home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PowerPlay 1997 March
/
PowerPlay0397.iso
/
T-ONLINE
/
DECODER
/
FORMULAR.DIR
/
00124_Text_AGB.TXT.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-01-08
|
14KB
|
865 lines
Allgemeine Verkaufs,-
Lieferungs- und
Zahlungsbedingungen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Sämtlichen Verkäufen, Liefer-
ungen und Leistungen unserer-
seits liegen die nachfolgenden
Geschäftsbedingungen zugrunde.
Entgegenstehende Bedingungen
unserer Vertragspartner erken-
nen wir nicht an, auch wenn wir
Aufträge ausführen, ohne zuvor
nochmals ausdr├╝cklich diesen
Bedingungen zu widersprechen.
Unsere Bedingungen gelten durch
Auftragserteilung oder Annahme
der Ware seitens des Vertrags-
partners als anerkannt.
Sie gelten auch f├╝r alle
künftigen Geschäftsbeziehungen,
ohne daß es einer erneuten
ausdr├╝cklichen Vereinbarung
bedarf.
2. Angebote und Vertrags-
abschluß
Alle Angebote von uns sind
freibleibend, sofern im Ange-
bot nicht ausdr├╝cklich etwas
anderes bestimmt ist. Der Ver-
tragspartner ist an Bestel-
lungen grundsätzlich zwei
Wochen gebunden.
Zum wirksamen Vertragsabschluß
ist unsere schriftliche oder
fernschriftliche Auftragsbe-
stätigung erforderlich.
Diese wird durch Lieferung
und/oder Rechnungsstellung
ersetzt. Nebenabreden und
sonstige Abweichungen von dem
Vertragstext oder unseren
Geschäftsbedingungen bedürfen
der Schriftform.
Dies gilt auch f├╝r den Verzicht
auf das Formerfordernis.
Zeichnungen, Abbildungen, Maße,
Gewichte oder sonstige Leist-
ungsdaten, insbesondere in
Prospekten oder dem Kunden
├╝berlassenen Unterlagen, sind
nur verbindlich, wenn dies aus-
dr├╝cklich schriftlich verein-
bart wird. Derartige Angaben
stellen keine Zusicherung
irgendwelcher Eigenschaften
dar, auch wenn sie auf DIN-
und/oder sonstige Normen Bezug
nehmen. Die Produkte werden
fortentwickelt. Hieraus
resultierende geringf├╝gige
Abweichungen des gelieferten
Produkts gegen├╝ber dem bestel-
lten Produkt, sofern sie die
Verwendbarkeit bzw. Einsetz-
barkeit beim Kunden nicht ein-
schränken, sind zulässig und
gelten als vertragsmäßige Er-
f├╝llung.
3. Lieferung/Erf├╝llungsort
Erf├╝llungsort f├╝r uns betref-
fende Verpflichtungen ist unser
Firmensitz.
Soweit wir Ware ausliefern oder
versenden, erfolgt die Liefer-
ung auf Gefahr und Kosten
unseres Vertragspartners.
Etwaige Lieferzeitangaben sind
annähernd und unverbindlich.
Teillieferungen sind zulässig
und k├╢nnen vom Vertragspartner
nicht zur├╝ckgewiesen werden,
wenn der Rest noch geliefert
wird oder die Teillieferung
f├╝r den Vertragspartner nicht
ohne Interesse ist. Sollten
wir in Lieferverzug geraten,
muß unser Vertragspartner uns
eine angemessene Nachfrist von
mindestens 4 Wochen setzen,
bevor er von seinen Rechten
gemäß § 326 BGB Gebrauch machen
kann.
4. Zahlungsbedingungen
Unsere Lieferungen sind un-
verz├╝glich nach Rechnungs-
erhalt, spätestens 14 Tage
ab Rechnungsdatum ohne Abzug
zahlbar.
Abweichende Vereinbarungen
über Fälligkeit und Abzüge
bed├╝rfen der Schriftform.
Die Aufrechnung mit Gegen-
forderungen ist nur zulässig,
wenn wir die Gegenforderung
anerkennen oder diese rechts-
kräftig festgestellt ist. Der
Vertragspartner verzichtet auf
die Geltendmachung eines Zu-
r├╝ckbehaltungsrechtes aus
fr├╝heren oder anderen
Geschäften der Geschäftsver-
bindung mit uns.
Bei Zahlungsverzug des Ver-
tragspartners sind wir be-
rechtigt, Verzugszinsen in
H├╢he von 2 % ├╝ber dem
jeweiligen Diskontsatz der
Deutschen Bundesbank in
Rechnung zu stellen. Der Nach-
weis eines h├╢heren oder ge-
ringeren Verzugsschadens ist
nicht ausgeschlossen.
5. Mängelrüge und Gewähr-
leistung
Für Mängelrügen durch Kauf-
leute gelten die gesetzlichen
Bestimmungen.
Im ├╝brigen sind offensicht-
liche Mängel innerhalb einer
Frist von 14 Tagen schriftlich
uns gegen├╝ber zu r├╝gen.
Andernfalls k├╢nnen insoweit
keine Gewährleistungsansprüche
mehr geltend gemacht werden.
Wir leisten Gewähr, indem wir
nach unserem Ermessen ganz oder
teilweise kostenlos nach-
bessern bzw. eine kostenlose
Ersatzlieferung vornehmen.
Sollten zwei Nachbesserungs-
bzw. Nachlieferungsversuche
fehlschlagen, ist der Vertrags-
partner berechtigt, Minderung
oder Wandelung zu verlangen.
Im Gewährleistungsfall können
wir nach unserer Wahl ver-
langen, daß das schadhafte
Produkt oder Teile desselben
zur Reparatur an uns geschickt
wird oder der Vertragspartner
das schadhafte Produkt zum
Zwecke der Nachbesserung bereit-
hält.
Werden Arbeiten, Eingriffe und
/oder Reparaturen ohne unser
schriftliches Einverständnis
seitens des Vertragspartners
oder eines Dritten vorgenom-
men, so erlischt unsere Gewähr-
leistungsverpflichtung, es sei
denn, der Vertragspartner
weist nach, daß der Fehler in
keiner Abhängigkeit zu den vor-
genannten Arbeiten steht.
6. Software
An der von uns angebotenen
Software nebst zugeh├╢riger
Dokumentation (nachstehend
gemeinsam als "Software" be-
zeichnet) bestehen Schutzrechte
von Dritten oder uns. Im erst-
genannten Fall steht uns das
Recht zu, dem Vertragspartner
Nutzungsrechte im nachgenan-
nten Umfang einzuräumen.
Wir gewähren dem Kunden hier-
mit die nicht ausschließliche
und nicht ├╝bertragbare Lizenz,
die ihm ├╝berlassene Software
unter Beachtung der nach-
folgenden Bestimmungen, jedoch
ausschließlich im Rahmen
seines Geschäftsbetriebes bzw.
privat zu nutzen. Die Nutzung
der Software ist auf einen
einzigen Computer oder Terminal
beschränkt. Der Vertragspartner
ist berechtigt, die Software
ausschließlich zu Sicherungs-
zwecken und unter Einbehaltung
des Schutzrechtsvermerks der
Original-Kopie einmal zu
kopieren. Die Anfertigung
weiterer Kopien bedarf in jedem
Fall unserer vorherigen
schriftlichen Zustimmung. Der
Vertragspartner ist nicht
berechtigt, diese Lizenz ins-
gesamt oder teilweise auf
Dritte zu ├╝bertragen, Unter-
lizenzverträge abzuschließen,
die Software an Dritte weiter-
zugeben, zu ver├╢ffentlichen
oder deren Benutzung zu ge-
statten. Der Vertragspartner
wird die Software dar├╝ber
hinaus vor dem Zugriff Dritter
schätzen und sämtliche Personen
die Zugang zur Software haben,
├╝ber die in dieser Klausel
├╝bernommene Geheimhaltungsver-
pflichtung entsprechend unter-
richten. Der Vertragspartner
hat für sämtliche Verstöße
gegen die Lizenzbedingungen
einzustehen. Das gilt auch f├╝r
Verstöße durch Personen, denen
er Zugang zur Software ein-
räumt. Auf Herausgabe von
Source-Codes hat der Vertrags-
partner grundsätzlich keinen
Anspruch. Die Gewährleistung
f├╝r Software richtet sich
grundsätzlich nach Ziff. 5
dieser Bedingungen. In Er-
gänzung wird auf folgendes
hingewiesen:
Nach dem derzeit geltenden
Stand der Technik kann bei
Software zum Zeitpunkt der
Inbetriebnahme häufig das Auf-
treten von Programmfehlern
nicht v├╢llig ausgeschlossen
werden.
Da wir aufgrund der gesetz-
lichen Gewährleistungspflichten
nur f├╝r Fehler einzustehen
haben, die beim gew├╢hnlichen
oder vertraglich vorausge-
setzten Gebrauch auftreten,
ist es von dem Umstand des
geltend gemachten Fehlers ab-
hängig, ob er Gewährleistungs-
pflichten betrifft oder nicht.
Bei solcher Software gilt auch
eine Anweisung zur Umgehung
der Auswirkungen eines Programm
fehlers als ausreichende Nachbes-
serung. Der Vertragspartner ist
nicht berechtigt, die Software
ohne unsere vorherige aus-
dr├╝ckliche Genehmigung zu
ändern, zu dekompilieren, zu
disassembilieren oder den Pro-
gramm-Code in irgendeiner Form
zu manipulieren.
Soweit die Auslieferung von
Software unter Beif├╝gung von ge-
sonderten Lizenzbedingungen
erfolgt, haben diese Vorrang.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis
zur Bezahlung des Kaufpreises
und Tilgung aller aus der
Geschäftsverbindung bestehenden
und zuk├╝nftig entstehenden
Forderungen, gleich aus welchen
Rechtsgrund, als Vorbehalts-
ware unser Eigentum. Wird Vor-
behaltsware von unserem Vertrag
spartner veräußert oder mit
anderen Gegenständen verbunden,
so tritt er schon jetzt die aus
der Veräußerung bzw. Verbindung
entstehenden Forderungen in
H├╢he des Wertes der Vorbehalts-
ware mit allen Nebenrechten
und Rang vor dem Rest an uns
ab; wir nehmen diese Abtretung
an. Der Wert der Vorbehaltsware
entspricht dem von uns in
Rechnung gestellten Betrag
zzgl. eines Sicherheitsauf-
schlages von 10 %, der jedoch
außer Ansatz bleibt, soweit
ihm Rechte Dritter entgegen-
stehen. Unser Vertragspartner
ist zur Veräußerung bzw. Ver-
bindung der Vorbehaltsware nur
im üblichen, ordnungsgemäßen
Geschäftsgang und mit der Maß-
gabe berechtigt und ermächtigt,
daß die im zuvor bezeichneten
Absatz beschriebenen Forder-
ungen tatsächlich auf uns
├╝bergehen. Zur anderweitigen
Verf├╝gung ├╝ber die Vorbehalts-
ware, insbesondere Verpfändung
oder Sicherungs├╝bereignung,
ist unser Vertragspartner nicht
berechtigt. Die Be- und Ver-
arbeitung der Vorbehaltsware
erfolgt f├╝r uns, ohne uns zu
verpflichten. Wir ermächtigen
unseren Vertragspartner, unter
Vorbehalt des Widerrufs zur
Einziehung der an uns abge-
tretenen Forderungen. Auf
unser Verlangen hin hat unser
Vertragspartner die Schuldner
der an uns abgetretenen Forder-
ungen zu benennen und diesen
die Abtretung anzuzeigen. Auch
wir sind ermächtigt, den
Schuldnern die Abtretung an-
zuzeigen.
├╢bersteigt der Wert der uns
eingeräumten Sicherheiten
unsere Forderungen um mehr
als 10 % so sind wir insoweit
zur ├╢bertragung oder Freigabe
nach Wahl unseres Vertrags-
partners verpflichtet.
8. Haftung
Wir haften nur für Schäden,
die von uns oder einem unserer
Erf├╝llungsgehilfen grob fahr-
lässig oder vorsätzlich verur-
sacht werden, es sei den, es
betrifft zugesicherte Eigen-
schaften. Für Folgeschäden, ins
besondere aus dem Gesichts-
punkt der positiven Vertrags-
verletzung, haften wir nicht,
soweit nicht der Schaden in den
Zusicherungsbereich einer zu-
gesicherten Eigenschaft fällt.
F├╝r von uns nicht vorhersehbare
oder im Verantwortungsbereich
des Vertragspartners liegende
Schäden haften wir nicht.
Vorstehende Haftungsregelung
betrifft vertragliche wie auch
außervertragliche Ansprüche.
Unber├╝hrt bleibt unsere Haftung
nach dem Produkthaftungsgesetz.
9. Sonstiges
Für sämtliche Rechtsbeziehungen
der Parteien gilt das Recht
der Bundesrepublik Deutschland
unter Ausschluß der einheit-
lichen Kaufgesetze. Ist der
Vertragspartner Vollkaufmann,
juristische Person des ├╢f-
fentlichen Rechts oder ├╢f-
fentlich-rechtliches Sonder-
verm├╢gen oder hat er keinen
allgemeinen Gerichtsstand im
Inland, so ist Montabaur
ausschließlicher Gerichtsstand
f├╝r alle sich aus dem Vertrags-
verhältnis ergebenden Streitig-
keiten. Bei Unwirksamkeit einer
der vorstehenden Bedingungen
bleibt die Wirksamkeit der
├╝brigen unber├╝hrt. Die unwirk-
same Klausel wird sodann ein-
vernehmlich durch eine andere
ersetzt, die wirtschaftlich
und in ihrer Intention der un-
wirksamen Klausel am nächsten
kommt.
Hinweis gemäß § 33 BDSG:
Die uns ├╝bermittelten personen-
bezogenen Daten werden ge-
speichert. Das Kleingedruckte
Mit Erscheinen dieser Online-
Angebote verlieren alle voran-
gegangenen Online-Angebote
des Multimedia-Trend ihre
G├╝ltigkeit. Alle Preise in DM.
Gesch├╝tzte Warenzeichen,
Handelsnamen usw. werden in
Multimedia-Trend nicht als
solche kenntlich gemacht. Dies
bedeutet nicht, daß es sich um
freie Namen im Sinne des Waren-
und Markenzeichenrechts handelt.
Alle Online-Angebote in Multi-
media-Trend sind freibleibend.
Lieferm├╢glichkeiten, Eingabe-
fehler, Irrt├╝mer, Innovationen
und technische énderungen vor-
behalten.
Umtausch: Umtausch oder R├╝ck-
nahme von CD-ROMs sind aus ur-
heberrechtlichen Gr├╝nden nicht
m├╢glich, es sei denn, es
handelt sich um eine Falsch-
lieferung oder um einen Her-
stellungsfehler.
Bei Rücksendung muß eine Kopie
der Rechnung beigelegt werden.
Die Ware muß komplett mit Hand-
b├╝chern etc. zur├╝ckgesandt
werden, da sonst eine Be-
arbeitung nicht m├╢glich ist.
Alle Angebote gelten nur in-
nerhalb Deutschlands.