home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Best of German Only 1
/
romside_best_of_german_only_1.iso
/
anwender
/
avp
/
entpack.exe
/
HANDBUCH.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1992-10-13
|
48KB
|
758 lines
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ AVP 1.23a / HILFE - HANDBUCH / 1. Generelle Informationen │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
******************* (Infos zu DOS 5.0 =
ALLGEMEINE ERSTINFO bitte mit Pfeiltaste
******************* blättern)
Beim vorliegenden Programm handelt es sich um ein sogenanntes
----> Shareware-Programm <----
D.h., dass dieses Programm von uns bekannten oder in seltenen Fällen von uns
nicht bekannten Shareware-Händlern für geringe Kopiergebühren vertrieben wird,
so dass SIE dieses Programm bei sich zu Hause testen und nutzen können.
Sollte es Ihnen gefallen, und daran zweifeln wir nicht, so können Sie die
zeitlichen Einschränkungen nach (25 Datensätzen) mit Bezahlung 'REGISTRIERUNG
oder LIZENZ' aufheben lassen! Sie dürfen das Programm aber auch ohne Bezah-
lung nutzen, müssen dafür aber die zeitlichen Einschränkungen und Lizenzie-
rungshinweise in Kauf nehmen. Die Verzögerungen nehmen mit Anzahl Datensätzen
zu.
SHAREWARE bedeutet auch, dass die Kunden für den GEBRAUCH, also die Nutzung
eines Programmes eine kleine Gebühr an den Programm-Autoren bezahlen !
Damit kann sichergestellt werden, dass das Programm weiterentwickelt werden
kann - und davon können SIE als Kundin/Kunde in Zukunft persönlich profitieren!
------------------------------------------------------------------------------
VORBEMERKUNG !
Sollten Sie dieses Programm - aus was für Gründen auch immer - nicht installie-
ren oder in Betrieb nehmen können oder stellt sich bei einer Funktion eine Feh-
lermeldung ein, so melden Sie uns dies bitte sofort mit FOLGENDEN ANGABEN:
-> beschreiben Sie den Fehler so genau wie möglich:
. in welcher Funktion passierte der Fehler, wie sah die Fehlermeldung aus
etc. (mittels Print-Screen gut dokumentierbar !) ?
. auf was für einem PC (Prozessor) passierte der Fehler ?
. welcher Drucker war angeschlossen (falls Druckprobleme) ?
. welche DOS-Version verwenden Sie / welche Menu-Oberfläche ?
. haben Sie eventuell residente Programme geladen / welche ?
. welche Programm - Version haben Sie ausprobiert ?
. von welchem Händler haben Sie diese erhalten ?
. !! welche Diskettengrösse (3 1/2" oder 5 1/4") verwenden Sie !!
. !! welche Speicherkapazität haben Ihre Disketten !!
Wir sind leider nicht in der Lage, dieses Programm auf allen Maschinen und un-
ter allen DOS-Versionen zu testen. Bitte haben Sie deshalb Verständnis,
wenn sich Fehler einstellen sollten, welche uns bis anhin unbekannt waren !
Im übrigen kann es passieren, dass Sie - aus was für Gründen auch immer - eine
alte oder nicht komplette (Anzahl Dateien) Version erhalten haben !
------------------------------------------------------------------------------
An die Benutzer von DOS 5.0
Das vorliegende Programm wurde mit dem Compiler "Clipper S'87" compiliert!
Falls Sie DOS 5.0 verwenden und das Programm vom DOS-SHELL (dosshell) aus
aufstarten wollen, so wird * AVP * unter Umständen bei Aufruf folgender
Funktion unrechtmässig beendet (Programm-Absturz !):
DOS-Fenster aus dem laufenden Programm
Grund: Das Programm * AVP * ruft DOS-Befehle auf (Kopie command.com laden)!
****** Diese kann dann zu Abstürzen führen, wenn AVP aus dem DOS-SHELL
aufgerufen wird (unter DOS 5.0 sonst KEINE Probleme). DOS-Befehle:
- SETVER.EXE avp.exe 3.30 (Beispiel)
- device=c:\dos\setver.exe (in config.sys)
- shell=c:\dos\command.com ..... (in config.sys)
- DOS= ...... etc. etc.
führen nach unserer Erfahrung nicht immer zu befriedigenden Ergebnissen !
Wir bitten dennoch darum, die Einzelheiten im DOS-Handbuch oder einem
der zahlreichen Fachbücher nachzuschlagen !
Wir haben deshalb in AVP den Aufruf von Betriebssystem-Funktionen auf das
aboslute Minimum (oben erwähnt) reduziert. Dennoch ... was können SIE tun ?
DOS-Befehl:
SET CLIPPER=f40 = falls das Programm auf Ihrem PC nicht lauffähig sein
sollte, diesen Befehl UNBEDINGT in 'autoexec.bat'
- vor Aufruf von DOS-Oberflächen oder SHELLS -
einbinden !
Beachten Sie bei der Installation auch auf die
Definition der FILES und BUFFERS in der Datei
'config.sys' = in INSTALL/UPDATE genau beschrieben!
* * * * *
»»» Probleme ? Schreiben Sie uns ! Wir finden sicher die
entsprechende Lösung !
----------------------------------------------------------------------------
und nun ..
**************
ERSTE SCHRITTE
**************
1) Lesen Sie A L L E HILFE/Handbuch-Kapitel gründlich durch oder besser
noch drucken Sie alle Kapitel aus !
--> nur so können Sie sich mit Begriffen, die wir verwenden, vertraut machen.
--> nur so erhalten Sie eine Uebersicht über die Vielfalt der Funktionen,
die wir unseren Benutzern anbieten
2) Stellen Sie IHRE Benutzer-Definitionen im Menu "Systemdienste" ein
3) 'Zeichnen' Sie die Belegung der Felder der SELEKT-Code-1 bis SELEKT-Code-3
(siehe auch HILFE 6 !) auf, falls Sie diese in Zukunft verwenden wollen.
Es lohnt sich, vor dem Beginn der Dateneingabe gewisse Ueberlegungen zu
machen. Dennoch ... Sie können Ihre Eingaben jederzeit ändern.
WICHTIG: die SELEKT-Felder müssen nicht verwendet werden. Sie sind da, um
Ihnen gewisse Hilfe, gewisse Vereinfachungen und Komfort zu bie-
ten (Auswahl-, Sortier- und Filter-Kriterien und -Funktionen).
Sie können auch erst später, mit "fortgeschrittenem" Be-
nutzerwissen, verwendet werden.
4) Probieren Sie die Menu's und Untermenu's aus. Schauen Sie sich die Programm
titel und die entsprechenden ERLäUTERUNGEN dazu auf Zeile 24 Ihres Bild-
schirmes an. Dazu bewegen Sie den Auswahlbalken mittels den Pfeiltasten
auf und ab.
5) Erfassen Sie Ihre ersten paar Adressen und drucken Sie die Listen und/oder
Etiketten aus (Etiketten können testhalber auch auf Endlospapier gedruckt
werden). Mutieren und/oder löschen Sie Adressen. Testen Sie die SORTIER /
FILTER - Funktionen.
PS: Sie erhalten mit der Lieferung 3 vorbereitete, bereits erfasste Adressen
als Muster mitgeliefert (diese können Sie selbstverständlich nach Bedarf
löschen oder verändern etc.) !!
6) Vergessen Sie nicht, auch von Ihren Test- und Probedaten eine Sicherungs-
kopie zu erstellen.
7) Denken Sie daran, dass aus allen Menu's und Eingabemasken (nur während dem
Druckvorgang in gewissen Situationen nicht !) mit der F1-Taste Hilfe
aufgerufen werden kann.
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ * AVP * / HILFE - HANDBUCH / 2. Menu's und Untermenu's │
└───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
1) Die Menu's und Untermenu's wurden nach einheitlichen Richtlinien gestaltet.
2) alle Menu's/Untermenus und die meisten Masken werden mit Taste [ESC]
o d e r [F10] verlassen !!
(Taste F10 entspricht auch dem Wert 0 und umgekehrt !)
╔════════════════════════════════════════════════════════════════╗
║ ==> die Taste <F1> bedeutet überall: AUFRUF der HILFEROUTINE ║
╚════════════════════════════════════════════════════════════════╝
(inkl. Handbuch !)
3) die Menu's sind hierarchisch aufgebaut. Der Weg aus einem Unter-Unter-Menu
zurück führt über die gleichen Stufen wie diejenigen des Einstieges.
4) das Hauptmenu verzweigt grundsätzlich in 6 weit