum hinzugefügt.
2.12 (13 Oktober 1993) -
Fehlerprotokollierung ausgeschaltet.
Eintrag für insgesamt freien Plattenplatz hinzugefügt.
2.20 (15 November 1993)
Umgestellt auf IBM C Set ++.
Katalanische und spanische Wochentags-Kurzbezeichnungen verbessert.
2.21 (23 Dezember 1993)
Initialisierung des Hilfe-Managers korrigiert.
Option zur Fenster-Animation hinzugefügt.
Ausnahmebehandlung hinzugefügt.
2.22 (25 Januar 1994)
Berechnung des freien Speichers geändert, so daß Funktion DosMemAvail benützt wird.
Weitere Umstellung auf C++.
Laufwerke im Netzwerk nicht für die Berechnung des freien Platzes aller
Laufwerke berücksichtigen.
2.30 (15 Februar 1994)
Internet-Adresse hinzugefügt.
Fehlerbeseitigung bei der Anzeige von Plattenfehlern.
Anzeige des Dateisystem-Typs optional gemacht.
Fehlerbeseitigung bei Festlegung der Fenstergröße.
Fehlerbeseitigung bei Überwachung der CPU-Last.
Monitor-Priorität konfigurierbar gemacht.
2.31 (8 Juni 1994)
Erhöht jetzt die Priorität des Leerlauf-Threads beim
Systemabschluß und garantiert so den Systemabschluß.
Fehler bei der Kommandozeilen-Option RESET beseitigt.
2.32 (18 Juni 1994)
Benutzt jetzt die Formatierungsinformation für Zeit/Datum aus dem
`Land'-Objekt der Systemkonfiguration.
2.40 (18 Juli 1994)
Eintrag für freien virtuellen Speicher hinzugefügt.
Option für die Anzeige des Datenträgernamens bei den Einträgen für
freien Plattenplatz hinzugefügt.
Benützt jetzt das 1000-Trennzeichen aus dem `Land'-Objekt.
Französische Übersetzung.
2.41 (14 Januar 1995)
Kontextmenü hinzugefügt.
Schnappschußprogramm hinzugefügt.
Fähigkeit hinzugefügt, OS20MEMU.DLL zu verwenden, wenn es installiert ist.
2.42 (28 Februar 1995)
Thread-Nummer zum Ausnahmeprotokoll hinzugefügt.
Systemabschluß-Fehler behoben.
Eintrag für unbenutzten Platz in der Auslagerungsdatei hinzugefügt.
2.43 (31 März 1995)
Fähigkeit hinzugefügt, den Ankerpunkt des Fensters zu konfigurieren.
2.50 (09 Juni 1995)
Dänische Übersetzung.
Option 'Lastmessung zurücksetzen' hinzugefügt.
Option 'Sekunden anzeigen' hinzugefügt.
2.51 (12 Juni 1995)
Fehler bei der Zeitanzeige behoben.
2.52 (06 Juli 1995)
Option `Schließen' zum Kontextmenü hinzugefügt.
3.00 (11 September 1995)
Verklemmung behoben, wenn OS20MEMU nie von Aufrufen zurückkehrt.
Fehler beim Auslesen der Auslagerungsdatei aus CONFIG.SYS behoben.
Positionierungsfehler bei fehlerhaftem Lesen der INI-Daten behoben.
Information zu HRTIMER und OS20MEMU in der Dokumentation hinzugefügt.
Fähigkeit hinzugefügt, die Kilobyte-Anzeige immer, nie oder nur über 512K
einzuschalten.
Fähigkeit hinzugefügt, die Bezeichnungen auf der Anzeigeliste zu ändern.
Kopierkommando hinzugefügt.
DDE Server-Unterstützung hinzugefügt.
Chinesische Übersetzung.
Zeichenumsetztabelle wird beim Programmstart gesetzt.
Verwendung von OS20MEMU vorübergehend ausgeblendet.
Norwegische Übersetzung.
3.01 (16 Oktober 1995)
Fehler in der Anfangspositionierung bei verdecktem Rahmen behoben.
Fehler bei der Rücksetzung der Lastmessung behoben.
3.10 (02 Februar 1996)
Überwachung der Anzahl von Prozessen und Threads hinzugefügt.
Italienische Übersetzung.
3.11 (17 Februar 1996)
Akzeptiert jetzt einen Bereich gültiger Zeichenumsetztabellen für jede Sprache.
Japanische Übersetzung.
3.12 (20 Februar 1996)
Fehler behoben, der die Zählung der Threads und Prozesse verhinderte.
3.13 (08 April 1996)
Ungarische Übersetzung.
3.20 (05 August 1996)
Fehler bei der Anzeige von Werten oberhalb 2GB korrigiert.
Fehler bei der Verwendung von FixPack 17 korrigiert, wenn
Fenster nach oben gebracht werden soll.
Option hinzugefügt, Netzwerklaufwerke anzuzeigen oder nicht.
Option hinzugefügt, das Fenster im Tabellenformat anzuzeigen.
Menüoption hinzugefügt, Laufwerkfehler zurückzusetzen.
Zeitgeber hinzugefügt für autom. Rücksetzen von Laufwerkfehlern.
Added EXCLUDE: command-line option.
3.21 (30 September 1996)
Finnische Übersetzung.
Erweitert für die Unterstützung von Albert Shan's Super Virtual Disk.
Menüpunkt "Schwellen für Warn- und Fehlermeldungen" und Farbcodierung dazu
hinzugefügt.
3.30 (17 Februar 1997)
Brasilianisch-Portugiesche Übersetzung.
Option zur Auswahl von 24h/12h-Zeit hinzugefügt.
Option für Stundenschlag hinzugefügt.
Option für Anzeige von Größen in Megabytes hinzugefügt.
Batteriestatusanzeige hinzugefügt.
Konfigurationsdialog als Notizbuch neugestaltet.
Auswahlmöglichkeit der Einheiten K=1024 oder k=1000, M=1024K, m=1000k hinzugefügt.
Fehler bei An/Abmeldung von Netzwerklaufwerken beseitigt.
Fehler beim Kopieren beseitigt, wenn Tabellenformat aktiv ist.
Kompatibilitätsproblem mit OS/2 2.1 beseitigt.
3.31 (15 Mai 1997)
Altered configuration dialog to use Warp 4.0 folder tabs when available.
4.00 (16 August 1999)
Conversion to Watcom C++ and building for OS/2 and Win32 platforms.
CPU Load measurement now uses the system API function DosPerfSysCall when possible.
Added new item attribute for enable or disable warning and error threshold sensing.
The Item Attributes dialog may now be summoned with a right-click on the
corresponding item list entry.
Added new display item: Average CPU Load.
Fixed bug in setting Monitor Priority and Timer Interval.
Removed the Save Settings (F2) menu command. It was no longer needed.
Added new menu option: Reset Average Load.
Fixed the Reset Defaults command to reset -all- properties to their default values.
Fixed bug in getting remote drive names.
Remote disk drive labels now show the computer and share names of the drives.
Fixed bug in showing drive free space greater than 4 gigabytes.
Added new option: Dialog border.
Fixed bug in display of battery status.
SnapShot now honors the main program's configuration settings.
Added Date/Time configuration page.
Added font sample to Colors notebook page.
Fixed error in unused swap space computation.
Added the ability to use Theseus/2 to get free physical memory and unused swap space.
Altered to prevent more than one copy running at a time.
Altered to run only in the directory in which the program was installed.
Added new option: Show Disk Drives, which can be used to disable all disk monitoring.
Fixed loop that happened when the system time/date was advanced.
Converted 16-bit DosQProcStat calls to 32-bit DosQuerySysState calls.
Added CPU Load measurement to SnapShot.
Fixed bug in date format code 'r' (for POSIX HH:MM:SS (AM/PM)).
Increased maximum swapper file size for thresholds from 64M to 256M.
Altered to cooperate with EcoSNAP for OS/2.
No longer polls CD-ROMs that have no disc in them.