Benutzer, die keine Mⁿhe scheuen, um alle M÷glich-
keiten, die WinBook bietet, zu nutzen.
Da der Text sowohl fⁿr das Hilfesystem genutzt wird, als auch als Handbuch gedruckt werden soll, war eine fⁿr Sie m÷glicherweise unkonventionelle Gliederung und Bezeichnung der Abschnitte (z.B. Wiederholungen, Aufteilung in mehrere Dateien, etc.) notwendig.
{/*T2
8.1.0 ALLGEMEINE PROGRAMMSTEUERUNG
{/*E
WinBook enthΣlt vier ausfⁿhrbare Programmdateien:
WINBOOK.EXE, WINBOOKX.EXE, WINBOOKY.EXE
und HLPLIST.EXE.
Mit Aufruf von WINBOOK.EXE wird die Profildatei
WINBOOK.INI mit systemspezifischen Einstellungen
und den Einstellungen des vorigen Aufrufs geladen.
Das WinBook Menⁿ wird angezeigt und in den Dialog-
feldern erscheinen die aus der Profildatei vorein-
gestellten Angaben. Im Dialog k÷nnen Sie neue Dateien
wΣhlen, und Einstellungen, die zum Drucken erforder-
lich sind, neu eingeben bzw. verΣndern.
Alle Einstellungen, sowie die Dateiliste werden
in der Profildatei WINBOOK.INI unter dem Profilnamen
WinBook gespeichert sobald Sie eine der folgenden
Menⁿbefehle ausfⁿhren:
"DRUCKEN!"
"VORSCHAU!"
"Drucken ab Seite..."
"Voreinstellung: Speichern in ..."
"Ende"
Diese Menⁿbefehle laufen in folgenden Einzel-
schritten ab:
Menⁿbefehl "DRUCKEN!"
1) die zum Drucken erforderlichen Daten
werden in der Profildatei gespeichert.
2) Die Fensterkoordinaten werden in der
Profildatei gespeichert.
3) WINBOOKX.EXE wird von WINBOOK.EXE aus
gestartet.
4) WINBOOK.EXE wird beendet.
5) Mit WINBOOKX.EXE erfolgt der eigentliche
Druckvorgang.
6) Nach Abbruch oder normalem Beenden des
Druckvorgangs wird der Zustand ⁿber
gedruckte Seiten in die Profildatei
gespeichert.
7) WINBOOK.EXE wird von WINBOOKX.EXE
aufgerufen.
8) WINBOOKX.EXE wird beendet.
Menⁿbefehl "VORSCHAU!"
Der Vorgang fⁿr die Druckvorschau entspricht dem
Vorgang beim Drucken. Statt WINBOOKX.EXE wird
WINBOOKY.EXE aufgerufen.
Menⁿbefehl "Drucken ab Seite..."
1) Die Angaben ⁿber Seitennummer der ersten Heftseite
und der Seite, ab welcher Drucken fotrzusetzen
ist, werden in WINBOOK.INI gespeichert.
2) Alle weiteren Schritte laufen wie bei "DRUCKEN!"
ab.
Wenn Sie den Menⁿbefehl "Voreinstellung: Laden von ..."
mit dem Profilnamen aufrufen, werden die unter diesem
Namen gespeicherten Einstellungen in das Profil WINBOOK
gespeichert.
Wenn Sie den Menⁿbefehl "Voreinstellung: "Speichern in ..."
mit dem Profilnamen aufrufen, werden die aktuellen
Einstellungen in das Profil dieses Namens gespeichert.
Bei Beenden von WinBook werden die aktuellen Einstellungen
in das Profil WINBOOK der WINBOOK.INI Datei gespeichert.
{/*T2
8.2.0 EINSTELLUNGEN IN DER PROFILDATEI
WINBOOK.INI (INITIALISIERUNGSDATEI)
{/*E
Wie alle Initialisierungsdateien von Windows-Anwendungen
enthΣlt auch WINBOOK.INI verschiedene Abschnitte, die
jeweils aus einer Gruppe zusammengeh÷render Einstel-
lungen bestehen. Ein Abschnitt und die zugeh÷rigen
Einstellungen haben folgendes Format:
[Abschnittname]
Schlⁿsselname_1=Wert_1
Schlⁿsselname_2=Wert_2
...
Schlⁿsselname_n=Wert_n
Abschnittname steht hier fⁿr einen von der Anwendung
festgelegten Name eines Abschnitts. Der Name mu▀ in
eckigen Klammern ([]) stehen. Die Zeile beginnt mit
der linken eckigen Klammer.
Schlⁿsselname=Wert legt den Wert der betreffenden Ein-
stellung fest.
Kommentarzeilen in Initialisierungsdateien beginnen mit
einem Semikolon (;).
Bei erstmaligem Aufruf von WinBook, oder wenn die
WINBOOK.INI Datei aus dem Windows-Verzeichnis gel÷scht
wurde, erzeugt WINBOOK.EXE eine neue Profildatei mit