home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga ACS 1998 #2
/
amigaacscoverdisc1998-021998.iso
/
utilities
/
shareware
/
business
/
muivideo
/
catalogs
/
muivideo_help.cd
next >
Wrap
Text File
|
1997-01-10
|
5KB
|
155 lines
;
; MUIVideo_Help.cd
;
; $VER: MUIVideo_Help.cd (10.01.97)
; Copyright 1997 by Christoph Kirsch
;
HELP_STRING_000 (//)
Hier werden alle Filme der geladenen Datei angezeigt
HELP_STRING_001 (//)
Hier werden alle Filme angezeigt,\ndie nach einer Filteroperation das\nErgebnis bilden
HELP_STRING_002 (//)
Hiermit kann eine Datei geladen werden
HELP_STRING_003 (//)
Hiermit können die Daten im Speicher\nauf Festplatte oder Diskette gesichert werden
HELP_STRING_004 (//)
Das Programm wird hiermit beendet
HELP_STRING_005 (//)
Hiermit öffnet sich das Fenster\nzum Drucken der Daten
HELP_STRING_006 (//)
Hiermit öffnet sich das Fenster\nzum Filtern der Daten
HELP_STRING_007 (//)
Hiermit öffnet sich das Fenster,\nmit dem man die Daten sortieren kann
HELP_STRING_008 (//)
Falls für den ausgewählten Film\nein Bild eingestellt ist,\nwird es hiermit angezeigt
HELP_STRING_009 (//)
Hiermit öffnet man das Fenster\nfür die Voreinstellungen
HELP_STRING_010 (//)
Hiermit öffnet man das Fenster\nmit der Liste der ARexx-Kommandos
HELP_STRING_011 (//)
Hier den Filmtitel eingeben
HELP_STRING_012 (//)
Hier die Darsteller eingeben
HELP_STRING_013 (//)
Hier den Filmtyp eingeben
HELP_STRING_014 (//)
Hier kann ein Kommentar\neingegeben werden
HELP_STRING_015 (//)
Hier das Aufnahmedatum eingeben\nRETURN = Heutiges Datum
HELP_STRING_016 (//)
Hier den Zählwerkstand eingeben
HELP_STRING_017 (//)
Hier den Pfad zu einem Bild eingeben
HELP_STRING_018 (//)
Hier die Aufnahmequelle eingeben
HELP_STRING_019 (//)
Hier die Cassettenbezeichnung eingeben
HELP_STRING_020 (//)
Hier die Laufzeit in Minuten eingeben
HELP_STRING_021 (//)
Hiermit kann man eine\nListe der Filmtypen aufrufen
HELP_STRING_022 (//)
Hiermit kann man eine\nListe der Quellen aufrufen
HELP_STRING_023 (//)
Hiermit den Pfad zu einem Bild\nkomfortabel einstellen
HELP_STRING_024 (//)
Hiermit die Cassettennummer\num eins erhöhen
HELP_STRING_025 (//)
Hiermit die Cassettennummer\num eins erniedrigen
HELP_STRING_026 (//)
Hier die Position auf\ndem Band einstellen
HELP_STRING_027 (//)
Hier markieren, ob der\nFilm hier ist,\noder verliehen
HELP_STRING_028 (//)
Hier das Bildformat einstellen
HELP_STRING_029 (//)
Hier die Tonqualität einstellen
HELP_STRING_030 (//)
Hier die Bandgeschwindigkeit einstellen
HELP_STRING_031 (//)
Hiermit kann das Fenster\nfür die Leihdaten\ngeöffnet werden
HELP_STRING_032 (//)
Hiermit die Eingabe eines\nneuen Datensatzes beginnen
HELP_STRING_033 (//)
Hiermit die Daten in diesem\nFenster an das Ende der\nHauptliste als neuen Datensatz\nanhängen
HELP_STRING_034 (//)
Hiermit die Daten dieses\nFensters auf den markierten\nDatensatz übertragen
HELP_STRING_035 (//)
Hiermit den markierten Datensatz löschen
HELP_STRING_036 (//)
Erscheinungsbild der Listen einstellen
HELP_STRING_037 (//)
Standardeinstellungen für das Filtern festlegen
HELP_STRING_038 (//)
Einstellungen für das Drucken
HELP_STRING_039 (//)
Einstellungen für das Sortieren
HELP_STRING_040 (//)
Einstellen, welche Liste,\nauf welche Art,\nbetroffen sein soll
HELP_STRING_041 (//)
Datenfeld, dessen Daten zum\nVergleich herangezogen werden
HELP_STRING_042 (//)
Vergleichsoperator
HELP_STRING_043 (//)
ggf. hier ein AmigaDOS Muster eingeben\n#? vorne und hinten\nnicht vergessen!
HELP_STRING_044 (//)
Diverse Einstellungen
HELP_STRING_045 (//)
Einstellungen bis zum Programmende benutzen
HELP_STRING_046 (//)
Einstellungen unter zu bestimmenden\nDateinamen speichern
HELP_STRING_047 (//)
Einstellungen laden
HELP_STRING_048 (//)
Filtern starten
HELP_STRING_049 (//)
Filtern abbrechen
HELP_STRING_050 (//)
Das hier eingestellte Datenfeld\nwird als erstes verglichen
HELP_STRING_051 (//)
Das hier eingestellte Datenfeld\nwird verglichen, wenn\nder erste Vergleich als Ergebnis\nGleichheit hatte.
HELP_STRING_052 (//)
Das hier eingestellte Datenfeld\nwird verglichen, wenn\nder erste und zweite Vergleich als\nErgebnis Gleichheit hatte.
HELP_STRING_053 (//)
Sortierrichtung einstellen:\naufsteigend = a..z\nabsteigend = z..a
HELP_STRING_054 (//)
Einstellen, ob zwischen Groß- und\nKleinschreibung unterschieden wird
HELP_STRING_055 (//)
Sortieren starten
HELP_STRING_056 (//)
Sortieren abbrechen
HELP_STRING_057 (//)
Einstellungen im selben Verzeichnis\nwie das Projekt speichern
HELP_STRING_058 (//)
Globale Einstellungen laden
HELP_STRING_059 (//)
Einstellungen global speichern
HELP_STRING_060 (//)
Liste aller ARexx-Scripte\nim ARexx-Verzeichnis
HELP_STRING_061 (//)
Ein Script aus einem anderen\nVerzeichnis auswählen
HELP_STRING_062 (//)
Hier den Namen desjenigen eingeben,\nan den Sie den Film verliehen haben
HELP_STRING_063 (//)
Hier das Datum eingeben,\nan dem Sie den Film verliehen haben.\nRETURN=Heutiges Datum
HELP_STRING_064 (//)
Hiermit die Namenliste öffnen
HELP_STRING_065 (//)
Daten übernehmen
HELP_STRING_066 (//)
Daten verwerfen
HELP_STRING_067 (//)
Eintrag in die Hauptliste kopieren
HELP_STRING_068 (//)
Eintrag in die Filterliste kopieren
HELP_STRING_069 (//)
Eintrag eine Position\nnach oben verschieben
HELP_STRING_070 (//)
Eintrag eine Position\nnach unten verschieben
HELP_STRING_071 (//)
Alle Einträge der Filterliste\nan die Hauptliste anhängen
HELP_STRING_072 (//)
Alle Einträge der Filterliste\naus der Hauptliste löschen
HELP_STRING_073 (//)
In der Hauptliste den ersten Film\naktivieren, dessen Titel mit dem\ngewählten Buchstaben beginn