home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Power Pack Spiele 2
/
SPIELEPP2.ISO
/
daten
/
winerror
/
winerror.doc
next >
Wrap
Text File
|
1993-10-03
|
7KB
|
196 lines
+-----------------------------------------+
| Dokumentation zu winERROR Version 2.2 |
+-----------------------------------------+
(1) Allgemeines
-------------------
winERROR ist ein unschdliches Scherzpro-
gramm, das mehr Spaá in den grauen Computer-All-
tag bringt. Das Programm ist kein Virus und als
solches ungefhrlich, von den ramponierten Ner-
ven ahnungsloser Opfer einmal abgesehen.
Wir bernehmen daher auch keine Verantwor-
tung fr die Folgen, die durch den Einsatz des
Programmes entstehen knnten. Dazu zhlen insbe-
sondere aus dem Fenster geworfene Rechner, ein-
getretene Monitore, verknotete Muse, neu-for-
matierte Festplatten oder hnliches.
Fr diejenigen, die das Programm noch nicht
kennen: winERROR torpediert den ahnungslosen An-
wender in unregelmáigen Abstnden mit neuen
Windows-Fehlermeldungen, die hnlich wie viele
der echten Meldungen bei ihrem Auftreten zum
Schmunzeln anregen, ansonsten aber keine negati-
ven Folgen mit sich ziehen.
(2) Bedienerisches
----------------------
winERROR arbeitet vollautomatisch und nimmt
dem Anwender jede Arbeit ab. Wird das Programm
"normal", also vom Programm- oder Dateimanager
aus in normaler Gráe (nicht als Symbol!) ge-
startet, erscheint eine kleine Konfigurations-
Dialogbox, mit der das Programm aktiviert werden
kann.
winERROR trgt sich bei Bedarf in den Load-
Eintrag der WIN.INI ein und wird so beim nch-
sten Windows-Start unsichtbar ohne Wissen des
Rechner-Benutzers geladen. Auch in der Auto-
start-Gruppe ist somit nichts zu finden.
Um nicht sofort Aufsehen zu erregen, wenn
das Opfer nach lngerer Zeit zum Rechner zurck-
kehrt, ermittelt winERROR die Zeiten der User-
Aktivitt. Nur wenn der Anwender sich aktiv mit
seinem Rechner beschftigt, wenn er also die
Tastatur oder Maus benutzt, kann winERROR aktiv
werden.
(3) Vielfltiges
--------------------
Das Programm kopiert sich bei seinem Start
selbst versteckt ins Windows-Verzeichnis des
Rechners, sofern es dort noch nicht vorhanden
ist. Das erspart einen mhsamen Installations-
prozeá.
Der praktische Ablauf fr die Anwendung von
winERROR sieht also etwa so aus:
* winERROR mittels einer Diskette oder bers
Netz auf dem gewnschten Rechner unter Win-
dows starten.
* Dadurch wird winERROR.EXE im Windows-Ver-
zeichnis dieses Rechners deponiert. Expli-
zites Kopieren ist berflssig!
* Die Diskette kann daher jetzt ggf. aus dem
Laufwerk entnommen werden.
* Auf dem Bildschirm erscheint die Dialogbox,
in der festgelegt werden kann, ob das Pro-
gramm jetzt oder nach dem nchsten Windows-
Start aktiv sein soll.
* Um dem Spuk ein Ende zu bereiten kann diese
Dialogbox jederzeit durch erneutes Ausfh-
ren von winERROR.EXE wieder abgerufen wer-
den. Am schnellsten geht das durch Auswh-
len von "Datei, Ausfhren" im Programm-Man-
ager und Eingeben von "winERROR".
Tip:
--------
Vor allem, um endlose Telefonsitzungen zur
Disaktivierung des Programms durch einen unbe-
darften Anwender zu vermeiden, lát sich win-
ERROR auch zu jeder Zeit durch einen Druck auf
die Tastenkombination <Strg>+<Alt>+<Shift> (etwa
drei Sekunden lang) vorbergehend ausschalten.
Erst in der nchsten Windows-Sitzung wird das
Programm dann wieder aktiv.
Noch ein Tip:
-----------------
Wenn Sie whrend der Bettigung des Buttons
"Test" in der Konfigurations-Dialogbox die Taste
<Shift> drcken, werden die Meldungen nicht se-
quentiell getestet, sondern wie im spteren
Praxiseinsatz in zuflliger Reihenfolge.
(4) (Finanz-)Rechtliches
----------------------------
winERROR darf nach Belieben von jeder-
mann/frau kopiert werden. Dies ist sogar aus-
drcklich erwnscht!
Eine kommerzielle Nutzung ist nur mit
schriftlicher Zustimmung der Autoren gestattet.
Auch das Verbreiten auf Datentrgern zu Marke-
tingzwecken (etwa durch Diskettenaktionen in
Zeitschriften) setzt unser schriftliches Einver-
stndnis voraus. Ebenso sollten sich alle, die
dieses Produkt in einem Buch ber nutzlose Pro-
gramme verwerten wollen, kurz mit uns in Verbin-
dung setzen!
Modifikationen am Programm oder der Dokumen-
tation bedrfen ebenso unserer Zustimmung.
Wem die Verwendung des Programmes bei (un-)
geliebten Kollegen und Freunden ebensoviel Freu-
de bereitet wie uns, der sei hiermit angehalten,
einen kleinen Unkostenbeitrag in freier Hhe auf
das untenstehende Konto zu entrichten.
berweisern von Betrgen ber 15 DM mit les-
barer Absenderangabe und dem Stichwort winERROR
werden wir automatisch die nchste Version mit
noch mehr Fehlermeldungen und anderen tollen
Features zusenden. (Von einer 32-Bit-Implemen-
tation fr Windows-NT werden wir wohl absehen.)
Merke: Kleine finanzielle Anreize erhhen die
------ Motivation bei einer eventuellen Wei-
terentwicklung!
(5) Partizipielles
----------------------
Wer an der Weiterentwicklung des Programms
in Form von Ideen oder neuen Meldungen teilhaben
will, kann uns ber die untenstehenden Internet-
bzw. Fido-Mailadressen erreichen. Wir freuen uns
ber jede Resonanz. Vollstreckungskommandos be-
troffener Opfer finden sich bitte vertrauensvoll
unter der Adresse "Schwanthalerstraáe 13, 80336
Mnchen" ein.
(6) Impressantes
--------------------
Die erste Version von winERROR entstand
1991. Die vorliegende Version 2.2 wurde 1993
berarbeitet.
* Die enthaltenen Texte stammen von:
Martin Goldmann
jever@cube.net Fido: 2:246/66
Compuserve: 72241,1671
* Das Programm und die brigen Details wurden
verbrochen von:
Gerhard Schild
stranger@cube.net Fido: 2:246/66
* Unsere Bankverbindung:
DSK-Bank Unterhaching, BLZ 700 107 30
Konto 262 073 03
+--------------------------------+
| Viel Spaá beim Einsatz von |
| winERROR |
| wnschen die Autoren...! :-) |
+--------------------------------+
Mnchen, im Oktober 1993 <EOF>