home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC-Online 1999 November
/
PCOnline_11_1999.iso
/
filesbbs
/
OS2
/
ZIPCT264.ZIP
/
Install.ger
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1999-08-23
|
7KB
|
138 lines
RPF Zip Control(TM) Copyright 1993-1999 RPF Software ALL RIGHTS RESERVED
Erste Installation von Zip Control
----------------------------------
Zip Control kann sehr leicht durch die beigefügte Install.exe installiert
werden.
Falls Sie es nicht bereits schon gemacht haben, entpacken Sie das Zip
Control Archiv (.zip Datei) in ein temporäres Verzeichnis (bitte NICHT in
das geplante Zip Control Zielverzeichnis).
Dann starten Sie das Install-Programm.
Das Installationsprogramm wird das Ziellaufwerk und -verzeichnis abfragen
in welches Zip Control installiert werden soll. Das Zielverzeichnis wird
neu angelegt, sollte es nicht schon vorhanden sein.
Die Zip Control Desktopobjekte (Ordner, Programmreferenzen) werden
durch das Installationsprogramm nach den Optionen der Benutzereingabe
installiert.
Wir setzen hierbei unbedingt das Nutzen des Install-Programmes voraus.
Es wird zusätzliche hilfreiche Objekte auf dem Desktop erstellen und
einen Eintrag in der OS2.INI setzen, welcher für zukünftige
Installationen oder DeInstallationen benötigt wird.
Wie bereits aufgeführt, wird lediglich ein Eintrag in OS2.INI gemacht:
das Installationsverzeichnis von Zip Control. Dieser Eintrag wird wieder
entfernt, sollten Sie später einmal die "Remove" Option im Install-
Programm verwenden.
Zip Control wird benutzereigene Verweise in ZipCntrl.ini speichern,
welche im Zip Control Verzeichnis bei der ersten Installation angelegt
werden.
Zusätzlich wird noch der benutzereigene Lizenzschlüssel für Zip Control
in dieser Datei ZipCntrl.ini gespeichert, so daß bei zukünftigen Versionen
dieser nicht neu eingegeben werden muß.
Es werden keinerlei Änderungen in der Config.sys durch Zip Control oder
dessen Installationsprogramm gemacht. Es werden keine versteckten Dateien
angelegt. Die unlizensierte Evaluation-Version von Zip Control ist in
keiner Weise irgendwie beschränkt, bis auf die anfängliche "unlizensiert"
Meldung.
Möchten Sie eine manuelle Installation statt des Install-Programmes
durchführen, so sehen Sie bitte im Installationshandbuch weiter unten
nach.
Update einer bereits existierenden Version von Zip Control
----------------------------------------------------------
1. Stellen Sie sicher, daß Zip Control momentan nicht läuft.
2. Sollten Sie ein Update einer früheren Version von Zip Control
durchführen, so machen Sie bitte vorher unbedingt eine SICHERUNG !
Sollten Sie auf Probleme stoßen, können Sie somit jederzeit auf die
alte Version wieder zurückwechseln.
3. Führen Sie die Installation wie oben unter "Erste Installation von Zip
Control" beschrieben durch.
Entfernen (Uninstall)
---------------------
Um Zip Control inclusive aller Verweise in OS2.INI und den Desktop-
Ordnern und Programmreferenzen, die durch das Install-Programm
angelegt wurden wieder zu entfernen, starten Sie die das Installations-
Programm und wählen "Remove" aus.
Install sollte keinesfalls aus dem Zip Control Verzeichnis heraus zum
Deinstallieren genutzt werden.
Verlassen Sie Zip Control vor einem Starten des Install-Programmes.
Manuelle Installation
---------------------
1. Falls Sie eine vorhandene Zip Control Installation updaten möchten,
sehen Sie hierzu bitte unter der vorigen Sektion nach.
2. Kopieren Sie die Zip Control zip Datei in das Zip Control Verzeichnis
(anlegen falls notwendig). Das Standardverzeichnis für Zip Control ist
\ZipCntrl.
3. Wechseln Sie in das Zip Control Verzeichnis. Beispiel :
CD \ZipCntrl
4. Verwenden Sie UnZip.exe um die Zip Control zip Datei in das neue
Zip Control Verzeichnis auszupacken. Beispiel :
UNZIP -o ZIPCTL.ZIP
5. ZipCtl.zip können Sie dann anschließend wieder löschen.
Falls Sie Plattenplatz sparen müssen, hier die einzigen wirklich
benötigten Dateien für Zip Control:
ZipCntrl.exe, ZipCntrl.hlp, zcNLS.dll, und ZipCntrl.ini
(ZipCntrl.ini wird durch ZipCntrl.exe beim ersten Starten von Zip
Control angelegt).
6. Erzeugen Sie eines oder mehrere Desktopobjekte an (lesen Sie hierzu
auch über das AutoUnZip feature in der Hilfe oder History.doc nach)
mit welchen Sie dann Zip Control ausführen können.
NOTE: Sollten Sie beabsichtigen eine vorhandene Installation von
Zip Control (ZipCntrl.exe) im EXISTIERENDEN Zip Control Verzeichnis
auszupacken oder das Install-Program aus Zip Control's Qwik Eval Anwahl
zu starten, werden Sie eine Fehlermeldung erhalten, welche beim Entpacken
der Datei ZipCntrl.exe auftritt.
Dies tritt aufgrund der bereits geöffneten Version von ZipCntrl.exe auf,
so daß OS/2 ein "Überschreiben" dieser Version nicht zuläßt.
Falls Sie eine Installation mittels Zip Control's QwikEval Anwahl machen
möchten, verlassen Sie zunächst die QwikEval Anwahl (ohne Löschen des
temporären Verzeichnisses), verlassen dann Zip Control und fahren entwe-
der mit einer manuellen Installation oder mittels des Install-Programmes
fort.
Falls Sie andernfalls Zip Control zum Auspacken der neuen Zip Control
Dateien in ein temporäres Verzeichnis nutzen möchten, entpacken Sie die
Version hierin, verlassen dann Zip Control (so daß die ZipCntrl.exe nicht
mehr geöffnet ist) und kopieren alle Dateien aus dem temporären
Verzeichnis in Ihr altes/bestehendes Verzeichnis für eine manuelle
Installation (wie oben beschrieben). Selbstverständlich können Sie dann
aber auch erneut das Install-Programm ausführen.
Auf diese Art und Weise wird Ihre bestehende ZipCntrl.ini Datei (welche
Ihren Lizenzschlüssel und die anderen ZC Einstellungen enthält) weiter
verwendet (und nicht überschrieben).
NOTE: Falls Sie einen "Test" des neuen Zip Control im temporären
Verzeichnis machen, so wird ZC eine neue Datei ZipCntrl.ini
anlegen. Diese neue ZipCntrl.ini Datei wird weder einen
Lizenzschlüssel noch irgendwelche anderen Zip Control Einstel-
lungen enthalten. Falls Sie dann anschließend alle Dateien
(*.*) in Ihr altes Zip Control Verzeichnis kopieren werden,
wird die soeben angelegte ZipCntrl.ini Datei durch die alte
überschrieben, so daß Ihr Lizenzschlüssel und Ihre
persönlichen Einstellungen verloren gehen werden. Gehen Sie
also her und löschen die ZipCntrl.ini Datei aus dem temporären
Verzeichnis vor dem Testlauf heraus, bevor Sie die neuen ZC
Dateien in Ihr altes Verzeichnis kopieren.